Radioaktive Substanzen bekämpfen den Krebs im Mini-Labor

Radioaktivität kann Leben retten. Wenn gegen einen Tumor weder Chemotherapie oder Operation noch Bestrahlung von außen helfen, kommen in der modernen Medizin sogenannte Radiopharmaka zum Einsatz. Diese radioaktiven Arzneimittel spüren Krebszellen nicht nur auf, sie ermöglichen auch ein zielgerichtetes Bestrahlen von innen, das den Tumor bekämpft. Bevor solche Stoffe jedoch im Menschen angewendet werden dürfen, […]

continue reading

Studie analysiert u.a. Einfluss von EuGH-Rechtsprechung

Die Kirchen konnten in arbeitsrechtlichen Angelegenheiten lange auf weitgehende Sonderregelungen pochen. Tatsächlich ist die Ungleichbehandlung von Beschäftigten aber nur in Ausnahmefällen gerechtfertigt. Das zeigt ein neues Rechtsgutachten, das das Hugo-Sinzheimer-Institut (HSI) der Hans-Böckler-Stiftung gefördert hat.* Die Vorstellung, dass sich der Arbeitgeber in ihr Privatleben einmischen oder ihnen eine bestimmte Weltanschauung vorschreiben könnte, dürfte den meisten […]

continue reading

Das SKZ freut sich – die Weiterbildungsbereitschaft in Bayern steigt!

Betriebe in Bayern machen sich gemeinsam mit ihren Angestellten fit für die Zukunft. Trotz vieler Krisen steigt die Bereitschaft an Weiterbildungen teilzunehmen, sowohl bei den Betrieben als auch bei den Mitarbeitenden. Das SKZ stellt sich auf diesen Bedarf ein. Die Corona-Pandemie, der Fachkräftemangel und die große Ungewissheit der heutigen Zeit zwischen Inflation, Gas- und Stromkrisen […]

continue reading

eurocom-Positionspapier: Ausnahmeregelung der UDI-Kennzeichnung schaffen und Sammlung klinischer Daten erleichtern

Zwei gleichrangig übergeordnete Ziele verfolgt die Medical Device Regulation (MDR) in Europa: die Festlegung klarer Sicherheits- und Qualitätsstandards für Medizinprodukte zum Schutz der Patienten und die Etablierung eines funktionierenden Binnenmarktes unter ausdrücklicher Berücksichtigung kleiner und mittlerer Unternehmen (KMU). „Beide Ziele unterstützt die eurocom ausdrücklich, denn der Schutz der Patienten und der faire Wettbewerb im Binnenmarkt […]

continue reading

„Humor verbindet“: Über 2.000 Mitarbeitende geschult… und es geht weiter

Das im Jahr 2019 gestartete Projekt der Stiftung HUMOR HILFT HEILEN gemeinsam mit der Evangelischen Stiftung Neuerkerode (esn) hat nun – coronabedingt etwas verspätet – seinen Abschluss gefunden. Seit Juni 2019 haben sich über 2.000 Mitarbeitende aller Einrichtungen der esn für Workshops der Stiftung HUMOR HILFT HEILEN angemeldet. „Humor verbindet“ in der esn Unter dem […]

continue reading

Zwei weitere Technologietransferzentren für die Schweiz

Das Eidgenössisches Departement für Wirtschaft, Bildung und Forschung (WBF) und die «AM-TTC Alliance», der Dachverband der Technologietransferzentren im Bereich fortschrittlicher Fertigungstechnologien, haben im November entschieden, zwei weitere Zentren in den Bereichen der kollaborativen Robotik und der Photonik bis Ende 2024 mit 6.5 Millionen Franken zu fördern. Die Schweizer Hochschulen und Forschungseinrichtungen sind in vielen Gebieten […]

continue reading

Mit DBU-Förderung: Sentinel Haus Institut schließt Nachhaltigkeitslücken in der Baupraxis

Das Sentinel Haus Institut erweitert sein digitales Portal um Nachhaltigkeitsinformationen. Das Ziel: Geprüft gesunde und nachhaltige Bauprodukte und Informationen zur Umsetzung sind schneller und einfacher auffindbar. Die Deutsche Bundesstiftung Umwelt (DBU) fördert das Projekt. Ziel ist eine von einzelnen Gebäudezertifikaten unabhängige, digitale Anlaufstelle für alle am Bau und Betrieb von Gebäuden beteiligten Akteure. Die breit […]

continue reading