Die ODEG erhält den Zuschlag für das Teilnetz Ostseeküste II

Am 1. März 2021 war es amtlich: Die ODEG – Ostdeutsche Eisenbahn GmbH erhält vom Land Mecklenburg-Vorpommern und der VMV Verkehrsgesellschaft Mecklenburg-Vorpommern mbH den Zuschlag für die SPNV-Leistungen für das Teilnetz Ostseeküste II. Somit wird die ODEG weiter die Linien RE9 (Rostock – Stralsund – Binz/Sassnitz) und RE10 (Rostock – Stralsund – Züssow) betreiben. Bereits […]

continue reading

Bericht zum Zustand und Ausbau der Stromverteilernetze 2020

Die Bundesnetzagentur hat heute den Bericht zum Zustand und Ausbau der Stromverteilernetze 2020 veröffentlicht. „Der Abtransport der dezentralen Windenergie bleibt die zentrale Herausforderung der Hochspannungsnetze“, sagt Peter Franke, Vizepräsident der Bundesnetzagentur. „Auf den unteren Spannungsebenen geht es insbesondere darum, Wärmepumpen und Ladepunkte für E-Fahrzeuge zu integrieren.“ 10-Jahres-Netzausbau  Die Bundesnetzagentur führt jährlich eine Abfrage über den […]

continue reading

Montag geht es wieder in die Schule und in die Kita

Die Kinder aus Freiensteinau können ab Montag wieder in die Grundschule beziehungsweise in den Kindergarten gehen. Die vom Vogelsberger Gesundheitsamt angeordnete Schließung wird aufgehoben, da die Infektionszahlen in der Gemeinde zurückgehen. Nachdem die Corona-Zahlen in Freiensteinau unaufhörlich angestiegen waren und die Inzidenz einen Wert von 480 erreicht hatte, waren Grundschule und Kindergarten geschlossen worden, um […]

continue reading

Derzeitige Instabilität von Hannover.de

Der Internetauftritt von Stadt und Region, www.hannover.de, wird derzeit umfassend im Rahmen eines Relaunchs erneuert. Leider kommt es im Rahmen der technischen Komplett-Umstellung des gesamten Portals immer wieder zu Nichterreichbarkeiten und Störungen. Das verantwortliche Technikteam arbeitet mit Hochdruck an Lösungen, damit die Nutzerinnen und Nutzer möglichst zeitnah wieder uneingeschränkt auf alle Dienstleistungen und Angebote der […]

continue reading

Vom königlichen Hofflaschnermeister zum Weltmarkführer: 125 Jahre Dürr

125 Jahre Innovation, Tausende von Patenten und drei Unternehmergenerationen: Der Dürr-Konzern feiert dieses Jahr ein Jubiläum, wie es selbst in der traditionsreichen schwäbischen Industrielandschaft selten ist. Am 4. Juni 1896 unterschrieb Paul Dürr in Cannstatt die Anmeldung eines Gewerbebetriebs. Wenige Jahre später wurde er dank der Qualität seiner Arbeit zum „Königlich-Württembergischen Hofflaschnermeister“ ernannt. Sein Sohn […]

continue reading

Produktivität und Kreativität, ein Räuber und ein Mädchen und wieder mit der Zeitkugel unterwegs – Fünf E-Books von Freitag bis Freitag zum Sonderprei

Wie lernt man am besten einen Schriftsteller kennen? Natürlich, in dem man seine Bücher liest. Und wenn es sehr viele sind? Dann kann man sich zunächst einmal einen Überblick über sein im wahrsten Sinne des Wortes vielseitiges Lebenswerk verschaffen und sich in ausgewählten Auszügen an seine Texte heranarbeiten und im besten Fall hoffentlich Lust auf […]

continue reading

Premiere für den digitalen Treffpunkt

Dreitägig und komplett digital: Das war die diesjährige Konferenz vom 23. bis 25. Februar für die IT-Security-Branche. Nach zwei sehr erfolgreichen Präsenzveranstaltungen glückte auch die digitale Premiere der SecIT. Fast 800 Onboarding-Links wurden verschickt, sowohl von Partnern als auch von den Teilnehmenden gab es positives Feedback. Fazit: IT-Security ist und bleibt eines der kritischen Themen […]

continue reading

Barock@home – J.S. Bachs Matthäus-Passion zur Buß- und Karzeit

Über J.S. Bachs Matthäus-Passion und ihren urmenschlichen Erfahrungshorizont sprechen Akademieleiter Hans-Christoph Rademann und Chefdramaturg Henning Bey in neuesten Folge des Podcasts Barock@home. Dieser erscheint am 13. März auf www.bachakademie.de, Youtube, Spotify und überall, wo es Podcasts gibt. Menschliche Schwäche und Versagen, wie sie die Figuren des Petrus und Judas als Wesenszüge zeigen, und  der musikalische […]

continue reading