Heimisches Brennholz muss weiterhin als erneuerbare Energie gelten

Drohende Einschränkungen bzw. Verbote für Energie aus Waldholz waren Anlass für Vertreterinnen und Vertreter der Waldbewirtschafter, dieser Tage Gespräche mit dem Bundestagsabgeordneten Roderich Kiesewetter und mit dem Landtagsabgeordneten Winfried Mack zu suchen. Ein Beschluss des EU-Parlamentes zur „Erneuerbare Energien Richtlinie (RED III)" vom September dieses Jahres sieht vor, Holz aus nachhaltiger Waldbewirtschaftung ab 2030 nicht […]

continue reading

Stehen wir vor einer Zeitenwende im Ackerbau?

Das Thema der diesjährigen Ackerbautagung der Deutschen Saatveredelung AG (DSV) Anfang Dezember in Bad Sassendorf, NRW, widmete sich der Frage, ob und wie sich die aktuellen Marktveränderungen durch hohe Energie- und Düngerpreise, volatile Getreide- und Rapspreise auf den Ackerbau der Zukunft auswirken. Vier Redner aus unterschiedlichen Bereichen der Landwirtschaft beleuchteten die Situation aus ökonomischer Perspektive, […]

continue reading

Erfolgreiche Wochen für das KJP

Überaus erfolgreiche Wochen liegen hinter dem Vogelsberger Kreisjugendparlament: Erst der große Bahnhof Anfang November zum 30-jährige Bestehen und nun ein eigener Antrag, der mit breiter Mehrheit im Vogelsberger Kreistag angenommen wurde. Kein Wunder also, dass diese beiden Themen auch im Mittelpunkt der jüngsten Sitzung des KJP im Romröder Bürgerhaus standen. 30 Jahre KJP – das […]

continue reading

Mehr Barrierefreiheit im digitalen Raum

Am 28. Juli 2025 tritt in Europa Barrierefreiheitsstärkungsgesetz (BFSG) in Kraft, das für alle künftigen Webanwendungen und digitalen Services Barrierefreiheit vorschreibt. Ziel ist es, unterschiedslos allen Menschen die Teilhabe an der Digitalisierung zu ermöglichen – egal, welche Voraussetzungen sie mitbringen. Das beginnt bei der Bedienbarkeit der Hardware und führt über leicht verständliche Bedienoberflächen hin zur Nutzbarkeit durch […]

continue reading

TrendSet startet mit TRENDSET365 ihre ganzjährige neue digitale Plattform

Zweimal im Jahr an jeweils drei Tagen im Januar und im Juli ist TrendSet. Circa 2.500 Marken und Kollektionen aus rund 40 Ländern der Welt nutzen die Internationale Fachmesse für Interiors, Inspiration und Lifestyle in München als Trend- und Order-Plattform zur Präsentation ihrer Neuheiten für die kommende Saison. Um auch die restliche Zeit im Jahr […]

continue reading

Die Mitgliederversammlung von Mobilität und Logistik Rheinland-Pfalz e.V. (MOLO) wählt neuen Verbandsvorsitzenden

Der Dachverband der Mobilitäts- und Logistikwirtschaft hat ein neues Führungsteam: Stefan Klein, Möbelspediteur, Logistik- und Mobilitätsunternehmer aus Simmern wurde auf der Mitgliederversammlung am 12. Dezember 2022 zum neuen Vorsitzenden gewählt. Mit der Transport- und Logistikunternehmerin Henriette Koppenhöfer bildet er nunmehr die Doppelspitze des Verbandes. Die Delegierten und die Geschäftsführer freuen sich über den Führungswechsel und […]

continue reading

Auf den Spuren von Jane Austen: „Skandal und Vorurteil“ erscheint bei GOYAlibre

Am Donnerstag, den 12. Januar 2023, erscheint bei GOYAlibre die ungekürzte Lesung Skandal & Vorurteil. Ein Georgie-Darcy-Roman als Hörbuch-Download. Der Debütroman der amerikanischen Autorin Amanda Quain wandelt auf den Spuren des Klassikers der Weltliteratur Stolz & Vorurteil von Jane Austen, verlagert die Handlung jedoch in ein Eliteinternat im Bundesstaat New York der Gegenwart. Nach einem […]

continue reading

Gemeinsam Menschen verbinden

Die Bayerische Bauindustrie wird Hauptförderer des 33. Bayerischen Landesturnfestes. Das sportliche Großevent, zu dem bis zu 12.000 Turnerinnen und Turner erwartet werden, findet vom 28. April bis 01. Mai 2023 in Regensburg statt. Gemeinsam mit dem Bayerischen Turnverband e.V. möchte die Bauindustrie ihr Motto „Bauen verbindet Menschen“ mit Leben füllen und hat mit dem Landesturnfest […]

continue reading

20 Prozent weniger CO2-Emissionen bis Ende 2024

Mit der Festlegung von Zwischenzielen kommt die LVM Versicherung ihrem Ziel, bis 2050 die Klimaneutralität ihrer Kapitalanlage zu erreichen, einen wichtigen Schritt näher. Konkret plant die LVM, bis Ende 2024 den C02-Fußabdruck ihrer Kapitalanlage um 20 Prozent zu reduzieren – und das in der Rolle als Kapitalanleger und Finanzierer von Anlagen erneuerbarer Energien.  „Mit dem […]

continue reading