Ramona Straub beendet Skisprung-Karriere

Skispringerin Ramona Straub (SC Langenordnach) beendet ihre aktive Laufbahn als Leistungssportlerin. "Diese Entscheidung ist mir nicht leichtgefallen", erklärte Straub. "Skispringerin zu sein, ist ein wunderschöner Beruf, und es war auch meine Berufung. Obwohl ich sehr wohl noch Spaß an diesem Sport habe, musste ich mir eingestehen, dass ich ihn nicht mehr mit der notwendigen Konsequenz […]

continue reading

Corona-Impfzentren: Ärzte üben nichtselbstständige Arbeit aus

Viele Ärzte arbeiten in Corona-Impfzentren. Außerdem testen viele mobile Teams in den Testzentren. Ob diese Tätigkeiten selbstständig oder nichtselbstständig sind, hat die Oberfinanzdirektion Frankfurt nun erklärt.  Nichtselbstständige Tätigkeit in Impf- oder Testzentren und mobilen Impf- oder Testteams Wer in einem Impfzentrum oder bei einem mobilen Testteam arbeitet, schließt häufig Honorarverträge ab. Laut Oberfinanzdirektion Frankfurt sind […]

continue reading

Wohnungsbautag: GdW-Präsident Axel Gedaschko fordert Wohnraumoffensive 2.0 – und Rechtsanspruch auf Förderung für Klimaschutz

Beim heute virtuell stattfindenden Wohnungsbautag in Berlin hat die Wohnungswirtschaft eine echte Wohnraumoffensive 2.0 gefordert. „Günstige Wohnungen entstehen nur dann, wenn alle Stellschrauben für Investitionen in bezahlbares Bauen richtig eingestellt sind: Baukosten, Baulandpreise, Bauauflagen und mehr. Das ist aber überhaupt nicht der Fall, auch nach sieben Jahren Bündnis für bezahlbares Wohnen und Bauen nicht“, sagt […]

continue reading

Markbachjochbahn/Wildschönau startet als 1. Bahn Tirols bereits am 08. Mai in die Sommersaison 2021

Nach einem etwas anderen, aber doch langem Winter im Ski Juwel Alpbachtal Wildschönau, startet die Markbachjochbahn in Niederau bereits am 08. Mai in die Sommersaison. Das Markbachjoch ist ein Begegnungsberg. Auf ihm treffen sich Paragleiter, Mountainbiker, Trailrunner, Wanderer und Spaziergänger, um das herrliche Panorama und die Freizeitmöglichkeiten zu genießen. Für Biker, ob mit oder ohne […]

continue reading

Übergabe einer NektarTankstelle und eines WildbienenHauses an den Hort „Wunderland“ in Wittenberg

Kinder und Jugendliche für die Themen Natur und Umwelt zu sensibilisieren; dafür engagiert sich die Town & Country Stiftung seit 2016 mit bundesweiten Projekten. Gemeinsam mit ihrem Kooperationspartner „Nationale Naturlandschaften e. V.“ zeigt sie die kommenden vier Jahre, wie Natur und sozialer Zusammenhalt Hand in Hand gehen können. Das Gesamtprojekt gliedert sich in vier Themenjahre […]

continue reading

Schutzschild gegen freie Radikale und oxidativen Stress

Mit Hilfe der liposomalen Verkapselungstechnologie kommen die Pflanzenextrakte und Wirkstoffe von Vibrance auch wirklich dort an, wo sie gebraucht werden – in den Blutkreislauf. Die Aktivstoffe in Vibrance unterbrechen die Kettenreaktionen der freien Radikale und können auf diese Weise Zellschäden abwenden. – Gebündelte liposomale Pflanzen- und Vitalstoffe – Natürliche Aromen mit einem erfrischenden Geschmack nach […]

continue reading

Mehr Klarheit für Konzertveranstaltungen

Abstand, Hygiene, Alltagsmaske. Auch für Konzertveranstalter gelten, sobald sie die Türen für Kirchen und Säle wieder öffnen dürfen, die AHA-Regeln. Wie aber verbreiten sich Aerosole und CO2 in diesen Räumen tatsächlich? Zu diesem Zweck erhob, im Auftrag der Bachwoche Ansbach, das Fraunhofer-Heinrich-Hertz-Institut in den vergangenen Tagen entsprechende Daten. Die Forscher stellten in den beiden Ansbacher […]

continue reading

SecondSol introduceert nieuwe functies

Een nieuw betalingsmodel, zichtbare contactgegevens, prijsschalen voor producten en valuta selectie zijn enkele van de belangrijkste veranderingen. Verder verandert vooral het koopproces van SecondSol . Van nu af aan geldt "aanvragen" en niet langer "juridisch bindende koop". Dit maakt de marktplaats gemakkelijker te gebruiken voor gebruikers. De nieuwe functies zijn al beschikbaar op de marktplaats […]

continue reading

Baaske Medical Netzwerkisolator MI 2005: neu mit Überspannungsschutz und für 2.5 Gbit/s Netzwerke

Der neue Netzwerkisolator MI 2005 ist nun auch für die Anbindung aktueller WLAN-Router mit Übertragungsraten von bis zu 2.5 GBit/s ausgelegt. Entscheidender Vorteil: Er lässt sich mit vorhandener Netzwerkverkabelung (Cat6) betreiben. Gemäß den Anforderungen der DIN EN 60601-1 (Ausgabe 3.2) verfügt er über zwei unabhängige Schutzmaßnahmen (2 MOPP) zum Patienten und eignet sich daher ideal […]

continue reading