Alles schwingt – und deshalb ist alles Musik

Thomas Rojahn, Geigenbaumeister, sieht es nicht gerne, wenn Geigen vom Paketdienst geliefert werden. Er legt Wert darauf, seine Geigen den Kindern in der Geigenwerkstatt persönlich zu überreichen. Der Entschluss Geigenbauer zu werden, kam durch eine glückliche Begegnung mit dem Harmoniker Hans Cousto. Vor allem interessiere ihn das Oktavgesetz, das Cousto entdeckt hat. Es ermöglicht, zum […]

continue reading

In Linnich holen wir nicht nur Schrott ab sondern entsorgen dieses fachgerecht mit unseren Partner im Bereich Schrotthandel und Schrottentsorgung

In Linnich holen wir nicht nur Schrott ab sondern entsorgen dieses fachgerecht mit Hilfe unserer Partner im Bereich Schrotthandel und Schrottentsorgung. Linnich Einwohner haben die Möglichkeit ein Schrott Abholtermin direkt mit unseren fahrenden Schrotthändler in Ihrer Nähe zu vereinbaren einfach anrufen und ein Termin geben lassen. Die Abholung von Schrott und Metalle bei Privathaushalte ist […]

continue reading

Ausstellung »Mutations // Mutationen«

Die Öffnungszeiten der Ausstellung sind von den geltenden COVID-19-Bestimmungen abhängig. Alle Informationen finden Sie auf unseren Webseiten: www.akademie-solitude.de und der Projektwebseite www.mutations.akademie-solitude.de Die Ausstellung »Mutations // Mutationen« ist der Höhepunkt des gleichnamigen neunmonatigen Residenzprogramms der Akademie Schloss Solitude. Die Ausstellung zeigt das kollektive Wissen, das die sieben internationalen Künstler*innen und kreativen Denker*innen seit Oktober 2020 […]

continue reading

Klimaschutz nur mit Meeresnaturschutz – BUND fordert Grenze für naturverträglichen Ausbau der Offshore-Windenergie

Der Ausbau der Windenergie vor den deutschen Küsten muss naturverträglich erfolgen. Der Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND) hält einen Ausbau der Offshore-Windenergie auf 15 Gigawatt (GW) in den kommenden zehn Jahren für vertretbar, damit der Meeresschutz bei der Energiewende ausreichend berücksichtigt wird. „Klimaschutz nur mit Meeresnaturschutz“ heißt ein neues Hintergrundpapier, das der BUND […]

continue reading

Dritte Welle: Starker Effekt von Schnelltests an Schulen

Die dritte Welle der Corona-Pandemie gilt als gebrochen – seit Ende April 2021 sind die Zahlen deutlich rückläufig. Forschende des Fraunhofer ITWM haben mit Hilfe der EpideMSE-Software mathematisch analysiert, welche Auswirkungen unterschiedliche Maßnahmen bei der Pandemiebekämpfung hatten. Dabei erweisen sich Massentests als besonders wirksam. Die Forschenden des Fraunhofer ITWM haben die Auswirkungen der drei Maßnahmenpakete […]

continue reading

LVR-LandesMuseum Bonn zeigt die Ausstellung „Beethoven Moves! – Drei Fragen: Glück“

Was bedeutet Musik für dich? Was bedeutet Glück für dich? Das LVR-LandesMuseum Bonn geht gerade in diesem Sommer diesen so wichtigen Fragen in der Ausstellung „Beethoven Moves! – Drei Fragen: Glück“ mit zwei Ausstellungen und einem Graffiti-Projekt nach. In der Ausstellung Beethoven Moves! Was bedeutet Musik für dich? begegnet Beethovens Musik urbaner Straßenkultur. Mit Fotografien […]

continue reading

Schüler:innen von heute mit Ideen für ein besseres Morgen – Umweltministerium zeichnet Umweltprofis aus

Wie können wir nachhaltiger wirtschaften? Dieser Frage gingen 89 Schüler:innen in Baden-Württemberg ein Schuljahr lang nach. Dabei setzten die Umweltprofis von morgen mit Partner-Unternehmen aus verschiedenen Branchen eigene Projekte um. Heute fand die virtuelle Abschlussveranstaltung statt – mit Vorstellung aller Projekte und Auszeichnung durch das Umweltministerium. „Junge Menschen haben ein berechtigtes Interesse daran, dass wir […]

continue reading

Digitale Kommunikation als wichtiger Erfolgsfaktor

Bildtitel: Videokonferenzsysteme wie alfaview® eröffnen neue Perspektiven und Möglichkeiten der Zusammenarbeit auch über große Distanzen Die Digitalisierung der Wirtschaft schreitet nicht erst seit Beginn der Corona-Pandemie voran: Verschiedene Aspekte dieser Entwicklung beleuchtete die von der Messe Hannover organisierte branchenübergreifende TWENTY2X PowerWeek: Am zweiten Tag des Online-Events im Juni 2021 stand der Aspekt der „Kommunikation“ im […]

continue reading

Regierung und Parlament müssen jetzt die Stabilität für 2022 sichern

Mit Blick auf den Abschluss des Gesetzgebungsverfahrens für das Gesundheitsversorgungsweiterentwicklungsgesetz (GVWG) am kommenden Freitag im Bundesrat erklärt der Verwaltungsrat des GKV-Spitzenverbandes auf seiner heutigen Sitzung: Gesetzliche Krankenversicherung und soziale Pflegeversicherung, die 90 Prozent der Bevölkerung absichern, sind das Rückgrat der medizinischen und pflegerischen Versorgung in Deutschland. Sie brauchen finanzielle Stabilität. Wollen Bundesregierung und Parlament Beitragssatzsteigerungen […]

continue reading

Hochschule Stralsund serviert Rezepte für den Fortschritt

Künstliche Intelligenz (KI) ist in aller Munde. Aber viele nehmen an, dass dafür hohe finanzielle Investments nötig sind, dass nur große Unternehmen oder Konzerne sich den Einsatz von KI leisten können. „Mit Nichten,“ erklärt Gero Szepannek, Professor für Statistik, Wirtschaftsmathematik und Machine Learning an der Hochschule Stralsund in der Fakultät Wirtschaft. Gemeinsam mit Rabea Aschenbruck, Projektmitarbeiterin […]

continue reading