Mehr Hochschulförderung – mehr Innovationen in Unternehmen?

In 2006 beschlossen Bund und Länder, die Spitzenforschung an deutschen Universitäten auf neue Weise im Rahmen der Exzellenzinitiative zu fördern. Die drei Förderlinien Exzellenzcluster, Graduiertenschulen und Zukunftskonzepte haben die universitäre Forschung nachhaltig belebt. Ob indes auch die Innovationskraft privater Unternehmen von der Exzellenzinitiative profitiert hat, untersucht eine aktuelle Studie des ZEW Mannheim. Sie zeigt, dass […]

continue reading

Digitale Unterstützung für die Herstellung von Betonfertigteilen

Die Betonfertigteilbranche zählt sicher nicht zu den naheliegendsten Einsatzfeldern, die man mit der Bildverarbeitung in Verbindung bringt. Dennoch gibt es auch dort interessante Lösungen auf Basis der Machine Vision-Technologie, wie die beamionic gmbh mit ihrem Produkt CHEKKER® beweist. Grundlage des Systems sind Bildverarbeitungskomponenten der Rauscher GmbH Bildverarbeitung. Wie in den meisten Branchen herrscht auch im […]

continue reading

„Schweigend steht der Wald“ – Berlinale-Kino in Fürstenberg in Anwesenheit der Regisseurin Saralisa Volm

Am Freitag, 3. März 2023, um 19.00 Uhr wird im Kino des Kulturgasthofs „Alte Reederei“ in Fürstenberg an der Havel der Film „Schweigend steht der Wald“ gezeigt. Der Film feierte seine Weltpremiere auf der Berlinale 2022 in der Sektion Perspektive Deutsches Kino und wurde mit dem Kompass-Perspektive-Preis ausgezeichnet. Gerahmt wird der Filmabend von einer Begrüßung […]

continue reading

Rekordwerte bei Umsatz und Ergebnis

Die HOMAG Group berichtet über ein erfolgreiches Geschäftsjahr 2022, in dem das Unternehmen neue Rekordwerte bei Umsatz und Ergebnis erzielt hat. Beim Auftragseingang erreichte die HOMAG Group nach vorläufigen Zahlen mit 1.706 Mio. Euro das Rekordniveau des Vorjahres (1.713 Mio. Euro). „Damit blicken wir auf das zweite Jahr in Folge mit einem außerordentlich hohen Auftragseingang […]

continue reading

Plattformökonomie: Einige EU-Staaten gehen die Probleme an

Während in Deutschland zwar über die Plattformökonomie inzwischen zumindest öffentlich diskutiert wird, sind einige EU-Staaten bereits ein Stück weiter und haben verschiedene Initiativen auf den Weg gebracht, um zum Beispiel ein Reporting für Steuern und Sozialabgaben zur gewährleisten. Einige dieser Konzepte beschreibt die jüngste DIA-Studie mit dem Titel „Was wird aus der Rente bei Click- […]

continue reading

Klein, aber oho – Das erste Ukulele-Songbook in Low-G-Stimmung

Die Ukulele erfreut sich immer größerer Beliebtheit und auch immer mehr Gitarrist:innen beschäftigen sich gerne mit der 4-saitigen kleinen Schwester der Gitarre. Gerade auch für diese Gruppe ist die alternative Stimmung der Ukulele mit einer tiefen G-Saite („low G“) interessant, da nicht nur der Tonumfang bereichert wird, sondern auch das Spielgefühl mit tiefer Saite sehr […]

continue reading

Software für die Abbruchbranche

Anbindung an gängige Wägesysteme, automatisierte Verarbeitung von Wiegescheinen und optimale Geräteverwaltung. Seit 25 Jahren spezialisiert sich bps software aus Ibbenbüren mit seiner ERP-Software bps bau auf die Baubranche. Dank seiner langjährigen Erfahrung kennt er die speziellen Bedürfnisse der Branche genau – selbstverständlich auch die der Abbruch- und Rückbauunternehmen. Am 3. März auf der Fachtagung Abbruch […]

continue reading

Hannover Messe 2023 » Besuchen Sie das ISGUS Messeteam

Das Leitthema der diesjährigen Hannover Messe. Erleben Sie täglich vom 17. April bis 21. April welchen Unterschied die ausstellenden Unternehmen machen können, welche Veränderungen sie vorantreiben und welche Innovationen sie entwickeln – auf dem Weg zu einer smarten, energieeffizienten und nachhaltigen Industrie. Besuchen Sie uns auf der Hannover Messe. Melden Sie sich gleich an und vereinbaren Sie einen persönlichen Beratungstermin auf unserem Messestand. Erfahren […]

continue reading

„Chemistry is coming home“

Vom 21. bis 24. März findet in Gießen das Frühjahrssymposium des JungChemikerForums (JCF) der Gesellschaft Deutscher Chemiker (GDCh) statt. Unter dem Motto „Chemistry is coming home“ kommen rund 300 Nachwuchswissenschaftlerinnen und -wissenschaftler an einer der Geburtsstätten der modernen Chemie, der Justus-Liebig-Universität Gießen, zusammen. Auf dem Tagungsprogramm stehen neben wissenschaftlichen Vorträgen – unter anderem dem eines […]

continue reading