CAM und MES: hyperMILL in der digitalen Prozesskette

OPEN MIND gewährt vom 11. bis 14. März 2025 erste Einblicke in die kommende CAD/CAM-Suite Version hyperMILL 2025. Die Messebesucherinnen und besucher haben die Gelegenheit, neue Funktionalitäten kennenzulernen und zu erfahren, wie diese in verschiedenen Branchen wie dem Werkzeug- und Formenbau, der Medizintechnik oder der Uhrenindustrie zu einer effizienteren Fertigung beitragen. Weitere Themenschwerpunkte am OPEN MIND […]

continue reading

Jonglieren lernen und die Neurowissenschaft der Motivation

Das Jonglieren mit 3 Bällen ist ein perfektes Beispiel für eine intrinsisch motivierte Aktivität, die tief in unseren neurobiologischen Mechanismen verankert ist. Verschiedene neurowissenschaftliche Studien über Motivation zeigen, dass unser Gehirn auf Fortschritt und Entdeckung mit der Ausschüttung von Dopamin reagiert – dem „Glückshormon“, das für Belohnung und Lernen verantwortlich ist. Motivation & Gehirn: Warum […]

continue reading

All about plastics: Kunststoffwissen auch in Englisch

Die Lehrgänge „Basics of plastic materials“ und Basics of plastics technology“ bieten vor allem Quereinsteigern, Berufsanfängern und kaufmännischen Angestellten einen guten Einstieg in die Welt der Kunststoffe. Die englischen Varianten der Grundlagenkurse werden zweimal jährlich angeboten – als Live-Online-Kurs und als Präsenzkurs am SKZ-Hauptsitz in Würzburg. Die Bildung im Fachbereich Materialien, Compoundieren und Extrudieren des […]

continue reading

Automatisierter Warentransport in Kliniken im Fokus: AWT-Seminar 2025 erstmals in der Messe Erfurt

Die führende Fachveranstaltung für den automatisierten Warentransport (AWT) in Kliniken kehrt zurück: Am 2. und 3. April 2025 findet das AWT-Seminar erstmals auf dem Gelände der Messe Erfurt statt. Als führende Fachveranstaltung im deutschsprachigen Raum vereint das Event Experten, Praktiker und Entscheidungsträger, die sich mit den neuesten Trends und Herausforderungen des automatisierten Warentransports (AWT) auseinandersetzen. Der bisherige […]

continue reading

Parkway Corporate: Wichtiges Update für die CSG-Industrie Queensland im Februar

Der australische Spezialist für die Behandlung von Industrieabwässern, Parkway Corporate (ASX: PWN: FRA: 4IP), ist dabei zu beweisen, dass selbst in einer konservativen Branche wie der Abwasserindustrie ein Umdenken möglich ist. Das Unternehmen will die branchenübliche Entsorgung von problematischer CSG-Restsole (CSG = Flöz- oder Grubengas) in Queensland in Rückhaltebecken durch eine wirklich kreislaufwirtschaftliche Alternative ersetzen. […]

continue reading

Symeo auf der LogiMAT

Die auf industrielle Radarsysteme spezialisierte Symeo GmbH präsentiert auf der LogiMAT am Stand 4C67 in Halle 4 der Messe Stuttgart wegweisende Entwicklungen in der Radartechnologie. Im Fokus des Messeauftritts steht vom 11. bis 13. März 2025 unter anderem das innovative System LPR®-SAFE. Dabei handelt es sich um die einzige industrielle Radarlösung, die Distanzen für die […]

continue reading

Finanzinvestor sichert Zukunft der Sauerland-Bäckerei Kayser

Der Finanzinvestor HKT übernimmt als neuer Eigentümer rückwirkend zum 1. Januar 2025 den Firmensitz und die Backstube des Traditionsbetriebs Bäckerei Kayser in Neuenrade sowie sämtliche 17 Filialen mit insgesamt rund 120 Mitarbeitenden. Der entsprechende Kaufvertrag über die Vermögenswerte der Sauerland-Bäckerei wurde vom künftigen Geschäftsführer Kimio Tremmel und der eigenverwaltenden Geschäftsführung rechtskräftig unterzeichnet. Der Sachwalter Dr. […]

continue reading

Effektive Hygiene trotz Personalmangel: So können chemische Reiniger in Steckbeckenspülern helfen

Der Personalmangel in Krankenhäusern und Pflegeeinrichtungen ist ein wachsendes Problem, das die tägliche Versorgung zunehmend belastet. Dies betrifft nicht nur den direkten Umgang mit Patienten, sondern auch die Umsetzung grundlegender Hygienestandards. Ein Beispiel ist die Entleerung und Reinigung von Steckbecken, die oft vernachlässigt wird, wenn das Pflegepersonal überlastet ist. Diese Behälter, die Exkremente von bettlägerigen […]

continue reading

Neue Erkenntnisse zu adventistischen Märtyrern in der NS-Zeit

Darüber informierte Andrea Cramer, Referentin für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit der Theologischen Hochschule Friedensau, wo Kirchenhistoriker Dr. Johannes Hartlapp forscht und lehrt. Er ist einer der wenigen Nicht-Familienangehörigen, die vor 20 Jahren erstmals Zugang zum Internationalen Zentrum für NS-Verfolgte (damals International Tracing Service, seit 2019 Arolsen Archives) im nordhessischen Bad Arolsen hatten. Dort stieß er auf […]

continue reading