Finale der Sommerausstellung: „Verlangen nach Zeit“ bis zum 9. Oktober im Kalthaus

Die Sommerausstellung „Verlangen nach Zeit“ im Kalthaus des Botanischen Gartens Karlsruhe geht in die finale Woche. Die letzte Gelegenheit, die beweglichen Kunstinstallationen zweier junger Künstler unter dem Titel „Verlangen nach Zeit“ zu sehen, haben Gäste am Sonntag, 9. Oktober. KALTHAUS ALS AUSSTELLUNGSRAUM Die Tage werden kürzer und es wird spürbar kühler. Im Botanischen Garten ziehen […]

continue reading

Fortgesetzter Wachstumspfad nach erfolgreicher Erstnotiz

  SEMODU AG erwirtschaftet im ersten Halbjahr 2022 einen Jahresüberschuss idH von TEUR 40.95. Trotz weltwirtschaftlicher Verwerfungen positive Aktienkursentwicklung seit Erstnotiz an der Münchner Wertpapierbörse (+46% – Stichtag 29 September 2022, 14:01 MEZ). SEMODU AG strebt weiterhin danach das neu akquirierte Projektvolumen im Jahr 2022 im Vergleich zum Jahr 2021 zu steigern. Die Während die […]

continue reading

Zweiter Kongresstag in Mülheim an der Ruhr: „Beratungskompetenz, Aufklärung und Teilhabe“

Am zweiten Tag des 11. Kongresses der Deutschen Alzheimer Gesellschaft (DAlzG) diskutieren die rund 600 Teilnehmerinnen und Teilnehmer unter dem Motto „Demenz: Neue Wege wagen?!“ in Mülheim an der Ruhr zu vielfältigen Themen. Marie-Therese Schmitz (Potsdam) vom Kompetenzzentrum Demenz in Brandenburg stellte gemeinsam mit Kolleginnen von der AOK Pflegeakademie und der AOK Nordost das Projekt […]

continue reading

Verwaltungsgericht Düsseldorf kippt Bescheide zur Rückforderung von Corona-Soforthilfen

Das Verwaltungsgericht Düsseldorf hält die Rückforderung von im Frühjahr 2020 ausgezahlten Corona-Soforthilfen durch das Land Nordrhein-Westfalen für rechtswidrig. In zwei Verfahren gab das Gericht am 16. August 2022 Klagen statt. NRW durfte die Soforthilfen nicht wieder zurückfordern, weil die Förderbedingungen unklar formuliert waren, so das Gericht in seiner Urteilsbegründung (Az.: 20 K 7488/20 u.a.). Nachdem […]

continue reading

Herbst an der Südlichen Weinstraße: Feier die Keschde, wie sie fallen

Sie sind robust, widerstandsfähig und ihre Früchte lassen sich auf vielfältige Weise einsetzen: die Esskastanien. Die Römer brachten die in der Südpfalz „Keschde“ genannte Baumart zusammen mit dem Wein in die Region; heute prägen Kastanienbäume vor allem den Haardtrand, wie der Streifen zwischen Weinbergen und Pfälzerwald genannt wird. „Die Kastanie ist des südlichen Klimas bester […]

continue reading

Energieeffizientes Saal- und Arbeitslicht in der Stadthalle Cottbus

. Die Stadthalle Cottbus Die CMT Cottbus Congress, Messe & Touristik GmbH ist ein städtisches Unternehmen, das in den letzten 20 Jahren die beiden größten Veranstaltungshäuser im Land Brandenburg zu leistungs- und servicestarken Veranstaltungszentren ausgebaut und mit jährlich über 200 Veranstaltungen und rund 200.000 Besuchern zu überregionalen Anziehungspunkten entwickelt hat. Das größte Veranstaltungshaus im Land […]

continue reading

deGUT | Werben in der Krise: Mehr Mut zum machen – Just-In-Time Speed-Coaching im smarten WerbeCaravan

Die deGUT in Berlin lädt Gründer_innen ein und das Werberetter®-Duo der MiU24® ist wieder mit dabei. Aus erster Hand können Gründer_innen erfahren, wie aus der Idee zur Gründung einer eigenen Werbeagentur in der Münchner Tram nicht nur eine Agentur wurde, sondern wie das Duo mit Beginn der Coronapandemie die Not zu einer Tugend machten und […]

continue reading

Hydraulische Einbindung von KWK-Anlagen

Bei der technischen Einbindung von Blockheizkraftwerken (BHKW) in die Energieversorgung zur Beheizung von Gebäuden, zur Brauchwasser-, Dampf- und Kältebereitstellung sind zahlreiche technische Aspekte zu beachten, um einen sicheren und effizienten Betrieb gewährleisten zu können. Der Workshop „Technische Einbindung von KWK-Anlagen in der Praxis“ vermittelt auf Basis von Erfahrungen praxisrelevante Problemfelder und Lösungsansätze. Ziel ist es, […]

continue reading