Großes Interesse an Konservierungs- und Fütterungsthemen

Am 24. März fand – erneut im Online-Format – die öffentliche Vortragsveranstaltung des Ausschusses Futterkonservierung und Fütterung des Deutschen Maiskomitees e.V. (DMK) statt. Die in zwei Blöcke unterteilte Tagung umfasste hauptsächlich Vorträge zu den Themen Silagequalität, Konservierung sowie die Eignung von Körnersorghum in der Nutztierfütterung. In seiner Begrüßung zu der mit knapp 60 Teilnehmern gut […]

continue reading

Bewerbungsfrist für den DMK-Förderpreis startet

Wie in jedem Jahr startet nun wieder die Bewerbungsphase für den Förderpreis des Deutschen Maiskomitee e. V. (DMK). Nachwuchs-Wissenschaftler*innen können sich ab sofort um den Preis für das Jahr 2022 bewerben. Damit würdigt das DMK bereits zum 23. Mal außergewöhnliche und praxisorientierte wissenschaftliche Arbeiten rund um die Pflanze Mais. Die Auszeichnungen werden an bis zu […]

continue reading

Friseur Kasse – ideal für die Beauty Branche

Eine ausgereifte Kassensoftware, die dennoch ganz einfach zu bedienen ist: Das ist die Friseur Kasse von PosBill. Mit den vielfältigen Funktionen der Kassensoftware und Kassensysteme optimieren Nutzer aber nicht nur ihre Betriebsstrukturen: Sie verbessern auch ihre Kundenbindung. Die Friseur-Kasse von PosBill Ob einfacher Haarschnitt, Pflegeprodukte, Gutscheine oder Beauty-Pakete – jede angebotene Dienstleistung kann über das […]

continue reading

Moderne Klebesysteme für Bodenbeläge

In einer Zeit, in der Begriffe wie „Loose lay“ und „Click“ auf der Baustelle keine Fremdwörter mehr sind, ist es umso wichtiger, dass der gelernte Fachmann sich wieder auf das besinnt, was ihn von dem DIY-Heimwerker unterscheidet: Die fachmännische vollflächige Verklebung von Bodenbelägen. Auseinandersetzungen entgehen Ästhetisch anspruchsvolle Raumgestaltung mit langfristiger Nutzung beginnt mit einer sicheren […]

continue reading

Biogas aus Maissilage als Baustein einer sicheren Energieversorgung

Der erschütternde Krieg in der Ukraine hat ein Umdenken in der europäischen Energiewirtschaft hervorgerufen. Mit dem Ziel, noch deutlich vor 2030 unabhängiger von importierten fossilen Energieträgern zu werden, hat die EU-Kommission am 8. März 2022 den Entwurf des Plans „REPowerEU“ vorgestellt. Ein darin enthaltener Kernaspekt sieht vor, importiertes Erdgas durch selbst erzeugtes Biogas zu ersetzen. […]

continue reading

Nachbar haftet nicht für Wasserschaden durch Abwasserkanal

Gehört ein Abwasserkanal zu einer öffentlichen Kläranlage und sorgt auf einem Nachbargrundstück für einen Wasserschaden, muss der Grundstückseigentümer nicht haften. In wessen Eigentum die Leitung steht, ist dabei nach Auskunft der ARAG Experten laut Bundesgerichtshof grundsätzlich nicht entscheidend. Maßgeblich seien vielmehr die kommunalen Satzungen bzw. die mit dem Eigner vereinbarten Entsorgungsbedingungen (Az.: V ZR 121/20). […]

continue reading