Wizz Air wird erster Kunde von AVIATARs Technical Logbook

Wizz Air wird der erste Kunde der Technical Logbook Lösung von AVIATAR. Durch die neu entwickelte Anwendung wird Wizz Air den manuellen und papierbasierten Prozess der Erfassung von technischen Problemen während des Fluges/am Boden ersetzen und die digitale Lösung für die Zusammenarbeit zwischen Cockpit-Crew und Wartungspersonal implementieren. AVIATARs Technical Logbook bietet vorausgefüllte Textblöcke und automatisierte […]

continue reading

Lockdown schickt Pkw-Markt auch im Februar deutlich ins Minus

Der deutsche Pkw-Markt verzeichnete im Februar ein Minus von 19 Prozent gegenüber dem Vorjahresmonat. Das Kraftfahrtbundesamt registrierte 194.300 Neuzulassungen. Dies war der zulassungsschwächste Februarmarkt seit 2007. Von den internationalen Marken wurden über 71.000 Pkw neu zugelassen. Damit lag der Marktanteil der VDIK-Mitglieder bei 37 Prozent (Vorjahr: 40 Prozent). In den ersten beiden Monaten 2021 ging die […]

continue reading

Neuer winkler Agrarkatalog erschienen

Der neue Agrarkatalog „Tierhaltung, Weide- und Hofbedarf“ zeigt auf über 400 Seiten mehr als 2.600 repräsentative Artikel aus dem winkler Agrar-Sortiment. Er ist ein umfangreiches Nachschlagewerk für Landwirte und enthält die wichtigsten Produkte rund um den landwirtschaftlichen Bedarf. Der Katalog bietet, übersichtlich gegliedert in die drei Kapitel „Weidebedarf“, „Tierhaltung“ und „Stall- und Hofbedarf“, neben einem […]

continue reading

Alkoholvergiftungen bei Jugendlichen weiter rückläufig

In Deutschland lag die Anzahl der Fälle von Alkoholintoxikationen mit Krankenhausaufenthalt bei 10- bis 19-Jährigen im Jahr 2019 mit 20.272 Fällen um 1,8 Prozent unter den Fallzahlen des Vorjahres. Die aktuell veröffentlichten Zahlen des Statistischen Bundesamtes belegen die Fortsetzung des langfristig rückläufigen Trends. Michaela Goecke, Leiterin des Referats Suchtprävention der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA), […]

continue reading

18 Schulen in der Endrunde des Deutschen Schulpreises 20/21 Spezial

Sonderausgabe des Deutschen Schulpreises zeigt Leuchttürme in der Krise. Deutsches Schulportal präsentiert die besten Ideen ab dem 22. März in digitalen Themenwochen.  Preisverleihung mit Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier am 10. Mai 2021. 18 Schulen haben es in die Endausscheidung des Deutschen Schulpreises 20/21 Spezial geschafft. Eine Expertenjury hat die Schulen für die Sonderausgabe des renommierten Wettbewerbs […]

continue reading

#ElectrifyingEurope: MAN Lion’s City E buses are making their mark in more and more European cities

A bus is electrifying Europe: More and more European cities have MAN Lion’s City E buses in operation. Every day, these fully electric city buses impress operators, passengers, and drivers alike with their range, sustainability, and reliability – recently also in Luxembourg and Belgium. – Customer order from Luxembourg: 4 MAN Lion’s City E buses […]

continue reading

Fahrzeugzulassungen im Februar 2021

Im Februar 2021 wurden 194.349 Personenkraftwagen (Pkw) neu zugelassenen und damit -19,0 Prozent weniger als im Vorjahresmonat. Die Neuzulassungen für gewerbliche Halter gingen um -15,2 Prozent zurück, ihr Anteil betrug 70,0 Prozent, die der privaten Neuzulassungen (30,0 %) nahmen im Berichtsmonat um -26,8 Prozent ab. Unter den deutschen Marken erreichten Smart (+123,0 %), Mini (+18,6 […]

continue reading

#ElectrifyingEurope: MAN Lion’s City E begeistert in immer mehr europäischen Städten

Er elektrisiert Europa: Der MAN Lion’s City E ist in immer mehr europäischen Städten im Einsatz. Tag für Tag überzeugt der vollelektrische Stadtbus Busunternehmer, Fahrgäste und Busfahrer mit seiner Reichweite, Nachhaltigkeit und Zuverlässigkeit – seit Kurzem auch in Luxemburg und Belgien. – Kundenauftrag aus Luxemburg: 4 MAN Lion’s City E für Voyages Emile Weber im […]

continue reading

USU-Studie gibt Orientierung zur praxisnahen Umsetzung digitaler OZG-Bürgerservices

Wie lässt sich die Umsetzung des geplanten Onlinezugangsgesetzes (OZG) so gestalten, dass Bürger*innen die neuen digitalen Services bestmöglich akzeptieren und nutzen können? Ziel einer aktuellen Studie war es, Antworten auf diese Fragestellung zu erhalten, aus denen sich konkrete Handlungsempfehlungen für die kommunale Verwaltungen und öffentliche Träger ergeben. Denn die Tatsache, dass die Nutzungsrate der vorhandenen […]

continue reading