Fakeshops: Vorsicht bei Superschnäppchen!

Online-Shopping ist nicht nur zeitsparend und bequem, sondern oft auch günstiger als im Fachhandel vor Ort. Mit zahlreichen Vergleichsportalen ist ein Preisvergleich auch kein Problem mehr. Bei extrem günstigen Angeboten ist allerdings Vorsicht angesagt. Zwar sind sogenannte Fakeshops keine neue Erfindung. Doch die gemeine Betrugsmasche hat derzeit Hochkonjunktur. ARAG Experten sagen, wie Sie schwarze Schafe […]

continue reading

Helm statt Turban

Wer aus religiösen Gründen einen Turban trägt, ist nicht bereits deshalb von der Helmpflicht beim Motorradfahren zu befreien. Das hat laut ARAG das Bundesverwaltungsgericht mit Urteil vom 04.07.2019 entschieden (Az.: 3 C 24.17). Sie wollen mehr erfahren? Lesen Sie die aktuelle Pressemitteilung des BVerwG. Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung: ARAG SE ARAG Platz 1 40472 […]

continue reading

Kinderwunsch-Tee muss auch Wirkung haben

Der Vertreiber eines "Kinderwunsch-Tees" darf diesen nicht als solchen bezeichnen, wenn er keinen allgemein anerkannten wissenschaftlichen Nachweis erbringen kann, dass sich der Genuss des Tees förderlich auf die Empfängnis auswirkt. ARAG Experten verweisen auf das hierzu ergangene Urteil des Oberlandesgerichts Köln (Az.: 6 U 181/18). Sie wollen mehr erfahren? Lesen Sie die aktuelle Pressemitteilung des […]

continue reading

Wohnwagen und Wohnmobil am Straßenrand

Vor dem Kauf eines Wohnwagens sollten Interessierte sich auch Gedanken über den dazugehörigen Stellplatz machen. Denn: Wohnwagen dürfen nach dem Gesetz nicht einfach über einen längeren Zeitraum am Straßenrand oder auf öffentlichen Parkplätzen geparkt werden. Die entsprechende Regelung findet sich in der Straßenverkehrsordnung (StVO). Dort heißt es in § 12 Abs. 3 b: „Mit Kraftfahrzeuganhängern […]

continue reading

Wohnmobil und Wohnwagen als dauerhafter Wohnsitz?

Schätzungen gehen davon aus, dass rund 300.000 Menschen in Deutschland vorwiegend oder dauerhaft auf dem Campingplatz leben. Sie haben oft keinen anderen Wohnsitz mehr; das Mietverhältnis mit den Betreibern des Campingplatzes ist auf Dauer angelegt. Seit Jahrzehnten wird dieses Dauerwohnen in Wohnmobilen oder Wohnwagen von vielen Kommunen toleriert. So klären viele Gemeinden die Situation, indem […]

continue reading

Wohnmobil mit Saisonkennzeichen

Mit den Saisonkennzeichen können Halter Fahrzeuge zulassen, die nicht das ganze Jahr über betrieben werden – neben Wohnmobilen bieten sich dafür auch Motorräder oder Cabrios an. Auf den Kennzeichen wird rechts eingeprägt, in welchen Monaten die Fahrzeuge gefahren werden dürfen. Steht dort zum Beispiel oben eine fünf und unten eine neun, darf das Fahrzeug von […]

continue reading

Koffer überfahren – kein Fall für die Versicherung

Der Versuch war durchaus kreativ, aber blieb dennoch erfolglos: Die Urlauberin verlangte von ihrer Reisegepäckversicherung knapp 4.000 Euro für einen überfahrenen Koffer. Nicht nur überrollte Kleidungsstücke, sondern auch einen exklusiven Füller und eine teure Aktentasche, die im Koffer und nun offenbar hinüber waren, wollte sie von der Versicherung ersetzt haben. Doch die ARAG Experten weisen […]

continue reading