Nachhaltig planen und bauen: Dr. Daniela Konrad ist seit Mai 2023 neue Professorin der HSB

Fragen nach einer nachhaltigen Entwicklung bestimmen das gesamtgesellschaftliche Handeln. Dabei sind Städte und ihre Bauwerke maßgebliche Wegweiser für die ökologische, ökonomische und soziokulturelle Entwicklung der Gesellschaft. Eine Expertin auf diesem Gebiet ist Prof. Dr. Daniela Konrad. Die Wissenschaftlerin für nachhaltige Bauweisen im urbanen Kontext ist eine von vier neuen Professor:innen, die die Hochschule Bremen (HSB) […]

continue reading

„Menschen denken, ich lüge, wenn ich von meinem Krebs erzähle, nur weil ich keine Glatze habe.“

Zum Welt-Hirntumor-Tag, an den jedes Jahr, am 8. Juni erinnert wird, teilten wir 2022 ein Interview mit Felix Lindtner. Felix ist 20 Jahre alt und lebt mit seiner Familie in Aschaffenburg. Mit 11 Jahren wurde bei ihm ein nicht heilbarer Hirntumor diagnostiziert. Im Gespräch blickt er auf das vergangene Jahr zurück und spricht über seine […]

continue reading

Große Anspannung vor Klimaverhandlungen in Bonn

Die am Montag beginnenden Zwischenverhandlungen in Bonn läuten nach Einschätzung der Umwelt- und Entwicklungsorganisation Germanwatch herausfordernde Verhandlungsmonate ein. David Ryfisch, Leiter des Bereichs Internationale Klimapolitik, sieht vor allem zwei Knackpunkte: „Alles deutet darauf hin, dass die Vereinigten Arabischen Emirate als kommende Präsidentschaft der Weltklimakonferenz versuchen werden, ihre Agenda zur Verlängerung des Zeitalters von Öl und […]

continue reading

Investition in die Zukunft

Die fortschreitende Digitalisierung aller Lebensbereiche verändert auch die Medienbranche von Grund auf. Diese digitale Revolution konfrontiert die Eßlinger Zeitung sowie sämtliche Zeitungen der Zeitungsgruppe Stuttgart mit unverrückbaren Tatsachen: Print-Auflagen und Abonnentenzahlen der gedruckten Zeitung sinken seit über einem Jahrzehnt kontinuierlich. Marktforschungen zeigen jedoch, dass es neben digitalen Angeboten auch in Zukunft einen substanziellen Markt für […]

continue reading

COSYS POS Software: Die Antwort auf Ihre Bestandsführungsprobleme im Retail

COSYS POS Software ist die perfekte Lösung für alle Probleme in Bezug auf die Bestandsführung im Retail-Bereich. Mit der fortschrittlichen Software können Unternehmen ihre Bestände effizienter verwalten und dabei Kosten einsparen. Mit COSYS POS Software erhalten Sie die bestmögliche Lösung für Ihre Anforderungen an die Bestandsführung. Einführung in das Thema Bestandsführung im Retail Eine effiziente […]

continue reading

Bergbaufirmen setzen verstärkt auf Künstliche Intelligenz

Immer noch hat die Bergbaubranche vielfach ein angestaubtes Image, werden Rohstofffirmen als „Fossilien“ in einer modernen Wirtschaftswelt angesehen. In bestimmten Bereichen und Fällen mag das auch stimmen, doch im Bereich der Technologie ist die Minenindustrie oft in vorderster Front vertreten. Ganz zwangsläufig müssen die Bergbaugesellschaften zum Beispiel auf immer neue Methoden zur Entdeckung und Ausbeutung […]

continue reading

Freitags für Hering

Gelebte Traditionen haben oft einen wertvollen Kern: Freitags Fisch zu genießen, ist nicht nur lecker, sondern ausgesprochen gut für die Gesundheit. Friesenkrone lässt deshalb von Juni bis September mit der bundesweiten Aktion „Freitags für Hering“ das traditionelle Motto frisch und innovativ wieder aufleben. Gemeinsam mit seinen norwegischen Fischereipartnern rückt der Marner Fischfeinkostspezialist norwegischen Hering als […]

continue reading

Kompakter VNA bis 18 GHz

Der S5180B ist ein kompakter 18-GHz-Vektor-Netzwerkanalysator mit 2 Ports, der im Vergleich zu seinem Vorgänger S5180 eine deutlich verbesserte Leistung und Funktionalität bietet. Das Gerät ist der erste VNA von Copper Mountain Technologie mit integrierten Funktionen zur Erzeugung / Messung von Impulsmodulation. Die Pulsmodulationsfunktion ist eine kostenpflichtige Softwareoption, die separat vom VNA verkauft wird und aufgrund […]

continue reading

Grundstücksentwässerungsanlagen GEA Teil I

„Grundstücksentwässerungsanlagen GEA Teil I – Planung und Bemessung einschl. Überflutungsschutz“ lautet der Titel des Seminars, welches am 30. Mai 2024 in der Umwelthauptstadt Magdeburg stattfindet. Veranstalter ist das Institut für Wirtschaft und Umwelt e. V. Bei der Ableitung von Schmutz- und Regenwasser von Anliegergrundstücken oder der Versickerung von Niederschlagswasser wird sehr häufig aufgrund planerischer oder […]

continue reading

Pestizide in der Luft: weit verbreitet – noch zu wenig erforscht

Pestizide werden zwar auf einem bestimmten Gebiet ausgebracht, durch Sprühdrift, Verflüchtigung und Winderosion finden sie sich zum Teil aber noch weit vom Ort der Ausbringung entfernt in der Luft. Beim Europäischen Fachsymposium zum atmosphärischen Transport von Pestiziden in der Brandenburgischen Akademie „Schloss Criewen“ vom 31. Mai bis 1. Juni brachten acht aktuelle Studien aus verschiedenen Ländern […]

continue reading