Ausliefernachweise digital für Kuriere und Speditionen erfassen

Sichern Sie sich vollständige Transparenz über Ihre Kundenbelieferungen und nutzen COSYS digitale Ausliefernachweise. COSYS Transport Software eignet sich für Kuriere und Speditionen, die Wert auf ein digitales Track and Trace legen und Ihre Fahrer entlasten wollen mit Stützen wie mobile Ladelisten und automatischen Differenz-Abgleiche. Allgemeines zur Transport Software COSYS Transport Lösung stellt eine mobile App […]

continue reading

Die Vorteile von Safe Driving für Unternehmen

Für Unternehmen mit Fuhrpark hängt ein großer Teil der Produktivität von der Leistung der Fahrer ab. Es soll schnell gehen, pro Tag sollen möglichst viele Stationen abgefahren werden, Lieferungen sollen so schnell wie möglich beim Kunden ankommen. Gerade hier ist der Fahrstil der einzelnen Fahrer von höchster Bedeutung, denn gestresste, unaufmerksame Fahrer verursachen leicht Unfälle. […]

continue reading

REC Gruppe und Energetica setzen künstliche Intelligenz in Ihren Prüfsystemen ein

Durch Einsatz von künstlicher Intelligenz konnte die etablierte und bewährte Inspektionsleistung der MBJ Elektrolumineszenz-Tester nochmals erheblich verbessert werden. Wie funktioniert es? MBJ Solutions stellt ein vortrainiertes neuronales Netzwerk zur Verfügung, mit dem typische Fehler wie Mikrorisse, dunkle Bereiche und Lötfehler sicher erkannt und klassifiziert werden. Warum ist es besser? Neuronale Netze erkennen die Defekte besser […]

continue reading

REC Group and Energetica use artificial intelligence in their production test systems

By using artificial intelligence, the established and well proven inspection performance of the MBJ Solutions electroluminescence tester has been significantly improved once again. How does it work? MBJ Solutions provides a pre-trained neural network that reliably detects and classifies typical defects such as micro-cracks, dark areas and soldering defects. Why is it better? Neural networks […]

continue reading

Sozialbetreuung mit Herz

Kleine Herzen Hannover gründete 2012 das Projekt „SOMITH“ auf der Kinderherzstation der Medizinischen Hochschule Hannover (MHH) Interview mit Dr. Nilgün Kimil, Sozialbetreuerin auf der MHH-Kinderherzstation Dr. Nilgün Kimil ist seit 2012 die Sozialbetreuerin für die Familien herzkranker Kinder auf Station 68 der Medizinischen Hochschule Hannover (MHH). Zunächst wurde sie auf Teilzeitbasis vom Verein „Kleine Herzen […]

continue reading

Urlaub auf dem Balkon im Trend wie nie zuvor

Ferien zu Hause machen und den Balkon als Wohlfühloase gestalten: So heißt auch im zweiten Jahr der Pandemie das Motto vieler Bundesbürger. Glücklicherweise verfügen fast 58 Millionen Menschen in Deutschland über einen Balkon, aus dem sie ihr kleines Urlaubsparadies zaubern können. Allerdings lässt der bauliche und ästhetische Zustand vieler Balkone und Terrassen als Folge von […]

continue reading

Small Caps ins ESG-Rampenlicht rücken

. Mehr ESG-Daten und -Analysen führen zu neuen Bewertungen  Small Caps oft Nachhaltigkeitsperlen Unternehmen wie Befesa und Recticel SA bieten Investitionschancen Nach BRIC und FAANG ist zurzeit ESG der präferierte Buchstabensuppen-Geschmack der Investoren. Die unerkannten ESG-Eigenschaften von Small Caps sind für die positive Aktienkursentwicklung ein wichtiger Faktor – davon sind Rory Stokes und Ollie Beckett, […]

continue reading

Minijobs erhalten und Entgeltobergrenze auf 600 Euro anheben

Infolge der Corona-Pandemie sind bis zum Dezember 2020 im Vergleich zum Vorjahr 859.000 Minijobs im gewerblichen Bereich weggefallen, der überwiegende Teil davon in Restaurants, im Einzelhandel, der Veranstaltungsbranche und in Hotels. Nach Bekanntgabe dieser Entwicklung durch die Minijob-Zentrale folgten die erwartbaren Rufe nach einer Ausweitung der Sozialversicherungspflicht in dieser Beschäftigungsform oder gar deren komplette Abschaffung. Der […]

continue reading

Circular Economy als Chance für den Mittelstand

Unsere Ressourcen werden knapp – die linearen Wertschöpfungsketten haben ausgedient. Was bedeutet Circular Economy für die Wirtschaft von morgen? Darüber haben am Montag, 26. April, Dorothee Bär (Staatsministerin für Digitalisierung im Bundeskanzleramt), Christoph Winterhalter (Vorsitzender des Vorstandes von DIN e. V.), Prof. Martin Bastian (Institutsleiter vom SKZ – Das Kunststoff-Zentrum) und Tim Janßen (Geschäftsführender Vorstand […]

continue reading

BKK INNOVATIV: Ergebnisse des Innovationsfondsprojekts „K:IDD – Krankenhaus: Impulse für Deutsch-land aus Dänemark“

Dänemark kann Impulse für die deutsche Krankenhausversorgung setzen. Davon sind die Beteiligten eines Forschungsprojekts der TU Berlin, des BKK Dachverbands, des Zi und des DKI überzeugt. Zwei Jahre lang waren sie im Rahmen des Innovationsfondsprojekts K:IDD im engen Austausch mit Expertinnen und Experten aus der dänischen und deutschen Versorgungslandschaft. Seit Jahrzehnten gibt es leidenschaftliche Diskussionen […]

continue reading