Produkt des Monats März für Damen – Der lässige Ranja Coat

Nicht nur die Pflanzenwelt erwacht im März zu neuem Leben. Auch uns locken die ersten warmen Sonnenstrahlen jetzt verstärkt ins Freie. Wir wollen etwas unternehmen. Spazierengehen, durch den Park streunen, eine kleine Wanderung unternehmen, mit wachen Sinnen durch die Stadt bummeln. In diesem Jahr gilt das ganz besonders. Doch Vorsicht. Der März ist oft sehr […]

continue reading

Ab Montag mehr als doppelt so viele Impfungen

Ab Montag wird im Impfzentrum in Alsfeld mehr als doppelt so viel geimpft wie bislang: „Uns steht deutlich mehr Impfstoff des Herstellers AstraZeneca zur Verfügung, so dass wir jeden Tag 500 Menschen impfen können“, kündigt Landrat Manfred Görig (SPD) an. Hinzu kommt: Der Impfstoff darf nun auch an ältere Menschen verimpft werden, die entsprechende Empfehlung […]

continue reading

Gruppe Börse Stuttgart stellt Führungsgremien neu auf

Die Gruppe Börse Stuttgart ordnet und besetzt ihre Führungsgremien neu. Die so geschaffene Personenidentität im Vorstand der Vereinigung Baden-Württembergische Wertpapierbörse e.V. als Konzernmutter und den Geschäftsführungen wesentlicher Tochtergesellschaften erhöht die Agilität und Effizienz innerhalb der Gruppe. „Mit unserer schlagkräftigen Führungsmannschaft treiben wir die strategische Ausrichtung der Gruppe Börse Stuttgart mit dem klassischen Börsengeschäft und dem […]

continue reading

Vor dem Verhungern bewahrt: Stiftung Kinderzukunft rettet Kinder in Guatemala

Immer wieder werden unterernährte Kinder im Kinderdorf der Stiftung in Guatemala aufgenommen. Aktuell gerade 11 neue. Für die Mädchen und Jungen aus ärmsten Verhältnissen werden jetzt noch Paten gesucht. Corona verschärft die Hungersituation in der Region Quetzaltenango, in der sich das Kinderdorf befindet. Im Februar verteilte die Stiftung weitere Lebensmittelpakete an die hungernde Bevölkerung in […]

continue reading

Ab durch den Glibber: Umgebung entscheidet über Beweglichkeit von Malaria-Erregern

Loskriechen oder treiben lassen? Wie und wann sich der Malaria-Erreger Plasmodium während seiner Reise durch die Körper seiner Wirte fortbewegt, hängt wahrscheinlich maßgeblich von der mechanischen Beschaffenheit seiner Umgebung ab. Zu diesem Ergebnis kamen Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler des Zentrums für Infektiologie am Universitätsklinikums Heidelberg bei der Beobachtung der Parasiten in unterschiedlich beschaffenen Gelen, wie sie […]

continue reading

Nomos eLibrary gewinnt „Kursbuch“ für Kooperation

Mit dem „Kursbuch“ baut die Nomos eLibrary ihr Zeitschriftenportfolio im Bereich Politik und Kultur weiter aus. Die Zeitschrift wird ab sofort auf der digitalen Plattform des Nomos Verlags zur Verfügung stehen. Sie richtet sich an ein breites Publikum, das von Schülern, Studierenden und Akademikern bis hin zu allen gesellschaftlich und kulturell Interessierten reicht. Das Kursbuch […]

continue reading

Adjan: „Billigheimer haben keine Chance mehr“

Die deutsche Fleischwirtschaft und die Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten (NGG) haben vereinbart, dass die Verhandlungen zum Abschluss von Tarifverträgen am 11. März 2021 in Hamburg beginnen. In mehreren Schritten sollen Entgelte und Arbeitsbedingungen tariflich geregelt werden. „Die Verhandlungen werden nicht einfach, aber es ist dringend, dass wir mehr als 160.000 Beschäftigte aus dem Tal der Tränen holen […]

continue reading

Maschinen- und Anlagenbau zu freiwilligen Corona-Tests in den Betrieben bereit

Eine schnellere Bekämpfung der Pandemie kann auch mit Hilfe von Corona-Tests in den Unternehmen gelingen. Darauf bereiten sich viele Maschinen- und Anlagenbauer aktiv vor – es muss aber eine freiwillige Maßnahme für Beschäftigte und Betriebe sein. Die Industriebetriebe in Deutschland haben in den vergangenen Monaten mit strengen Hygienekonzepten in der Produktion und einer deutlichen Ausweitung […]

continue reading

Zur Entschließung des Bundesrats zu Ausnahmen der CO2-Bepreisung für Industrie und Unternehmen vom Brennstoffemissionshandel

Zur heutigen Verabschiedung eines Entschließungsantrags des Bundesrates zu Ausnahmen der CO2-Bepreisung für Industrie und Unternehmen vom Brennstoffemissionshandel (BEHG-Carbon-Leakage-Verordnung – BECV, CO2-Preisgesetz für Heizen und Verkehr) erklärt Ulf Sieberg, Leiter Büro Berlin des CO2 Abgabe e.V.: „Die Forderung der Länder, die sowieso schon geringe Wirkung des CO2-Preises für Industrie und Unternehmen zu begrenzen, schadet dem Standort […]

continue reading