Busch-Jaeger zeigt auf der IFA 2022 die neuesten Smart Living Entwicklungen

  Busch-Jaeger, deutscher Marktführer und Mitglied der ABB-Gruppe, demonstriert in Halle 2.2, Stand 202 die komplette Bandbreite an integrierten Lösungen von Basis-Anwendungen bis zu High-End-Systemen Wegweisende Beispiele für intelligente Technologien, die mit praktischem, nutzerorientiertem Design den Anforderungen des modernen Lebens gerecht werden Einblicke, wie durch Partnerschaften mit Samsung Electronics und anderen Herstellern Innovationen zu Energieeinsparung, […]

continue reading

Gut aufgestellt trotz aktuell schwerer Zeiten

Wie steht es um die Krankenhäuser in der Region? Wo gibt es Defizite, wo schaut es gut aus? Bei seinem Vor-Ort-Termin am GRN-Standort Sinsheim zeigte sich der Neckargemünder Bundestagsabgeordnete Moritz Oppelt, CDU, begleitet von einer Delegation der Jungen Union Rhein-Neckar, sichtlich beeindruckt vom hohen technischen Niveau, der wertigen und zeitgemäßen Ausstattung und den lichten Räumen […]

continue reading

ION Energy: Erste Lithiumressource für Urgakh Naran rückt einen Schritt näher

Lithiumexplorer ION Energy (WKN A2QCU0 / TSXV ION) ist nach einer langen, COVID bedingten Pause seit Frühjahr 2022 wieder sehr aktiv auf seinen vielversprechenden Projekten in der Mongolei und damit vor den Toren Chinas, des größten Konsumenten des Batteriemetalls weltweit. Aktuell steht dabei das Urgakh Naran-Projekt im Fokus, zu dem ION Energy nun neue, positive […]

continue reading

Wenn das Abo für Disney+ überraschend teurer wird

Der Anbieter der Streamingplattform Disney+ behält sich in seinen Nutzungsbedingungen vor, seine Preise einseitig und ohne jede Einschränkung zu Lasten der Kund:innen zu erhöhen. Die Verbraucherzentrale Brandenburg (VZB) sieht darin einen klaren Verstoß gegen die gesetzlichen Regelungen und mahnte The Walt Disney Company (Benelux) B.V. ab. Das Unternehmen gab keine Unterlassungserklärung ab. Daher klagt die […]

continue reading

Oder-Katastrophe als Chance für eine ökologische Revitalisierung nutzen

Vor dem Hintergrund der Oder-Umweltkatastrophe, die zu einem dramatischen Sterben von Fischen, Muscheln und anderen Tieren im Fluss geführt hat, haben die im „Aktionsbündnis lebendige Oder“ zusammengeschlossenen Umwelt- und Naturschutzorganisationen Eckpunkte zur Wiederherstellung und ökologischen Verbesserung der Oder vorgestellt. Darin fordern die Bündnisorganisationen, zu denen auch EuroNatur gehört, von den Fluss-Anrainerstaaten Tschechien, Polen und Deutschland […]

continue reading

Chancen beim Glasfaserausbau: Finanzinvestoren treffen auf mittelständische Netzbetreiber

Konfrontation oder Kooperation? Für den beschleunigten Glasfaserausbau spielen Finanzinvestoren und mittelständische Netzbetreiber eine Schlüsselrolle. Zudem stehen beide Gruppen vor Ort häufig im direkten Wettbewerb mit der Telekom und Vodafone. Beim FRK Breitbandkongress 2022 diskutieren im H 4 Hotel in Leipzig am 14.September erstmals führende Vertreter beider Seiten miteinander, um Herausforderungen, Gemeinsamkeiten und potentielle partnerschaftliche Handlungsoptionen […]

continue reading

Monica Bonvicinis „Structural Psychodrama #5“ im Bauhaus Dessau

Monica Bonvicini hat eigens für das Bauhausgebäude eine Arbeit entworfen: Structural Psychodrama #5. Die skulpturale und performative Installation steht in direktem Bezug zur Architektur, die sie umgibt: zum Werkstattflügel. Verschiedene großformatige, leicht gekippte Spiegelflächen ziehen den Blick der Besucher*innen auf sich, lenken ihn und werfen ihn wieder zurück. Diese rücken so mehrfach in den Mittelpunkt des Kunstwerkes und […]

continue reading

Zuschuss für Regenwasser-Zisternen

Wer Regenwasser nutzt, kann einen wichtigen Beitrag zum ökologisch sinnvollen und verantwortungsvollen Umgang mit  der Ressource Wasser leisten. Deshalb hat die Mainzer Netze GmbH in Kooperation mit der Mainzer Stiftung für Klimaschutz und Energieeffizienz ein neues Förderprogramm für den Bau und die Installation von Zisternen aufgelegt. Der finanzielle Zuschuss soll Grundstückseigentümern einen Anreiz bieten, bauliche […]

continue reading

WWF zum BMEL-Erntebericht 2022

Heute stellt Bundesagrarminister Cem Özdemir (Grüne) den Erntebericht 2022 vor. Grundlage sind die Erträge auf bis zu 10.000 repräsentativ ausgewählten Feldern aus dem gesamten Bundesgebiet. Zu den Zahlen sagt Johann Rathke, Koordinator für Agrarpolitik des WWF: „Eine Mischung aus ausgelaugten Böden und Hochertragssorten macht vor allem viele konventionell wirtschaftenden Betriebe anfällig für Wetterextreme. Das drückt […]

continue reading