Continental erhält ersten Serienauftrag für Fahrzeug-Hochleistungsrechner in China

. Hochleistungsrechner von Continental kommt ab 2023 in Elektrofahrzeugen eines großen chinesischen Fahrzeugherstellers zum Einsatz Für die Entwicklung kombiniert Continental ihr globales Know-how mit der lokalen Forschung und Entwicklung in Shanghai und Chongqing Durch die Verzahnung von Funktionen aus verschiedenen Fahrzeugbereichen ebnet die Hard- und Softwarelösung den Weg zum domänenübergreifenden Hochleistungsrechner Continental ist weiterhin Vorreiter […]

continue reading

Bridgestone liefert maßgefertigte Erstausrüstungsreifen für den vollelektrischen Audi Q4 e-tron

Bridgestone wurde als Reifenlieferant für den neuen Audi Q4 e-tron ausgewählt – den ersten kompakten, vollelektrischen SUV von Audi. Um dessen anspruchsvolle technische Anforderungen zu erfüllen, entwickelte Bridgestone maßgeschneiderte Sommerreifen mit innovativer Enliten Leichtbau-Reifentechnologie. Diese senkt den Rollwiderstand der Reifen um bis zu 30 Prozent und das Gewicht um bis zu 20 Prozent.[1] Die Bridgestone […]

continue reading

Die Sieben Prinzipien der Circular Economy in Bayern

Die Online-Seminarreihe „Die Sieben Prinzipien der Circular Economy“ – eine Kooperation der bayerischen Industrie- und Handelskammern (IHKs) mit dem Umweltcluster Bayern – zeigte mit Impulsvorträgen und Best Practices, wie zirkuläres Wirtschaften in Unternehmen möglich ist. Der von Prognos und INFA Institut vorgelegte „Statusbericht der deutschen Kreislaufwirtschaft 2020“ belegt die zunehmende Bedeutung von Circular Economy für […]

continue reading

Regierungsparteien setzen wichtiges Signal für Erhalt von Rundfunk- und Kulturfrequenzen

Die Frequenzen für Rundfunk und Kultur im Bereich 470 bis 694 MHz müssen über 2030 erhalten bleiben – das war Tenor einer hochkarätig besetzten und international besuchten Online-Konferenz der Allianz für Rundfunk- und Kulturfrequenzen. Vertreter der Bundes- und Landespolitik, des Rundfunks, der Kultur sowie der Gerätehersteller unterstrichen diese Forderung vor dem Hintergrund der Vorbereitungen zur […]

continue reading

Sturmtief Daniel: Störungen durch starkes Unwetter

Seit den Nachmittagsstunden des 1. Dezember zieht das Sturmtief „Daniel“ großflächig über das Netzgebiet der WEMAG Netz GmbH. Dabei kam es zu zahlreichen Störungen in fast allen Netzbereichen. Erhebliche Schäden wurden an den Mittel- und Niederspannungsnetzen festgestellt. Derzeit sind im gesamten Netzgebiet etwa 900 Haushalte ohne Strom. Insgesamt waren bis zu 17.000 Haushalte von der […]

continue reading

Eisenbahnmusik macht Lust auf mehr Schiene

Zum Abschluss des Europäischen Jahres der Schiene stellt die Allianz pro Schiene Eisenbahnlieder deutschsprachiger Musiker vor, die Lust machen auf mehr Schiene. In dem Projekt recherchierte das gemeinnützige Verkehrsbündnis 50 Titel, die zum kulturellen Erbe der Eisenbahn in Deutschland gehören. Die Auswahl reicht von Klassik-Stücken über Schlager bis zu Hip-Hop-, Elektro- und Rock-Titeln. Enak Ferlemann, […]

continue reading

Ökoenergie nach Maß: Erste Produkttestierung mit den Stadtwerken Ettlingen umgesetzt

Die Arbeitsgemeinschaft für sparsame Energie- & Wasserverwendung (ASEW) bietet der Stadtwerkewelt seit mehr als zwanzig Jahren Ökoenergieprodukte. Deren Zuschnitt war bislang relativ einheitlich gehalten. Doch seit diesem Jahr bietet die ASEW die Möglichkeit, individuelle Kriterien zu testieren. Mit der Stadtwerke Ettlingen GmbH nahm das erste Unternehmen diese Möglichkeit wahr. SWE-KlimaGas heißt das neue Produkt der […]

continue reading

Statement von wvib-Präsident Thomas Burger zur Impfpflicht

Nachstehend erhalten Sie ein Statement von wvib-Präsident Thomas Burger zur Impfpflicht: „Freiheit und Pflicht bedingen sich. Wir haben Steuerpflicht, PKW-Haftpflicht und hatten Wehrpflicht, weil wir als Gemeinschaft dadurch mehr und nicht weniger Freiheit erreichen können. Eine Impfpflicht rettet nachweislich Leben und ist die beste verfügbare medizinische und ökonomische Waffe im Kampf gegen eine Pandemie, die […]

continue reading

Zwischen Lichterketten und Lieferketten

Das Weihnachtsgeschäft ist in vollem Gange. Wegen hoher Inzidenzen und rückläufiger Kundenfrequenz verlagert sich der Geschenkkauf wohl erneut verstärkt ins Internet. Die Verbraucherzentrale Hessen gibt Tipps, wie der Einkauf problemlos gelingen kann.   ­ ­ ­ Weihnachten naht, doch die Pandemie ist noch nicht beendet. Die Zuspitzung der neuen Corona-Welle dürfte vielen Einzelhändlern den Start […]

continue reading

Maschinenbau NRW: Wachstumskurs setzt sich fort

Der Auftragseingang im nordrhein-westfälischen Maschinen- und Anlagenbau lag im Oktober 2021 mit 29 Prozent klar über dem Niveau des Vorjahresmonats. Die Nachfrage aus dem Inland stieg dabei um 24 Prozent, die aus dem Ausland um 32 Prozent. Die Bestelleingänge aus dem  Euroraum kletterten um 15 Prozent und die Orders aus dem Nicht-Euroraum um 40 Prozent […]

continue reading