Einführung des neuen „EU Verhaltenskodex für die Energieeffizienz von USV-Anlagen 2021 – 2023“

Die neue Ausgabe des "Code of Conduct for the Energy Efficiency of Uninterruptible Power Groups 2021-23" (CoC) wurde kürzlich zwischen dem Joint Research Center (JRC), einem von der Europäischen Kommission beauftragten Gremium, und den wichtigsten europäischen USV-Herstellern, vertreten durch CEMEP, vereinbart. Wie die vorherige Version legt auch die neue Ausgabe des Verhaltenskodex die einzuhaltenden Mindesteffizienzwerte […]

continue reading

Trilog zur GAP-Reform

„Die erzielte Einigung schafft Planungssicherheit für die europäische Agrarwirtschaft“, bewertet Franz-Josef Holzenkamp, Präsident des Deutschen Raiffeisenverbandes (DRV), den Ausgang des Triloges der EU-Institutionen zur Reform der Gemeinsamen Agrarpolitik (GAP). „Rat und Europäisches Parlament müssen das Ergebnis jetzt zügig bestätigen“, so Holzenkamp weiter. Die Forderungen nach mehr öffentlicher Intervention und der Möglichkeit vorübergehender Mengensteuerung bei Marktkrisen […]

continue reading

Lebensdauer verdoppeln mit der CKD HP Zylinder- und Greifer-Serie

Durch den Einsatz neuer Materialien ist die Lebensdauer der HP Zylinder gegenüber herkömmlichen Produkten verdoppelt worden. Damit kann die Produktivität und die Stillstandzeit der Anlagen, auch unter rauesten Bedingungen, deutlich verbessert werden. Die CKD HP-Serie gibt es als Zylinder oder Greifer in unterschiedlichsten Abmessungen. Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung: BIBUS GmbH Max-Eyth-Straße 41/1 89231 Neu-Ulm […]

continue reading

Planung und Errichtung einer Personen-Notsignal-Anlage für Klärwerksanwendungen

Die Multitone Elektronik International GmbH hat zum Schutz der Mitarbeiter eine umfangreiche EkoSecure® Personen-Notsignal- Anlage (PNA) für das Klärwerk eines städtischen Betreibers in Nordrhein-Westfalen geplant und implementiert. Auf dem Gelände der Kläranlage befinden sich eine Rechenanlage, ein Sandfang, mehrere Klärbecken, die Schlammentsorgung sowie die Gebäude für die Betriebstechnik. Teilweise sind die Einrichtungen über unterirdische Wartungsgänge […]

continue reading

Prof. Margarete Reinhart mit goldener Ehrennadel des DBfK ausgezeichnet

Vom Deutschen Berufsverband für Pflegeberufe (DBfK) erhielt Prof. Margarete Reinhart am 12. Juni 2021 in Berlin die goldene Ehrennadel überreicht. Damit wurde ihr jahrelanges Engagement im Verband gewürdigt. Die Theologische Hochschule Friedens­au gratuliert! Prof. Margarete Reinhart war an der Theologischen Hochschule Friedensau Studien­gangsleiterin im Fachbereich Christliches Sozialwesen. Aus dem Beruf der Gesundheits- und Krankenpflegerin erwachsen, […]

continue reading

Neue Geschäftsleitungen bei der Boerse Stuttgart GmbH und der EUWAX AG

Bei der Boerse Stuttgart GmbH nehmen zum 1. Juli neue Geschäftsführer ihre Arbeit auf. Wie im März angekündigt wird Dr. Manfred Pumbo Chief Financial Officer und Chief Risk Officer, daneben wird Michael Jaeggi Geschäftsführer für IT und Handelsabstimmung. Weiterer Geschäftsführer der Boerse Stuttgart GmbH ist Dragan Radanovic für das Ressort Märkte und Börsenbetrieb. Ebenfalls zum […]

continue reading

Grundsatzurteil zu 24-Stunden-Betreuung

Das Bundesarbeitsgericht in Erfurt hat geurteilt, dass Ausländischen Betreuungskräften der gesetzliche Mindestlohn auch in Bereitschaftszeiten zustehe. Die Präsidentin des Deutschen Berufsverbandes für Pflegeberufe (DBfK) begrüßt, dass endlich Klarheit geschaffen wird, weist aber auch auf die prekäre Betreuungslage in der häuslichen Versorgung hin: „Eine 24-Stunden-Betreuung durch nur eine Person kann es nicht geben, ohne die Betreuungskraft […]

continue reading

Corona-Testangebot wird an sinkende Nachfrage angepasst

Die stetig steigende Impfquote, die deutlich gesunkenen Infektionszahlen sowie die in vielen Bereichen weggefallene Testpflicht machen sich bei der Auslastung der Corona-Testzentren im Saale-Orla-Kreis bemerkbar. Die Nachfrage nach dem kostenlosen Bürgertest hat zuletzt spürbar nachgelassen. Hinzu kommt, dass die Corona-Testverordnung des Bundes ab 1. Juli eine geringere Vergütung vorsieht, wodurch sich das Angebot für viele […]

continue reading

Schönheit der Form. Die Designerin Christa Petroff-Bohne

Auch 30 Jahre nach der Wiedervereinigung Deutschlands gibt es blinde Flecken in der Geschichtsschreibung der Designentwicklungen in Ost und West. Das Museum für Kunst und Gewerbe Hamburg (MK&G) widmet sich deshalb dem Werk der Gestalterin Christa Petroff-Bohne, die zu den wichtigsten deutschen Designer*innen der 1950er- und 1960er-Jahre zählt. Ihre Entwürfe für die Industrie brachten eine […]

continue reading

Infiziert im Job: COVID-19 als häufigste Berufskrankheit

160.000 Mal wurde COVID bereits als Berufskrankheit angezeigt. Ein Großteil der Betroffenen arbeitet in Pflegeberufen: 37.784 Meldungen gingen aus der Langzeitpflege, ambulanten und stationären Hospizversorgung ein. 34.703 Anzeigen kommen von Beschäftigten in Kliniken – darunter auch Pflegende. Der Deutsche Berufsverband für Pflegeberufe (DBfK) zeigt sich von den Zahlen wenig überrascht und fordert Unterstützung für die […]

continue reading