Floating PV: Research project performs long-term tests on different system designs

RWE, Fraunhofer ISE and BTU Cottbus-Senftenberg analyse technical requirements, economic efficiency, acceptance and the ecological effects of floating PV Research project PV2Float funded by the German Federal Ministry for Economic Affairs and Energy Floating photovoltaic power plants can contribute to the expansion of renewable energy without taking up land. RWE Renewables, the Fraunhofer Institute for […]

continue reading

Was bei der kalten Nahwärme beachtet werden muss

Kalte Nahwärmenetze nehmen im Rahmen der Wärmeversorgungsnetze und der Energiewende eine wichtige Rolle ein. Zudem bringt die kalte Nahwärme viele Vorteile, zum Beispiel ihre gute Energieeffizienz oder ihre ganzjährige Verfügbarkeit, mit sich. Doch was muss bei der Konzeption beachtet werden und wie gestaltet sich die Planung kalter Nahwärmenetze? Was muss beachtet werden? Ein Online-Seminar, das […]

continue reading

Staatsgalerie in der Residenz Würzburg: Venezianische Malerei

Der kürzlich erschienene Katalog der in der Würzburger Residenz versammelten Meisterwerke venezianischer Malerei vervollständigt die Serie der Publikumsführer, die über die reichen Bestände der Zweiggalerien der Bayerischen Staatsgemäldesammlungen informieren. In ausführlichen, von zahlreichen Farbabbildungen begleiteten Katalognummern präsentiert der Band auf dem neuesten Forschungsstand alles Wissenswerte zu den 42 in Würzburg ausgestellten Gemälden. Ein einleitender Essay […]

continue reading

Schwimmende Solarparks: Forschungsprojekt unterzieht unterschiedliche Systeme mehrjährigem Praxistest

RWE, Fraunhofer ISE und BTU Cottbus-Senftenberg untersuchen technische Voraussetzungen, Wirtschaftlichkeit, Akzeptanz und ökologische Auswirkungen schwimmender PV-Anlagen Forschungsprojekt »PV2Float« wird vom BMWi gefördert Schwimmende Photovoltaik-Kraftwerke – sogenannte Floating-PV-Anlagen – ermöglichen den Ausbau Erneuerbarer Energien, ohne neue Landflächen in Anspruch zu nehmen. RWE Renewables, das Fraunhofer-Institut für Solare Energiesysteme und die Brandenburgische Technische Universität Cottbus-Senftenberg wollen gemeinsam […]

continue reading

Gemüse pflanzen und Teamgeist ernten

Mit dem innovativen Angebot „Ackerpause“ macht die AOK Niedersachsen Gesundheitsförderung im Betrieb zum nachhaltigen Erlebnis: In angeleiteten Workshops können Beschäftigte einer Firma gemeinsam Gemüse anbauen und so vom Acker bis zum Teller alle Aspekte einer gesunden Ernährung erleben. Gleichzeitig stärkt der gemeinsame Ernteerfolg den Zusammenhalt im Team. Alle erforderlichen Materialien, wie z.B. Pflanzkästen, Gemüsesaat und […]

continue reading

Darf ́s ein bisschen mehr sein? Brustvergrößerungen auf einen Blick

Brustvergrößerungen gibt es heutzutage wie Sand am Meer. Für Frauen, die mit ihrem Busen unzufrieden sind, ist diese eine probate Möglichkeit. Manchmal ist mit den Jahren oder nach der Schwangerschaft die Festigkeit verloren gegangen oder ein vollerer Busen ist seit Ewigkeiten ein Wunschtraum. Wer sich dazu entschließt, an seinem Brustumfang etwas zu verändern, sollte sich […]

continue reading

MV Werften: IG Metall Küste fordert zügige Aufnahme von Verhandlungen über weitere Aufträge

  Geschäftsführer Schad: „Wir brauchen Arbeit auf den Werften. Für die Beschäftigten und Standorte müssen Perspektiven mit und ohne Genting entwickelt werden.“ Transfergesellschaften helfen bei Qualifizierung und schützen vor Arbeitslosigkeit Konzept für langfristige Sicherung der maritimen Wirtschaft von der Landesregierung verlangt Die IG Metall Küste fordert Bund, Land und die MV Werften auf, zügig Verhandlungen […]

continue reading

Institut für Zeitgeschichte erstellt historisches Gutachten über Gisela Gneist

Die Stiftung Brandenburgische Gedenkstätten hat das Institut für Zeitgeschichte München-Berlin (IfZ) beauftragt, vor dem Hintergrund einer umstrittenen Straßenbenennung in Oranienburg ein historisches Gutachten über Gisela Gneist (1930-2007) zu erstellen. Dabei sollen die Verfolgungsgeschichte von Gisela Gneist, die als Jugendliche im sowjetischen Speziallager in Sachsenhausen inhaftiert war, ihr Wirken als Vorsitzende der Arbeitsgemeinschaft Lager Sachsenhausen 1945 […]

continue reading

NASCO AG: Vorbereitung der Produktion bei weiterem Heliumfeld

Die NASCO Energie & Rohstoff AG (NASCO), ein Rohstoff- Spezialist mit Sitz in Hamburg, bereitet ein weiteres Heliumfeld für die Produktionsaufnahme vor. Noch im Juli 2021 soll die Produktion beginnen. Durch einen Pipelineanschluss wurde ein direkter Zugang an die Spezialraffinerie, Lisbon Gas Plant, in Utah hergestellt. Eigentümer und Betreiber ist die Firma Paradox Midstream, LLC […]

continue reading