Proficlubs unterzeichnen erstmals Protokoll zum Umgang mit Kopfverletzungen

Die Clubs der Bundesliga und 2. Bundesliga haben erstmals ein einheitliches Protokoll zum Umgang mit Kopfverletzungen von Spielern im deutschen Profifußball unterzeichnet. Das „DFL-Protokoll Kopfverletzungen“ wurde von der Arbeitsgruppe „Medizin im Profifußball“ der DFL Deutsche Fußball Liga mit Unterstützung der Medizinischen Kommission des Deutschen Fußball-Bundes (DFB) erarbeitet und dient der zusätzlichen Sensibilisierung für die Bedeutung des […]

continue reading

Kopf oder Bauch?

Gefühlt. Geschätzt. Gerechnet! – Bewerten und Entscheiden in der Landwirtschaft“ – mit diesem Thema befassten sich die mehr als 20 Referierende der KTBL-Tage 2023 am 15. und 16. März in Berlin. Gleichzeitig feierte das Kuratorium für Technik und Bauwesen in der Landwirtschaft e.V. seinen 100. Geburtstag mit einem Festakt, zu dem KTBL-Präsident Prof. Dr. Eberhard […]

continue reading

Erster Webasto Supplier Innovation Award geht an Freudenberg Sealing Technologies

Rund 80 Unternehmen hatten sich um die Auszeichnung des Systempartners der Mobilitätsindustrie beworben. Mit einem neuartigen Abdeckungskonzept für Batteriesysteme von Elektrofahrzeugen überzeugten die Dichtungsspezialisten von Freudenberg die Fachjury von Webasto. Nun ist eine gemeinsame Studie geplant. Webasto, einer der Top-100-Zulieferer der Automobilindustrie, zeichnete in dieser Woche die Freudenberg Sealing Technologies mit dem Supplier Innovation Award […]

continue reading

Zukunft der Ernährung in Niedersachsen

Startschuss für den Forschungsverbund „Zukunft der Ernährung in Niedersachsen (ZERN)“: Wissenschaftsminister Falko Mohrs hat heute in Hannover den Verbundpartnern einen Förderbescheid über neun Millionen Euro aus dem Programm „zukunft.niedersachsen“ überreicht. Mit der Förderung werden die Universität Göttingen, die Stiftung Tierärztliche Hochschule Hannover (TiHo) und das Deutsche Institut für Lebensmitteltechnik in Quakenbrück (DIL) in den kommenden […]

continue reading

Zukunftsallianz Maschinenbau und Smart Systems Hub eröffnen ständige Präsenz in Ostdeutschland

Die Zukunft der deutschen Wirtschaft hängt von der Innovationskraft ihrer Unternehmen ab. Insbesondere mittelständische Unternehmen im Maschinenbau sind weltweit führend in ihrer Nische und treibende Kraft in der Exportnation Deutschland. Um auch in Zukunft erfolgreich zu sein, ist agiles Handeln gefragt. Die Verknüpfung von Forschung, Industrie und Methodenwissen sowie die Etablierung von Innovationsclustern ist unabdingbar. […]

continue reading

Benjamin Rohrer wird neuer Leiter der Stabsstelle Kommunikation der ABDA

Herr Benjamin Rohrer (40) übernimmt ab 15. April 2023 die Leitung der Stabsstelle Kommunikation der ABDA. Er verantwortet damit die Presse- und Öffentlichkeitsarbeit des Verbandes und ist Pressesprecher der ABDA. Herr Rohrer verfügt über langjährige journalistische Erfahrung in den Bereichen Gesundheitspolitik und Gesundheitswirtschaft. Derzeit ist er Chefredakteur der Pharmazeutischen Zeitung. Zuvor war er als Redakteur […]

continue reading

GEW startet Befragung von schulischen Leitungskräften zu psychosozialen Belastungen am Arbeitsplatz

Für Beschäftigte gilt das Arbeitsschutzgesetz. Gefährdungsbeurteilungen physischer und psychischer Art sind hiernach von den Arbeitgeber*innen regelhaft durchzuführen, um Gefährdungen zu ergründen und Maßnahmen zur Beseitigung zu ergreifen. Schulleitungsmitglieder finden hierbei normalerweise keine Berücksichtigung, da ihre Tätigkeit zu speziell ist und sie innerhalb der Gefährdungsanalyse an einer Schule nicht anonymisierten erfasst werden können. Dies hat die […]

continue reading

Kostenfreies Webinar: Unit- und Software Integration-Tests in sicherheitskritischen Projekten (Dipl.-Ing. Martin Heininger)

Melden Sie sich jetzt zu unserem kostenlosen Webinar am Do., 13.07.2023 um 15:00 Uhr MEZ an und erfahren Sie mehr zu folgenden Themen: – Die Rolle der statischen Analyse – MISRA-Prüfungen – Laufzeit-Fehleranalyse – Die Rolle des Requirements Engineering in Bezug auf das Testen – Software-Integration-Tests versus Software-Unit-Tests – Methoden zur Ableitung von Normalbereichs- und […]

continue reading

Producción flexible mediante cambio más rápido de la boca en la máquina de moldeo por estirado-soplado

En el pasado, solo una categoría de productos solía producirse en líneas asépticas, pero actualmente los embotelladores de bebidas sensibles se enfrentan a exigencias de flexibilidad cada vez mayores: Por ejemplo, cualquiera que produzca bebidas y jugos envasados asépticamente, así como también refrescos carbonatados, debe procesar bocas de botella de 38 milímetros para los primeros […]

continue reading