„Ausweg aus Strukturkrise wird Marathon“

Die zarten Hoffnungen auf eine wirtschaftliche Erholung haben sich in diesem Jahr nicht erfüllt. Vielmehr hat die monatelange Lähmung der gescheiterten Ampel-Regierung die Unsicherheit in der Wirtschaft weiter verstärkt, auch an Rhein und Sieg. Vor dem Jahreswechsel und mit Blick auf die bevorstehende Neuwahl des Bundestags fordert Stefan Hagen, Präsident der IHK Bonn/Rhein-Sieg, einen Neustart […]

continue reading

Erfolgreich in den Bereichen Spatial Computing, KI und Cloud Immersive – Ein Webinar der Glimpse Group auf X Spaces, veranstaltet von WOLF Financial (Dienstag, 31. Dezember 2024 um 13:00 Uhr EST)

The Glimpse Group, Inc. ("Glimpse") (NASDAQ:VRAR)(FWB:9DR), ein diversifiziertes Unternehmen für immersive Technologieplattformen, das auf Unternehmen ausgerichtete Virtual Reality ("VR"), Augmented Reality ("AR") und Spatial Computing-Software und -Dienstleistungen anbietet, gab heute bekannt, dass es eine Diskussion auf X Spaces zum Thema „Positioniert, um im Segment Spatial Computing, AI und Cloud Immersive zu gewinnen“ führen wird. Die […]

continue reading

„Klimaschonende Technologien müssen attraktiv für Investoren sein“

Die Energiewende kann 2025 an Schwung gewinnen, wenn die Stromwende endlich um eine Molekülwende ergänzt wird und die Politik pragmatischer und marktorientierter vorgeht. Das ist die Einschätzung des en2x – Wirtschaftsverband Fuels und Energie. „Auf klimaschonende Technologien zu setzen, muss für Investoren künftig attraktiver werden. Dafür die Voraussetzungen zu schaffen, wird eine zentrale Aufgabe der […]

continue reading

Menschen die Last nehmen

Manchmal geht es ganz schnell: Eine langwierige Erkrankung, ein zu teurer Handy-Vertrag, erhöhte Abschlagsrechnungen für das Gas und das Auto benötigt plötzlich eine teure Reparatur – Zahlungen werden zu spät geleistet, die Mahnungen stapeln sich auf dem Eckschrank und schlaflose Nächte rauben die letzte Zuversicht. Natürlich ist das ein konstruierter Fall. Doch er ähnelt den […]

continue reading

Zwei Jahre Bürgergeld: Sozialreform weiterhin mit Vorurteilen belastet

Knapp zwei Jahre nach Inkrafttreten des Bürgergeld-Gesetzes ziehen Diakonie und Caritas in Baden-Württemberg ein gemischtes Resümee: „Wir kritisieren die anhaltende stigmatisierende Diskussion rund um das Bürgergeld und fehlende Gelder zur flächendeckenden Umsetzung guter Ansätze“, betonen die Vorstände der vier kirchlichen Wohlfahrtsverbände (4 KWV). Am 1. Januar 2023 hatte das Bürgergeld-Gesetz das Arbeitslosengeld II abgelöst. Mit […]

continue reading

Finanzberatung für Millennials: Zwischen Sparen und Investieren

Millennials stehen vor einer Vielzahl finanzieller Entscheidungen, die sie oft überfordern können. Zwischen dem Drang, für die Zukunft zu sparen, und dem Wunsch, in die richtigen Anlagen zu investieren, ist es nicht immer leicht, den richtigen Weg zu finden. Finanzberatung kann hier entscheidend sein, um Klarheit zu schaffen und individuelle Strategien zu entwickeln. Dieser Artikel […]

continue reading

Briefkastenanlagen für jede Anforderung | KNOBLOCH

Denkt man an Briefkastenanlagen, kommen oft klobige Kästen in Wohnblocks in den Sinn, die mit mehrfach überklebten Namensschildern bessere Tage gesehen haben. Eine andere Vorstellung: riesige, maßgeschneiderte Anlagen für Bürogebäude mit strengen Empfangsbereichen. So unterschiedlich diese Beispiele sein mögen, eines haben sie gemeinsam: Briefkastenanlagen werden oft als speziell geplante Unikate wahrgenommen – besonders, wenn sie […]

continue reading

Photovoltaik: Fakten statt Vorurteile – So funktioniert die Energiewende

Photovoltaik (PV) wird oft als zentrale Technologie der Energiewende bezeichnet, doch Vorurteile und Missverständnisse bremsen ihren Ausbau. Ist Solarstrom wirklich teuer? Wie zuverlässig ist die Stromproduktion? Und wer kann überhaupt davon profitieren? Wir gehen den häufigsten Mythen auf den Grund und zeigen, warum Photovoltaik längst eine praktikable und wirtschaftliche Lösung ist. Vorurteil 1: Solarstrom ist […]

continue reading