Beirat für gemeinnützige Initiative in Bremen gegründet

In Bremen unterstützt ab sofort ein Beirat aus Wirtschaft und Politik das Wirken der gemeinnützigen JOBLINGE Initiative Der Beirat setzt sich zusammen aus sechs Personen aus Politik und Wirtschaft Das Ziel des Beirates: regionale Herausforderungen gemeinsam angehen, denn: 25,3 % der zwischen 20- und 35-Jährigen in Bremen haben keine abgeschlossene Berufsausbildung: die Quoten stiegen in […]

continue reading

Dreister Schwindel mit falscher Fachzeitung?

So funktioniert die Masche In ihrem Internetauftritt wirkt die „TRANS LOGISTIK NEWS“ auf den ersten Blick wie die Onlineseite einer seriösen Fachzeitung. Ein professionelles Titelbild zeigt LKW oder Szenen aus der Transportbranche, mehrere interessant klingende Beiträge werden auf dem Cover mit Überschriften angerissen und mit Fotos bebildert. In der Fußzeile der Onlineausgabe sind Zeitschriftenpreise von […]

continue reading

DUH enttarnt im Diesel-Abgasskandal Thermofenster bei BMW

Im Diesel-Abgasskandal gerät der Automobilhersteller BMW verstärkt in den Fokus: Die Deutsche Umwelthilfe (DUH) hat bei verschiedenen BMW-Diesel-Pkw der Abgasstufen Euro 5 und 6 sowohl in Labor- als auch Straßenabgasmessungen alarmierend hohe Stickoxid-(NOx)-Emissionen festgestellt. Darüber hinaus hat die DUH auch ein Thermofenster in der Motorsteuerungssoftware entdeckt. Die gemessenen NOx-Emissionen sind die höchsten, die die DUH […]

continue reading

„Diese Zusammenkunft ist mehr wert als alle Medaillen in Berlin“

Karibik-Feeling im Vogelsberg: Als Landrat Manfred Görig und Erster Kreisbeigeordneter Dr. Jens Mischak am Montagabend eine Delegation aus Curaçao im Kolping-Dorf in Herbstein begrüßen, liegt ein buntes Stimmengewirr in der Luft, Niederländisch ist zu hören, immer wieder Englisch und Deutsch, dann natürlich Papiamentu, die Landessprache der niederländischen Karibik-Insel. Die Leichtigkeit und die gute Laune der […]

continue reading

„Tag der kleinen Forscher“ in der experimenta

Bundesweit haben Kinder am heutigen „Tag der kleinen Forscher den Weltraum erkundet – auch in der experimenta in Heilbronn. Das Science Center begrüßte rund 120 Kinder zu einem abwechslungsreichen Programm. Der jährliche Aktionstag der Stiftung Kinder forschen stand diesmal unter dem Motto „Abenteuer Weltall – komm mit!“. In der experimenta konnten die Kinder forschend das […]

continue reading

Fernwärmegipfel setzt auf Transformation der Wärmeversorgung

Gestern haben sich die Bundesregierung und Mitglieder der Branchenvertretungen in Berlin im Rahmen eines „Fernwärmegipfels“ über das Potenzial von Fernwärme zum Klimaschutz sowie die notwendigen Rahmenbedingungen für einen schnelleren Ausbau der Netze beraten. Zu den Ergebnissen erklärt Dr. Josef Wolf, Geschäftsführer der Stadtwerke Schwerin: „Fernwärme hat ein enormes Potenzial im Hinblick auf eine effiziente und […]

continue reading

Der Biomasserückführfilter „Sepogant Direkt“ – ein geschlossener emissionsfreier Kreislauf

Wäre man in der Lage 20 % mehr Biogas aus seinem gefütterten Originalsubstrat zu bekommen, würde das nicht jeder Biogasanlagenbetreiber tun? Wahrscheinlich schon, wenn es sich rechnet. Bis dato war es jedoch in dieser Art und Weise nicht möglich. Denn wie soll man die Organik, die sich in der normalen Trockensubstanz (TS) befindet, noch besser […]

continue reading

Der Eventsommer im Tannheimer Tal

Weite Almen, frische Bergluft und kristallklare Bergseen: Zur warmen Jahreszeit lockt das Familien-, Wander- und Radparadies Tannheimer Tal mit unvergesslichen Naturmomenten. So abwechslungsreich wie die Landschaft sind diesen Sommer auch die Erlebnismöglichkeiten. Von Juni bis September bieten Veranstaltungen von der sportlichen Herausforderung bis zum stimmungsvollen Naturschauspiel für jede:n das richtige Event im schönsten Hochtal Europas. […]

continue reading

„Ökoregelungen so schnell wie möglich verbessern“

Am Mittwoch wird der Agrarausschuss des Bundestages über Anpassungen bei den Ökoregelungen im Rahmen der EU-Agrarförderung sprechen. Diese sind nach ersten Angaben des Bundeslandwirtschaftsministeriums in 2023 nur zu 61 Prozent beantragt worden.   Joachim Rukwied, Präsident des Deutschen Bauernverbandes, fordert das Bundeslandwirtschaftsministerium auf, aus den Fehlern einer zu geringen Prämienkalkulation zu lernen und einige Maßnahmen […]

continue reading