Förderung, die verbindet. Regionale Unternehmen unterstützen aktuell 27 Studierende mit dem Deutschlandstipendium

„Die Miete hab‘ ich schon mal sicher“, freut sich Tatjana Hesse und fügt hinzu: „Da kann man sich besser auf die Bachelorarbeit konzentrieren.“ Die Wirtschaftspsychologie-Studentin ist eine von 27 Studierenden der Hochschule Aalen, die aktuell mit dem Deutschlandstipendium gefördert werden. Dass diese große Zahl an Stipendien vergeben werden kann, ist vor allem der großzügigen Unterstützung […]

continue reading

Senat prüft erste Umweltverbundspur Berlins

In der Nöldnerstraße in Lichtenberg könnte bald Berlins erste Umweltverbundspur  für eine Schulzone angeordnet werden. Im beschlossenen Einwohner*innenantrag für den Kaskel-Kiezblock stand der Vorschlag, diese Straße bei Tempo 30 nur für Radfahrende, BVG-Buslinien und Anlieger*innen mit Auto zuzulassen. Durchgangs-Kfz-Verkehr bleibt außen vor. Die Senatsverwaltung prüft nun den Antrag des Bezirks. Das Konzept ist neu in Berlin. […]

continue reading

Die Rückkehr der Kohle – Neue Energiewelt

Steinkohle: Schutzengel in der Energiekrise VdKi-Vorsitzender Alexander Bethe: „Unsere Branche ist leistungsfähig und zur Stelle, wenn sie gebraucht wird“. Steinkohle als Back-Up-Option frühzeitig aufzugeben „volkswirtschaftliche Geisterfahrerei“ Nach Russland-Embargo und Umstellung auf Alternativen: Großes Lob für Kraftwerksbetreiber, Kraftwerks-Ingenieure und Logistiker „Es ist unverantwortlich, über das Ende der Steinkohle zu sprechen, ohne verlässliche Alternativen zu haben“. Das […]

continue reading

Alle an Bord: Kreuzfahrtprojekt „MV Cruise Net“ nimmt Fahrt auf

Etwas mehr als ein Jahr nach dem Start des auf drei Jahre angelegten Gemeinschaftsprojektes „MV Cruise Net“ während der MV-Tourismustage 2021 ziehen die Organisatoren und neuen Partner eine positive Zwischenbilanz. Das Netzwerk unter Koordination des Landestourismusverbandes (TMV) ist seit der Gründung kontinuierlich gewachsen und zählt inzwischen 18 Partner, darunter die Reedereien AIDA Cruises, die A-ROSA […]

continue reading

Osisko Development erweitert T2-Mineralisierung 55 Meter neigungsabwärts bei Trixie, Tintic Projekt

264,00 g/t Au und 511,00 g/t Ag über 1,22 m (7,70 oz/t Au und 14,90 oz/t Ag über 4,00 ft.) in Bohrungen 2.311,18 g/t Au und 1.146,46 g/t Ag über 2,29 m (67,41 oz/t Au und 33,44 oz/t Ag über 7,50 ft.) in Untertage-Splitterproben Osisko Development Corp. (NYSE: ODV, TSXV: ODV) ("Osisko Development" oder das […]

continue reading

PFEIFER Structures focusing on Europe, Asia and the Middle East in the future

The PFEIFER Group and its PFEIFER Structures Division are withdrawing from the American market. After spectacular projects including the roofing of SoFi Stadium in Los Angeles, PFEIFER will now focus on Europe, Asia and the Middle East. PFEIFER Structures will concentrate on those markets that can be served directly from the company’s own production facilities […]

continue reading

PFEIFER Structures fokussiert sich künftig auf Europa, Asien und den Mittleren Osten

Nach einzigartigen Projekten wie der Überdachung des SoFi Stadiums in Los Angeles zieht sich die PFEIFER Gruppe mit ihrer Division PFEIFER Structures aus dem US-amerikanischen Markt zurück und fokussiert sich künftig auf Europa, Asien und den Mittleren Osten. PFEIFER Structures konzentriert seine Geschäftstätigkeit künftig auf die Märkte, die von den firmeneigenen Produktionsstätten aus direkt bedient […]

continue reading

Gemeinsam für den Klimaschutz

Klimaschutz hat für den 1906 gegründeten Fensterbau-Betrieb Döpfner (Gerolzhofen) seit vielen Jahren höchste Priorität. Die Holz- und Holz-Alu-Fenster des Unternehmens werden nach strengen Umweltkriterien produziert und verfügen über ein in der Branche bisher einzigartiges Eco-Footprint-Zertifikat. Die Verantwortlichen bei Döpfner denken Nachhaltigkeit stets ganzheitlich und bis ins kleinste Detail. Bei ihren Fenstern setzen sie daher auf […]

continue reading

Zu viele Wohnungen an der Moorlinse Buch geplant

Am kommenden Montag wird der Ausschuss für Stadtentwicklung, Bauen und Wohnen über das Neubauprojekt „Am Sandhaus“ in Berlin-Buch beraten, wo nach Angaben der Senatsbauverwaltung nunmehr 2.700 Wohneinheiten geplant sind. „Diese Zahl ist viel zu hoch“, kritisiert Juliana Schlaberg, Naturschutzreferentin des NABU Berlin, „das würde die in unmittelbarer Nähe gelegenen beiden Moorlinsen in Buch, die ja […]

continue reading