Park Systems Announces Park FX40, the Autonomous AFM with Built-in Intelligence – A Groundbreaking New Class of Atomic Force Microscope

Park Systems, the fastest growing manufacturer of Atomic Force Microscopes (AFM) just announced Park FX40, a groundbreaking autonomous atomic force microscope, infused with  innovative robotics, intelligent learning features, safety mechanisms, AI based software and specialized add-ons.  Park FX40 Atomic Force Microscope is the first AFM to autonomously execute all up-front set up and scanning processes, […]

continue reading

Cyber Security Region Bonn/Rhein-Sieg weiter gestärkt

Die Industrie- und Handelskammer (IHK) Bonn/Rhein-Sieg begrüßt das neue  Institut für Cyber Security & Privacy (ICSP) an der Hochschule Bonn-Rhein-Sieg in der regionalen Cyber Security Familie.  „Wir freuen uns, dass die Cyber Security Region Bonn/Rhein Sieg ständig wächst und durch diese Ansiedlung weiter an Bedeutung und Fahrt gewinnt“, sagt Dr. Hubertus Hille, Hauptgeschäftsführer der IHK […]

continue reading

Zeitgemäßes Backup und integrierter Ransomware-Schutz: Die Erik Sterck GmbH führt bei der Neuberger Gebäudeautomation GmbH die Lösungen von Rubrik ein

IT-Umgebungen verändern sich massiv – und damit ist auch die Art und Weise im Wandel, wie IT in Unternehmen und Organisationen „konsumiert“ wird. Die Verbindung von Private- und Public-Cloud-Umgebungen führt nicht selten zu einer verteilten Datenhaltung. Aber wie lassen sich dann konsistente Backup-Prozesse und schnelle Restore-Möglichkeiten der Daten in Multi-Cloud-Umgebungen realisieren? Backup-Anforderungen der Neuberger Gebäudeautomation […]

continue reading

Generation Equality Forum: Das wichtigste globale Event für Gleichstellung seit 26 Jahren

Das von UN Women organisierte Generation Equality Forum in Paris ist seit der Vierten Weltfrauenkonferenz in Peking das wichtigste globale Event, um die Gleichberechtigung der Geschlechter voranzubringen.  Vom 30. Juni bis zum 2. Juli 2021 kommen Staats-und Regierungschef*innen, internationale Organisationen, Zivilgesellschaft, Unternehmen und Jugendorganisationen zusammen, um gemeinsame Verpflichtungen einzugehen und einen Maßnahmenkatalog für die nächsten 5 […]

continue reading

Corona Mobilitäts-Studie: Deutsche mehr zu Fuß und per Rad unterwegs, 2/3 wollen weniger fliegen

Die Corona-Pandemie hat bei vielen Deutschen zu einem Umdenken im Bereich der eigenen Mobilität geführt: Knapp 40 % gaben jetzt in einer Befragung an, ihr Mobilitätsverhalten in der Folge ändern zu wollen. Dabei geht der Trend ganz klar zu mehr Fußgängern (+64 %) und Radfahrern (+50 %). Auf Flüge wollen die Befragten zukünftig deutlich häufiger […]

continue reading

Monatliche Auszeichnung für BHKW-Projekte

Jedes Jahr werden im deutschsprachigen Raum mehrere Tausend hocheffiziente BHKW-Projekte realisiert. Trotzdem ist es schwierig, ausführliche Beschreibungen von beispielhaft umgesetzten oder innovativen BHKW-Projekten im Internet zu finden. Insbesondere bei der Suche nach speziellen Projekten wie z. B. Blockheizkraftwerken in Hotels scheitern Suchmaschinen wie Google häufig. In diesem Sinne stellt das BHKW-Infozentrum – eine kostenlose Informationsplattform […]

continue reading

Bio-Baumwoll-Projekt mit gedeihlichen Aussichten

Dibella beteiligt sich an einem Gemeinschaftsprojekt zur Förderung des Bio-Baumwoll-Anbaus in Indien. Das Vorhaben will durch gezielte Schulungsmaßnahmen und durch Zahlung von Prämien an Kleinbauern den ökologischen Anbau protegieren, die Umstellung von konventioneller auf ökologische Baumwolle unterstützen, eine Steigerung der Ernteerträge und gleichzeitig eine bessere Faser-Qualität erreichen. Der Bedarf an ökologisch angebauter Bio-Baumwolle steigt rasant, […]

continue reading

Wie sehen kreative Lösungen gegen Ressourcenknappheit aus?

Die wachsende Weltbevölkerung und steigende Nachfrage nach natürlichen Rohstoffen führt zur Knappheit von Ressourcen. Einer der wenigen Gründe weshalb Themen, wie Nachhaltigkeit oder Klimawandel immer wichtiger und präsenter werden. Auch ein Grund für die Studierenden des Masters Management in Nonprofit-Organisationen sich im Rahmen ihres Moduls mit den Auswirkungen und Herausforderungen der Ressourcenknappheit auseinanderzusetzen. Ihre entwickelten […]

continue reading