Wer glücklicher Besitzer eines Gartens ist, verlebt jetzt gerne soviel Zeit wie möglich draußen. Es ist ja auch zu schön, wenn es überall im Garten wächst und blüht. Doch allzu sorglos sollten Gartenbesitzer bei der Wahl ihrer Zierpflanzen nicht sein. Denn giftige Pflanzen gibt es nicht nur in den Tropen. Einige unserer beliebtesten Blumen, Stauden […]
continue readingShisha: Kein harmloser Genuss
Lange galt das Rauchen von Wasserpfeifen als harmloser Genuss – ohne schädliche Nebenwirkungen. Schließlich wird der Rauch ja nicht inhaliert. Doch neuere Untersuchungen durch das Bundesinstitut für Risikobewertung kommen zu einem ganz anderen Ergebnis. ARAG Experten geben Auskunft. Shisha – die orientalische Wasserpfeife Die klassische Shisha ist eine orientalische Wasserpfeife, je nach Herkunft und Sprachgebrauch […]
continue readingBußgeld: Besser gleich bezahlen
Temposünder, Rotfahrer und andere Verkehrsteilnehmer, die es mit der Straßenverkehrsordnung (StVO) nicht so genau nehmen, werden – hier wie im Ausland – regelmäßig zur Kasse gebeten. Bußgeldbescheide sind wahrscheinlich neben Rechnungen die unbeliebteste Post. Zum Glück kann man ihnen widersprechen. Laut ARAG Experten ist es oft aber besser, einfach die Kröte zu schlucken und das […]
continue readingGelungener Schulstart mit dem richtigen Ranzen
Ob Pirat, Einhorn oder Maikäfer – bei der Auswahl des Schulranzens geht es zumindest dem Nachwuchs nicht um Sicherheit und Tragekomfort, sondern ganz klar um das Design. Um so wichtiger, dass Eltern ein Auge auf die wirklich wichtigen Aspekte haben. ARAG Experten geben im Folgenden Tipps, auf was sie beim Schulranzenkauf achten sollten. Sicherheit im […]
continue readingHinweis auf Urlaubsverfall
Der Urlaubsanspruch eines Arbeitnehmers erlischt regelmäßig nur dann am Ende des Kalenderjahres, wenn der Arbeitgeber den Arbeitnehmer zuvor über seinen Urlaubsanspruch und die Verfallfristen belehrt hat. Dies gelte nicht nur für das laufende Kalenderjahr, sondern auch für den Urlaub aus vorangegangenen Kalenderjahren, so entschied nach Auskunft der ARAG das Landesarbeitsgericht Köln in seinem Urteil vom […]
continue readingWiderrufsrecht bei Matratzenkauf
Kauft ein Verbraucher über einen Online-Shop eine mit einer Schutzfolie versiegelte Matratze, steht ihm auch dann noch ein Widerrufsrecht zu, wenn er die Matratze auspackt und dabei die Schutzfolie entfernt. Matratzen gehören nicht zu den in der europäischen Verbraucherrechterichtlinie genannten Waren, bei denen aus Gründen des Gesundheitsschutzes oder aus Hygienegründen eine Rückgabe ausgeschlossen ist. Dies […]
continue readingWeltkatzentag: Verbrauchertipps zum Schulbeginn
In den ersten Bundesländern neigen sich die großen Ferien dem Ende zu. Aber nicht nur für Schüler und Lehrer fängt der Alltag in der „Penne“ wieder an – auch für zahlreiche ABC-Schützen beginnt der viel zitierte Ernst des Lebens. Die erste große Herausforderung ist dabei oft der Schulweg. ARAG Experten geben Tipps für Schulanfänger und […]
continue readingWeltkatzentag: Verbrauchertipps zu Hauskatzen
Der 8. August 2019 steht ganz im Zeichen der Katze – es ist der Weltkatzentag! Hauskatzen gehören zu den weltweit verbreitetsten Heimtieren. Und damit sind sie auch Gegenstand der Rechtsprechung. ARAG Experten haben darum ein paar Rechtstipps rund um den Stubentiger zusammengestellt. Katze begeht Unfallflucht. Wer haftet? Nicht nur, wenn schwarze Katzen von links kommen, […]
continue readingWespen – stachelige Mitbewohner unter Naturschutz
Wer im Hochsommer auf der Terrasse sitzt, muss sie meist teilen. Gerade jetzt im August herrscht dort Hochbetrieb. Da summt und brummt es an jeder Blüte. Und leider auch am eigenen Teller oder Getränk. Denn jetzt sind Wespen, Bienen und Co. auf Nahrungssuche. Während Bienen zu den gern gesehenen, ja sogar gewünschten Mitbewohnern gehören, ist […]
continue readingSchneeballsysteme: Was ist legal, was ist illegal?
Es klingt zu schön, um wahr zu sein. Man zahlt eine gewisse Summe, die schenkt man quasi demjenigen, der einen geworben hat. Im nächsten Schritt überzeugt man Freunde und Bekannte von der genialen Idee. So hat man seine eingezahlte Summe schnell vervielfacht. Dumm nur: Sehr schnell kollabieren solche Schneeballsysteme. Immer wieder kann man von den […]
continue reading