AVIA Bantleon: Hydrauliköle auf PAO-Basis für nachhaltige Schmierstoffkonzepte auch in umweltsensiblen Bereichen

Die Erfolgsgeschichte unseres Kunden Knoll GmbH & Co. KG mit dem Baggerschiff "Gerd Knoll sen.", demonstriert eindrucksvoll, wie unsere innovativen biologisch abbaubaren Schmierstoffe auf PAO-Basis eine zukunftsweisende, nachhaltige Technologie darstellen können. AVIA Syntofluid PE-B: Eine nachhaltige Produktlösung Im Jahr 2010 entschied sich Knoll GmbH & Co. KG in enger Zusammenarbeit mit uns, für einen wegweisenden […]

continue reading

Viva Balance Glücksburg

Viva Balance Glücksburg ist das neue ganzheitliche Kursangebot der Tourist-Information Glücksburg, abruf- und buchbar auf deren Webpräsenz. Die Health Retreats vereinen Aktivität, Entspannung und Ernährungsberatung – direkt vor Ort an der Flensburger Förde. Sie sind für Fitnessbegeisterte, Wellnesssuchende und alle gedacht, die sich gezielte Unterstützung für ihre Gesundheit wünschen. Ab Januar 2025 gibt es einmal […]

continue reading

Glanzlichter lassen Stuttgart erstrahlen

Die „Glanzlichter Stuttgart“ sorgen auch in diesem Jahr für eine weihnachtliche Beleuchtung der Stuttgarter Innenstadt: Fünf Lichtkunstwerke lassen den Schlossplatz erstrahlen und auch die Königstraße sowie die Schulstraße werden festlich illuminiert. Neu mit speziellen Lichteffekten in Szene gesetzt werden in diesem Jahr die zwei Brunnen auf dem Schlossplatz. Der Auftakt ist am 27. November 2024. […]

continue reading

Integral Metals Corp. kündigt Notierung an der Frankfurter Wertpapierbörse an

Integral Metals Corp. (CSE: INTG | FWB: ZK9) (das „Unternehmen“ oder „Integral“) freut sich bekannt zu geben, dass seine Stammaktien nun unter dem Kürzel „ZK9“ (WKN: A4010U, ISIN: CA 45829L1076) zum Handel an der Frankfurter Wertpapierbörse („FWB“) zugelassen sind. Die Stammaktien des Unternehmens sind nun an der Canadian Stock Exchange (CSE) und an der FWB notiert, […]

continue reading

Exklusive SAP-Lounge an der Hochschule Worms: Künstliche Intelligenz, Recruiting und Women in Tech im Fokus

Mitte November bot das Diversity Office der Hochschule Worms Studierenden aller Fachrichtungen die exklusive Gelegenheit, direkt von den Erfahrungen und dem Know-how führender SAP-Mitarbeiterinnen zu profitieren. In intimer Atmosphäre tauschten sich die 18 teilnehmenden Studierenden mit den Expertinnen über aktuelle Themen wie Künstliche Intelligenz (KI), Recruiting und die Rolle von Women in Tech aus. Die […]

continue reading

Biodiversität und Stammbaum der Vögel: „Highly Cited Researcher“ am HITS

Der Informatiker Alexandros Stamatakis vom Heidelberger Institut für Theoretische Studien (HITS) zählt auch in diesem Jahr zu den weltweit meistzitierten Forscherinnen und Forschern seines Fachbereichs. Dies ergab die Untersuchung „Highly Cited Researchers“ des US-Unternehmens „Clarivate Analytics. Da Stamatakis von der Europäischen Kommission einen ERA Chair erhielt, um eine neue Forschungsgruppe im Bereich rechnergestützte Biodiversitätsforschung auf […]

continue reading

OSNATECH fördert Photovoltaik für private Dächer

Jetzt ist die beste Zeit für Photovoltaik. Glauben Sie nicht, ist aber wahr. Denn wer bis Ende 2024 in die eigene PV-Anlage auf dem Dach seines privaten Einfamilienhauses investiert, kann doppelt profitieren. Zum einen von nachhaltig gewonnenem Strom, spätestens wenn die Sonne ab dem kommenden Frühjahr wieder regelmäßig scheint. Zum anderen von günstigen Preisen. Ein […]

continue reading

Eine kompakte Lösung für die analoge und digitale Signalerfassung und -steuerung

In der industriellen Automatisierung, der Gebäudeleittechnik oder auch in IoT-Umgebungen steigen die Anforderungen an Zuverlässigkeit, Flexibilität und präzise Steuerung stetig. Systeme müssen in der Lage sein, digitale und analoge Signale effizient zu erfassen, zu verarbeiten und zu steuern, und dies in zunehmend komplexeren Netzwerkinfrastrukturen.  Die ET-2200 Serie wurde entwickelt, um diesen Herausforderungen gerecht zu werden. […]

continue reading

TÜV SÜD macht digitale Produkte cyberfit

Mit seiner Verkündung im Amtsblatt der EU am 20. November 2024 hat der Cyber Resilience Act (CRA) die Anforderungen an digitale Produkte in der EU verschärft. Hersteller, Importeure und Vertreiber müssen ihre Cybersicherheitsrichtlinien und -praktiken dahingehend anpassen. Im Fokus stehen ein umfassendes Schwachstellen-Management, die verpflichtende CE-Kennzeichnung, die Cybersicherheit von digitalen Produkten und strenge Meldepflichten von […]

continue reading

TÜV SÜD macht digitale Produkte cyberfit

Mit seiner Verkündung im Amtsblatt der EU am 20. November 2024 hat der Cyber Resilience Act (CRA) die Anforderungen an digitale Produkte in der EU verschärft. Hersteller, Importeure und Vertreiber müssen ihre Cybersicherheitsrichtlinien und -praktiken dahingehend anpassen. Im Fokus stehen ein umfassendes Schwachstellen-Management, die verpflichtende CE-Kennzeichnung, die Cybersicherheit von digitalen Produkten und strenge Meldepflichten von […]

continue reading