Die Zahl der Einwohner in Nordrhein-Westfalen ist zum Ende des Jahres 2021 nur marginal auf 17,9 Millionen Menschen gesunken (-0,01 Prozent zum Vorjahr). 2020 war der Rückgang pandemiebedingt deutlich höher. Grund für diese Entwicklung sind stärkere Zuwanderungen. Wie sich die Bevölkerungszahl auf kommunaler Ebene entwickelt, zeigen die Wohnungsmarktprofile der NRW.BANK, die jetzt in einer aktualisierten Neuauflage erschienen sind. Neu ist, dass die Daten der kreisangehörigen Kommunen um Werte für den jeweiligen Kreis ergänzt wurden. Dadurch erhalten die Kommunen einen umfassenderen und besser vergleichbaren Einblick in die Lage des Wohnungsmarktes vor Ort.

Die Wohnungsmarktprofile enthalten ausgewählte, grafisch aufbereitete Indikatoren aus den Themenfeldern Wohnungsbestand, Bautätigkeit, Bevölkerung, Arbeitsmarkt, Soziales sowie Preise und geben einen detaillierten Überblick über wichtige Trends und Strukturen des Wohnungsmarktes. Hierzu zählen u. a. die aktuelle und künftige Einwohnerzahl inkl. der Altersstruktur, Arbeitslosen- und Beschäftigtenzahlen, die Eigenheimerschwinglichkeit und die Preisentwicklung von Bestands- und Neubauwohnungen. Durch zusätzliche kartografische Abbildungen gelingt eine noch bessere Einordnung in die Region.

Neue Tabellen mit Daten für die Kreise ergänzen die Profile
Ab sofort sind die Wohnungsmarktprofile für kreisangehörige Gemeinden um Tabellen mit Daten für den entsprechenden Kreis erweitert. So lassen sich die Entwicklungen in der eigenen Gemeinde noch leichter in einen regionalen Kontext einordnen. Für die kreisfreien Städte wurden weitere Indikatoren, insbesondere zur Entwicklung der Mieten, ergänzt.

Die Wohnungsmarktprofile sind Auszüge aus der landesweiten Wohnungsmarktbeobachtung der NRW.BANK. Sie richten sich an alle, die sich über die örtlichen Wohnungsmärkte informieren oder den eigenen Wohnungsmarkt mit dem anderer Kommunen vergleichen möchten. Die Profile für die kreisfreien Städte sind ab sofort als PDF-Datei zum kostenfreien Download auf der Website der NRW.BANK verfügbar: www.nrwbank.de/wmp

Die Wohnungsmarktprofile für kreisangehörige Kommunen können kostenfrei via E-Mail an wohnungsmarktbeobachtung@nrwbank.de angefragt werden.

Über NRW.BANK

Die NRW.BANK ist die Förderbank für Nordrhein-Westfalen. Sie unterstützt ihren Eigentümer, das Land NRW, bei dessen struktur- und wirtschaftspolitischen Aufgaben. In ihren drei Förderfeldern „Wirtschaft“, „Wohnraum“ und „Infrastruktur/Kommunen“ setzt die NRW.BANK ein breites Spektrum an Förderinstrumenten ein: von zinsgünstigen Förderdarlehen über Eigenkapitalfinanzierungen bis hin zu Beratungsangeboten. Dabei arbeitet sie wettbewerbsneutral mit allen Banken und Sparkassen in NRW zusammen. In ihrer Förderung berücksichtigt die NRW.BANK auch bestehende Angebote von Bund, Land und Europäischer Union.

Weitere Informationen erhalten Sie unter www.nrwbank.de

Folgen Sie uns auch auf www.twitter.com/NRWBANK

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

NRW.BANK
Kavalleriestraße 22
40213 Düsseldorf
Telefon: +49 (211) 91741-0
Telefax: +49 (211) 91741-1800
http://www.nrwbank.de

Ansprechpartner:
Birgit Kranzusch
Pressesprecherin
Telefon: +49 (211) 91741-1997
Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel