Anders als beim Wildunfall begehen Autofahrer, die einen Hund oder eine Katze überfahren, keine Fahrerflucht. Vielmehr hat der Tierhalter die Pflicht, auf sein Tier aufzupassen. Und auch wenn es hart klingt, weisen die ARAG Experten darauf hin, dass es bei einem Unfall mit einem Haustier um Sachbeschädigung gehen kann, da Tiere juristisch als Sache behandelt […]
continue readingMietwohnung kündigen – aber richtig!
Möchte ein Mieter seinen Mietvertrag kündigen, muss er natürlich den Vermieter darüber informieren. Doch damit nicht genug: Die ARAG Experten weisen darauf hin, dass er im Zweifel sogar beweisen muss, dass der Vermieter die Kündigung auch bekommen hat. Dazu genügt es nicht, zu beweisen, dass man das Schreiben zur Post gebracht hat. Vielmehr muss man […]
continue readingErfolgreich den Reisepreis mindern
Der Urlauber hatte bei der Reisebuchung tief in die Tasche gegriffen und eine Juniorsuite gebucht, weil er unbedingt einen getrennten Wohn- und Schlafbereich haben wollte. Da er dem Prospekt nicht eindeutig entnehmen konnte, ob die Räume auch wirklich getrennt waren, ging er auf Nummer sicher und informierte das Reisebüro über seinen ausdrücklichen Wunsch. Am Urlaubsort […]
continue readingDoppelte Ausgleichszahlung für Flugreisende
Bei doppeltem Pech auf Flugreisen dürfen Passagiere nach Auskunft der ARAG Experten auch doppelt Ausgleichzahlungen kassieren. In einem konkreten Fall wurde der Flug einer Passagierin annulliert und sie konnte erst am nächsten Tag ihre Reise antreten. Damit stand ihr die erste Ausgleichszahlung zu. Der Ersatzflug am nächsten Tag landete mehr als drei Stunden zu spät […]
continue readingReiseversicherung muss bei Durchfall zahlen
Die ARAG Experten weisen darauf hin, dass eine Reiserücktrittsversicherung auch dann zahlen muss, wenn Durchfall der Grund für einen Nichtantritt der Reise ist. In einem konkreten Fall erkrankte ein Mann kurz vor der lang geplanten Reise an einem Infekt und bekam so schweren Durchfall, dass er sich nicht in der Lage sah, die Reise anzutreten. […]
continue readingErsatzflug nicht auf eigene Faust buchen
So ärgerlich es auch ist, wenn ein pauschal gebuchter Flug durch Buchungsprobleme der Airline nicht angetreten werden kann. Die ARAG Experten weisen Reisende jedoch darauf hin, dass sie dem Reiseveranstalter zunächst die Möglichkeit geben müssen, einen Ersatzflug zu organisieren, bevor sie selbst tätig werden und einen Flug buchen. In einem konkreten Fall hatte eine Airline […]
continue readingKinder im Büro: fristlose Kündigung?
Nimmt eine Arbeitnehmerin ihre erkrankten und betreuungsbedürftigen Kinder mit zur Arbeit, ist dies zwar eine Verletzung ihrer arbeitsvertraglichen Pflichten, rechtfertigt laut ARAG jedoch keine fristlose Kündigung durch den Arbeitgeber (Az.: 3 Ca 642/19). Sie wollen mehr erfahren? Lesen Sie die aktuelle Pressemitteilung des ArbG Siegburg. Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung: ARAG SE ARAG Platz 1 […]
continue readingAlkoholbedingter „Kater“ ist eine Krankheit“
Nahrungsergänzungsmittel dürfen nicht als Anti-Alkoholkater-Mittel beworben werden, da es sich um eine unzulässige krankheitsbezogene Werbung handelt. Dies hat laut ARAG das Oberlandesgericht Frankfurt entschieden – denn ein Kater stelle eine Krankheit dar (Az.: 6 U 114/18). Sie wollen mehr erfahren? Lesen Sie das aktuelle Urteil des OLG Frankfurt. Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung: ARAG SE […]
continue readingVorrang für Fußgänger
Auf einem kombinierten Fuß- und Radweg haben Fußgänger gegenüber Elektrokleinstfahrzeugen, so genannten E-Scootern oder Elektrorollern, Vorrang. Nach einem Beschluss des Oberlandesgerichts Koblenz müssen laut ARAG die Fahrer ihre Fahrweise und Fahrgeschwindigkeit so anpassen, dass es nicht zu einer Behinderung oder Gefährdung der Fußgänger kommt. Hierzu gehöre auch, durch Warnsignale, Blickkontakt oder auf andere Weise eine […]
continue readingKonkurrenz darf keine dienstliche Beurteilung schreiben
Eine dienstliche Beurteilung, die von einer Mitbewerberin um eine Stelle erstellt wurde, ist fehlerhaft. ARAG Experten verweisen auf eine Entscheidung des Arbeitsgerichts Siegburg, bei der der Klage einer Arbeitnehmerin auf Entfernung der Beurteilung aus ihrer Personalakte stattgegeben wurde (Az.: 3 Ca 985/19). Sie wollen mehr erfahren? Lesen Sie die aktuelle Pressemitteilung des ArbG Siegburg . […]
continue reading