SIG Way Beyond Good Foundation launches the Recycle for Good Program in Indonesia, a new initiative towards sustainable lifestyle

The pollution of water and soil by waste is one of the biggest problems for our environment. Indonesia is the second-biggest contributor of plastic waste in the world, producing over 5 million tons of plastic waste per year with around 3 million tons disposed to the waters around the country. One of the main reasons […]

continue reading

Sportlicher Parcours kommt wieder nach Erlangen

Der Fun-Track für Lauf- und Fahrrad, Roller oder Skates ist vom 4. – 16.4. wieder am Neustädter Kirchenplatz. Auch dieses Mal stellt das City-Management Erlangen das Angebot kostenlos zur Verfügung. Am Samstag, den 8.4. gibt es zudem eine Osterüberraschung für Kinder. Der Fun-Track ist ein geschlossener Rundkurs mit Wellen, Steilkurven und Sprungmöglichkeiten. Die Akteure erzielen […]

continue reading

Versicherte befragt: BIG direkt gesund überzeugt bei Marktstudie mit Platz 2

Das ehrliche Feedback ihrer Kundinnen und Kunden ist BIG direkt gesund sehr wichtig. Die BIG hat in den vergangenen Jahren kontinuierlich Feedback von ihren Versicherten eingeholt und daran Verbesserungsmaßnahmen ausgerichtet. Mit Erfolg: In diesem Jahr hat die gesetzliche Krankenkasse Platz 2 bei der Marktstudie KUBUS GKV erreicht und sich damit innerhalb von einem Jahr um […]

continue reading

SIG Way Beyond Good Foundation lanciert das Recycle for Good Programm in Indonesien – neue Initiative für einen nachhaltigen Lebensstil

Die Verschmutzung durch Abfall ist eines der größten Probleme für unsere Umwelt. Indonesien ist mit mehr als 5 Millionen Tonnen weltweit der zweitgrößte Verursacher von Plastikmüll. Davon werden etwa 3 Millionen Tonnen in den Gewässern des Landes entsorgt. Eine der wesentlichen Ursachen ist, dass es auf vielen der kleinen Inseln keine Müllabfuhr und kein kommunales […]

continue reading

1.000 Bilderbücher für kleine Patienten mit Verbrühungen und Verbrennungen

„Zora in der Savannenklinik“ lautet der Titel des dritten Bilderbuchs, das die Kinderchirurginnen Dr. med. Susanne Deeg und Dr. med. Miriam Renkert-Baudis für junge Patientinnen und Patienten mit Verbrühungen oder Verbrennungen illustriert und geschrieben haben, um ihnen mögliche Ängste vor einer Behandlung zu nehmen. Der Deutsche Bundesverband für Narbentherapie e.V. hat der Universitätsklinik für Kinder- […]

continue reading

Das Hotel in Sanremo – ein Kapitel deutscher Exilgeschichte

Aus Anlass des Weltfrauentags am 8. März findet am Sonntag, 12. März, im LVR-KULTURHAUS Landsynagoge Rödingen der Bild-Vortrag „Villa Verde oder das Hotel in Sanremo" statt. Die Villa Verde war von 1934 bis 1940 im Besitz von Dora Sophie Kellner, der geschiedenen Frau Walter Benjamins. Dora, beruflich erfolgreich als Schriftstellerin, Übersetzerin und Journalistin, verließ als […]

continue reading

BTGA: Auf der ISH 2023 in die „BIM-Cave 3D“ eintauchen

Der BTGA – Bundesindustrieverband Technische Gebäudeausrüstung e.V. präsentiert auf der ISH 2023 die "BIM-Cave 3D" (Halle 10.3, Stand A21). Die Building Information Modeling-Cave (BIM-Höhle) ist eine innovative Lösung für die Darstellung von Gebäudemodellen inklusive der Bauteile der Technischen Gebäudeausrüstung. Die begehbare Cave ermöglicht es mehreren Personen gleichzeitig, sich ein 3D-Modell ohne weitere Hilfsmittel in einer […]

continue reading

Ökologische Aufwertung von Gewässern nützt Fischen und Menschen

Der Verlust an biologischer Vielfalt in Binnengewässern ist besorgniserregend. In bislang einzigartigen Experimenten, in denen mehrere komplette Gewässer in Niedersachsen samt ihrerUferzonen untersucht wurden, hat ein Forschungsteam unter Leitung des Leibniz-Instituts für Gewässerökologie und Binnenfischerei (IGB) in Berlin, der Humboldt-Universität zu Berlin (HU) und in Kooperation mit der Hochschule Bremen (HSB) eine Vielzahl von Seen […]

continue reading

Ökologische Aufwertung von Gewässern nützt Fischen und Menschen

Der Verlust an biologischer Vielfalt in Binnengewässern ist besorgniserregend. In bislang einzigartigen Experimenten, in denen mehrere komplette Gewässer in Niedersachsen samt ihrerUferzonen untersucht wurden, hat ein Forschungsteam unter Leitung des Leibniz-Instituts für Gewässerökologie und Binnenfischerei (IGB) in Berlin, der Humboldt-Universität zu Berlin (HU) und in Kooperation mit der Hochschule Bremen (HSB) eine Vielzahl von Seen […]

continue reading