Sechs wichtige Regeln für Radfahrer

Hurra, endlich der erste Sonnenschein! Fahrradtouren haben jetzt Hochkonjunktur. Allerdings gelten auch für Fahrradfahrer die Verkehrsregeln – selbst wenn sich das noch nicht bei allen Verkehrsteilnehmern mit Drahtesel rumgesprochen hat. Für Radfahrer ist das Handy am Ohr zum Beispiel ebenso tabu wie für Autofahrer. Tatsächlich gelten für Radfahrer die gleichen Verkehrsregeln wie für Autofahrer, auch […]

continue reading

Radfahren mit Kindern

Frühlingserwachen – viele Hobbyradler melden sich jetzt aus dem Winterschlaf zurück. Aus gutem Grund: Fahrradfahren ist kostengünstig und umweltfreundlich – die Bewegung an der frischen Luft ist darüber hinaus gesund und macht Spaß. Eine ideale Fortbewegung auch und gerade für Kinder. Schon im frühen Vorschulalter können Kinder das Radfahren lernen, den Straßenverkehr bewältigen sie aber […]

continue reading

Kein Mietwagen bei geringer Fahrleistung

Bei einer geringen Fahrleistung kann das Anmieten eines Ersatzwagens nach einem Verkehrsunfall nicht erforderlich sein. Der Kläger erlitt im aktuell verhandelten Fall am 09.02.2016 einen Verkehrsunfall, für den allein die Beklagte verantwortlich ist. In dem geführten Rechtsstreit streiten der Kläger und die Beklagte darüber, ob die Beklagte dem Kläger auch Mietwagenkosten in Höhe von circa […]

continue reading

Kein Hinweis auf Rutschgefahr im Freizeitbad

Ein Freizeitbad-Betreiber muss nicht vor der Rutschgefahr auf feuchtem Boden in der Nähe eines Schwimmbeckens warnen. Das im konkreten Fall angerufene Oberlandesgericht (OLG) wies die Berufungsklage eines weiblichen Badegastes ab. Die Frau war in einem Bad in der Oberpfalz beim Verlassen eines Außenbeckens nach hinten weggerutscht und hatte sich dabei verletzt. Im Nassbereich eines solchen […]

continue reading

Kinderschrei rechtfertigt keine Leistung der Unfallversicherung

Eine Erzieherin, die Ohrgeräusche darauf zurückführt, dass ihr ein Kind ins Ohr geschrien hat, hat keinen Anspruch auf Entschädigungsleistungen der gesetzlichen Unfallversicherung. Die Klägerin ist im konkreten Fall in einem heilpädagogischen Kinderheim beschäftigt. Die Unfallkasse Nordrhein-Westfalen lehnte es ab, die Kosten ihrer Versorgung mit einem Tinnitusmasker zu übernehmen. Zur Begründung führte die Behörde an, durch […]

continue reading

Auf in die Fahrradsaison

Steigende Temperaturen und die stetig zunehmende Zahl an Sonnenstunden locken derzeit zahlreiche Bewegungshungrige ins Freie. Die perfekte Zeit, um sich nach der Winterpause auf den Drahtesel zu schwingen. Dieser führte aber häufig in den letzten Monaten ein vernachlässigtes Kellerdasein und muss erst einmal einem Frühjahrscheck unterzogen werden. ARAG Experten erklären, worauf es dabei ankommt. Der […]

continue reading

Onlinebezahlmethoden: Bequem – aber auch sicher?

Online-Shopping boomt! Außer auf die „klassischen“ Bezahloptionen Kreditkarte, Rechnung und Vorkasse setzen die Händler immer mehr auf so genannte Payment-Dienstleister. Aber sind die wirklich sicher, zuverlässig und vertrauenswürdig? ARAG Experten erklären, worauf es ankommt. Welche Bezahlmethode? Eine Frage der Sicherheit Die Gefahr, dass Geld beim Online-Einkauf spurlos verschwindet, ist bei den gängigen Verfahren ziemlich gering. […]

continue reading

Offensive für die neue Sportförderung

fairplaid, Deutschlands größte Crowdfunding-Förderplattform für den Sport, und die ARAG Allgemeine, der größte Sportversicherer Europas, werden ab März 2018 strategische Partner und stärken damit eine neue Säule der Sportförderung für Sportler und Vereine. Der Sport als größte Bürgerbewegung der Gesellschaft ist nach den Olympischen Winterspielen wieder besonders in den Fokus gerückt. Spitzensportler – aber vor […]

continue reading

Die Lebenserwartung der Deutschen steigt weiter

Die durchschnittliche Lebenserwartung in Deutschland ist weiter angestiegen. Neugeborene Mädchen leben laut Berechnungen des Statistischen Bundesamts durchschnittlich 83 Jahre und zwei Monate. Jungen haben im Schnitt eine Lebenserwartung von 78 Jahren und vier Monaten. Damit ist die Lebenserwartung für den Betrachtungszeitraum 2014 bis 2016 um zwei Monate gegenüber der letzten Berechnung für 2013 bis 2015 […]

continue reading