Toyota, HSE und medikamente-per-klick siegen bei „Deutschlands Kundenchampions 2021“

Zum 14. Mal sind die begehrten Awards „Deutschlands Kundenchampions“ verliehen worden. Gemeinsam mit der Deutschen Gesellschaft für Qualität (DGQ) und dem F.A.Z.-Institut hat das Mainzer Marktforschungs- und Beratungsunternehmen 2HMforum. Unternehmen mit der besten Kundenbindung ausgezeichnet. Unter den Siegern sind u.a. Toyota Deutschland, Home Shopping Europe (HSE), die Versandapotheke medikamente-per-klick, die Evenord-Bank und die Hans Soldan […]

continue reading

Bei der Schaltanlagenfertigung für eine Holzextraktionsanlage überzeugt neuentwickelte App zur Anlagendokumentation

Was haben Futter für Zuchttiere und der Innenausbau von Eisenbahnwaggons gemeinsam? Nichts. Noch nichts. Denn die Fachhochschule erforscht wie aus Holz emissionsarme Klebstoffe mit hohem Brandwiderstand (für zum Beispiel Eisenbahnwaggons) oder Zusatzstoffe im Tierfutterbereich, die Bakterien oder Parasiten reduzieren, gewonnen werden können. Dazu werden mit dieser Holzextraktionsanlage die Inhaltsstoffe aus den Rinden der Hölzer herausgefiltert. […]

continue reading

Schon vor dem Meeting wissen, was Fakt ist

Firmenmeetings haben in weiten Teilen der Welt keinen guten Ruf, weil sie so oft uneffektiv sind. Das hat eine aktuelle Umfrage des Unternehmens Barco unter 1500 leitenden Managern, Abteilungsleitern, Direktoren und Führungskräften auf C-Level-Ebene in Europa, den USA, China, Indien und der Pazifik-Region ergeben. Der Studie zufolge muss jeder zweite Befragte regelmäßig an Besprechungen teilnehmen, […]

continue reading

Die Luftspule als zentrale Prüfkomponente für Windkraftanlagen

In den letzten 20 Jahren ist der Ausbau von Windkraftanlagen massiv vorangeschritten. Die immer größer werdenden Anlagen müssen dennoch auch verlässlich auf Betriebssicherheit und Vergleichbarkeit hin geprüft werden können. Die reale Prüfung von Windkraftanlagen stellt hohe Anforderungen an das Prüfverfahren und das zum Einsatz kommende Prüfsystem, da hohe Mittelspannungen mit mehreren MW Leistung gemessen werden […]

continue reading

E-Schrott korrekt entsorgen. Wieso? Plan E zeigt, wie es richtig geht

Jahr für Jahr werden mehr Elektrogeräte in Deutschland gekauft. Damit steigt auch die Bedeutung der korrekten Entsorgung von Elektro-Altgeräten und darin befindlichen Batterien. Denn diese enthalten wertvolle Rohstoffe, die nachhaltig wiederverwertet, erhalten und wiedereingesetzt werden können. Über dieses wichtige, aber ebenso komplexe Thema informiert die stiftung ear als Gemeinsame Stelle der Hersteller und hat im Jahr […]

continue reading

Pandemie verzögert Aufschwung – Demografie bremst Wachstum

In ihrem Frühjahrsgutachten prognostizieren die führenden Wirtschaftsforschungsinstitute einen Anstieg des Bruttoinlandsproduktes um 3,7 Prozent im laufenden Jahr und um 3,9 Prozent im Jahr 2022. Der erneute Shutdown verzögert die wirtschaftliche Erholung, aber sobald die Infektionsgefahren vor allem durch das Impfen gebannt sein werden, wird eine kräftige Erholung einsetzen. Etwa zu Beginn des kommenden Jahres dürfte […]

continue reading

Gemeinschaftsdiagnose 1/2021: Pandemie verzögert Aufschwung – Demografie bremst Wachstum

In ihrem Frühjahrsgutachten prognostizieren die führenden Wirtschaftsforschungsinstitute einen Anstieg des Bruttoinlandsproduktes um 3,7 Prozent im laufenden Jahr und um 3,9 Prozent im Jahr 2022. Der erneute Shutdown verzögert die wirtschaftliche Erholung, aber sobald die Infektionsgefahren vor allem durch das Impfen gebannt sein werden, wird eine kräftige Erholung einsetzen. Etwa zu Beginn des kommenden Jahres dürfte die […]

continue reading

ING kooperiert beim Autokredit mit Naturschutzorganisation Bergwaldprojekt e.V.

Fünf gepflanzte Bäume pro Kredit für Elektro-, Hybrid-Fahrzeuge sowie E-Bikes und Pedelecs ING setzt als nachhaltige Bank auch Impulse im Privatkundengeschäft Ausweitung der Zusammenarbeit im Bereich Girokonto geplant Die ING Deutschland führt als nachhaltige Bank in Kooperation mit der Naturschutzorganisation Bergwaldprojekt e. V. den „ING Autokredit mit Umweltbonus“ ein: Für jeden Kredit, mit dem ein […]

continue reading

Ressourcenmanagement in unsicheren Zeiten

Die COVID-19-Krise hat die Verwaltung von Ressourcen für Unternehmen deutlich erschwert. Dies ist insbesondere auf eine variablere und volatilere Kundennachfrage zurückzuführen, die eine entsprechend flexiblere Auslastungsplanung erfordert. Die Hauptschwierigkeiten in diesem Zusammenhang sind: Ein Gefühl „permanenter“ Überlastung Eine mangelnde Visibilität des globalen Auslastungsplans auf mittel-/langfristige Sicht Kundenzusagen trotz geringer Gewissheit über die "Fähigkeit zur Umsetzung" […]

continue reading

Biikebrennen 2021 – zurück zum Ursprung, Innenleben einer Warft, Nordfriesische Identität(en)

Die Föhrer Hörfunkjournalistin Kerrin Ketels ging speziell auf ihrer Insel und allgemein der Frage nach, wie das Biikebrennen 2021 pandemiebedingt gestaltet wurde. War das ein Ausfall, eine Spar-Version oder eine Rückkehr zu den Ursprüngen des Festes – ohne Eventcharakter für Touristen? Davon berichtet sie in einem Hauptbeitrag und erzählt auch davon, wie während ihrer Kindheit […]

continue reading