Nümbrechter Bürgermeister lässt sich in der Dr. Becker Rhein-Sieg-Klinik boostern

Bei einer Impfaktion der Dr. Becker Rhein-Sieg-Klinik konnten auch Nümbrechter Gemeindemitarbeitende sowie Bürgermeister Hilko Redenius über eine Nachrückliste versorgt werden. Am Freitag fand in der Dr. Becker Rhein-Sieg-Klinik eine Booster-Impfaktion für Mitarbeitende der Klinik statt. Unter den insgesamt 102 verabreichten Impfungen gegen COVID-19 waren auch ein paar Erst- und Zweitimpfungen. „Die meisten Impfungen an diesem […]

continue reading

Von Geschichten, Ritualen und Traditionen

Der Tannenbaum gehört zur Weihnachtszeit wie die Kerzen auf dem Adventskranz oder der bunte Zuckerguss auf das Plätzchen. Doch neben solchen kollektiven und weitverbreiteten Symbolen und Bräuchen lebt der Dezember auch von vielen kleinen Gewohnheiten und Ritualen, die oft von Haushalt zu Haushalt unterschiedlich sind. Ob liebevolles Verpacken der Geschenke während im Fernsehen „Der kleine […]

continue reading

Advent, Advent, der Zähler rennt

Aufgrund festlicher Beleuchtung oder dem Streamen von Filmen und Musik haben viele Haushalte in der Weihnachtszeit einen höheren Stromverbrauch als zu anderen Jahreszeiten. Damit die Stromrechnung keine bösen Überraschungen im neuen Jahr bereithält, erklärt die Verbraucherzentrale Brandenburg, wie man gleichzeitig Geldbeutel und Klima schonen kann. Festliche Beleuchtung im Innenraum und der Hausfassade gehört für viele […]

continue reading

Neunte Klasse macht Schulhof fit für Starkregenereignisse

Bildungsarbeit mit konkreten Ergebnissen: Bei der Zukunftswerkstatt „Die Entsiegler – neue Wege für das Wasser“ zeigt HAMBURG WASSER Schülerinnen und Schülern, wie eine Stadt wie Hamburg auf Starkregenereignisse reagiert und hilft ihnen, Ideen für die Gestaltung ihres Schulhofs zu entwickeln. Im Rahmen der Umweltbildungswoche Wetter.Wasser.Waterkant hat der Wasserver- und Abwasserentsorger unter vier teilnehmenden Klassen erstmalig […]

continue reading

Geschäftsführerin Silke Tannapfel verlässt das HZI

Silke Tannapfel, bisherige Administrative Geschäftsführerin, verlässt zum 31.12.2021 das Helmholtz-Zentrum für Infektionsforschung (HZI) in Braunschweig, um sich als Ministerialdirigentin im Hessischen Ministerium für Wissenschaft und Kunst neuen beruflichen Herausforderungen zu stellen. Die Position der Administrativen Geschäftsführerin übernimmt kommissarisch Elisabeth Gerndt, Prokuristin und Leiterin der Abteilung Finanzen und Controlling am HZI. Seit dem 1. Oktober 2017 […]

continue reading

Ein BHKW in Wernigerode wurde zum BHKW des Monats November 2021 gekürt

Im Rahmen der Energiewende spielen hocheffiziente KWK-Anlagen eine wichtige Rolle. Das BHKW-Infozentrum veröffentlicht jeden Monat das von der Fachzeitschrift „Energie&Management“ gekürte „BHKW des Monats“. BHKW des Monats November 2021 Eine neue Technikattraktion in der Nähe der Innenstadt haben die Stadtwerke Wernigerode mit ihrer neuen Energiezentrale hinter einer Glasfassade erschaffen. Neben der gläsernen Dampflokwerkstatt können nun […]

continue reading

Design für den Eingangsbereich – von Bolia

Der Eingangsbereich ist der Ort, an dem der erste Eindruck entsteht. Hier offenbart sich dem Besucher schon beim Betreten der Räumlichkeiten ein individueller Charakter und es werden verschiedenste Emotionen und Empfindungen geweckt. Bolia präsentiert drei Neuheiten und eine neue Ausführung eines Möbels für den Eingangsbereich, die wir im Folgenden näher vorstellen. Die Garderobe darf in […]

continue reading

Vertiv beteiligt sich an Tech-Konsortium für die Förderung der Entwicklung CO2-armer Brennstoffzellen in Rechenzentren

. Highlights: E2P2 ist ein gemeinsames Projekt von Equinix, InfraPrime, RISE, Snam, SolidPower, TEC4FUELS und Vertiv, das teilweise durch einen Zuschuss der Clean Hydrogen Partnership im Rahmen des Horizont 2020 Programms der Europäischen Kommission finanziert wird. Das Konsortium wird mit Organisationen zusammenarbeiten, die an der Entwicklung europäischer Best Practices und Standards arbeiten. Die Ziele des […]

continue reading

DER HARZ, Heft 12 Dezember 2021 erscheint demnächst

. Aus dem Inhalt: Zusammen mit den Kooperationspartnern des Harzklubs erfahren Sie in der Dezemberausgabe über Harzer Klima Woche in Hahnenklee: Eine Woche lang standen die Themen Wald, Wald im Wandel, Klimawandel, Nachhaltigkeit im Tourismus und Aufforstung der Harzer Wälder im Mittelpunkt von Vorträgen, Podiumsdiskussionen und Wanderungen rund um Hahnenklee-Bockswiese. Nachhaltiger Harz…kein Hexenwerk: die Initiative […]

continue reading

Doppelter Brückenschlag: Eine moderne Stahlkonstruktion verbindet jetzt den Garten von Kloster Irsee mit dem historischen Sommerhaus

Das Schwäbische Tagungs- und Bildungszentrum Kloster Irsee besteht aus den historischen Baukörpern Konvent- und Ateliergebäude sowie Sommerhaus und Erweiterungsbau Küferei. Die hügelige Topographie bringt es mit sich, dass sich zwischen Sommerhaus und Klostergarten ein etwa fünf Meter tiefer und drei Meter breiter Graben auftut, der bislang von einer einfachen Holzbrücke überspannt wurde. Da diese keinen […]

continue reading