Starke Angst vor Spritzen beginnt sich etwa mit fünf Jahren zu verfestigen

Die Angst vor Spritzen ist relativ verbreitet und kann sogar dazu führen, dass einige Menschen wichtige Impfungen, Therapien und Zahnbehandlungen vermeiden. „Die Angst vor Spritzen entwickelt sich etwa im Alter von 5,5 Jahren und kann, wenn sie stark ausgeprägt ist, bis ins Erwachsenenalter hinein anhalten. Deshalb ist es wichtig, dass Kinder früh eine positive Einstellung […]

continue reading

Restart des stationären Handels auf den Sankt Nimmerleinstag verschoben?

Der Non-Food-Handel wird auch weiterhin großflächig geschlossen bleiben. Click & Meet ist nur für wenige beratungsintensive Bereiche sinnvoll. Während u.a. Buchhandlungen, Blumengeschäfte, Gartenmärkte und körpernahe Dienstleistungen zukünftig einheitlich in allen Bundesländern dem Einzelhandel des täglichen Bedarfs zugerechnet werden, muss sich ein Gros des stationären Fachhandels weiterhin der Inzidenzwertpolitik beugen. Eine zeitnahe Öffnungsperspektive bleibt nach wie […]

continue reading

Förderdings: 6,7 Mio. Euro an 29 Projekte, darunter „Die Mittagsfrau“, „Guglhupfgeschwader“ und „Die Ibiza Affäre“

Die Regisseurinnen Barbara Albert, Mara Eibl-Eibesfeldt und Anika Decker inszenieren neue Kinofilme, die der FFF Bayern in der Produktion fördert. Die Firma W&B Television produziert einen Mehrteiler über die sogenannte Ibiza-Affäre für Sky Studios. Diese vier und 25 weitere Projekte hat der Vergabeausschuss für die FFF Film- und Fernsehförderung gestern mit insgesamt 6,7 Mio. Euro […]

continue reading

Modernisieren, ausbauen und die Zukunft Berlins mitgestalten

Die Stromnetz Berlin GmbH setzt ihre Investitionstätigkeit auf hohem Niveau fort. Nachdem in den letzten sechs Jahren bereits mehr als eine Milliarde Euro in das größte Verteilnetz Deutschlands investiert wurden, plant das Unternehmen auch für 2021 mit Investitionen in Höhe von 234 Millionen Euro (nach 197 Mio. € in 2020). Dabei liegt der Fokus des […]

continue reading

Corona-Warn-App: Der Glaube an den Nutzen ist entscheidend

Am 16. Juni 2020 wurde die deutsche Corona-Warn-App der Öffentlichkeit zur Verfügung gestellt. Im Vorfeld gab es eine öffentliche Diskussion darüber, wie weit diese App in die Privatsphäre der Nutzenden eindringen darf. Die Anwendung ist äußerst privatheitsfreundlich, da sie keinerlei private Informationen der Nutzenden speichert oder übermittelt, sondern lediglich registriert, wenn sich zwei Geräte über […]

continue reading

NABU: Bundesamt für Naturschutz mit fragwürdigem Rettungsversuch für Butendiek

Der NABU hat heute in seiner Stellungnahme das Ausnahmeverfahren für den Offshore-Windpark Butendiek inmitten des Vogelschutzgebiets „Östliche Deutsche Bucht“ westlich von Sylt scharf kritisiert. Auf Aufforderung des Bundesamtes für Naturschutz (BfN) hatte die Betreibergesellschaft wpd eine Ausnahmeprüfung beantragt. Nach Ansicht des NABU ist das ein fragwürdiger Winkelzug auf Kosten streng geschützter Seevögel. Nachdem das BfN […]

continue reading

Baumaschinenbranche sichert Arbeitsplätze in schwierigem Umfeld

Die Mitgliederversammlung des VDMA Baumaschinen und Baustoffanlagen am 3. März 2021 zog ein positives Fazit für das vergangene und laufende Jahr. Zwei zentrale Themen waren die wirtschaftliche Situation und die Bedeutung der europäischen Klimaziele 2050 für die Branche „Wir sind tatsächlich mit einem blauen Auge davon gekommen. Hätte man uns am Anfang der Pandemie prophezeit, […]

continue reading

Uniper: Geschäft geht vor Klima und Menschenrecht

. Zum heute veröffentlichten Geschäftsbericht des Energiekonzerns Uniper kommentiert Sebastian Rötters, Energie-Campaigner bei urgewald: „Uniper hat offensichtlich die Dringlichkeit der Klimakrise noch immer nicht verstanden. Zwischen 2019 und 2020 gab es nur eine wesentliche Veränderung im Uniper-Kraftwerkspark, die Inbetriebnahme des Skandalkraftwerks Datteln 4. Die Stromerzeugung insgesamt ging zwar Corona-bedingt zurück, der Anteil von Kohle und […]

continue reading

StepOver e-Signatur-Lösung für den Eingangsbereich in Corona Zeiten

Der Virus kommt immer durch die Eingangstür – in die Firma, in das Alten- oder Pflegeheim oder Krankenhaus. Besucher sind deshalb angehalten bestimmte Maßnahmen zu treffen und strenge Regeln einzuhalten, um sich und andere vor der Ansteckung zu schützen. Gleichzeitig sollten diese Maßnahmen und die Einhaltung der Regeln dokumentiert und mit einer Unterschrift des Besuchers […]

continue reading