Gemeinsam für MV: Lübzer unterstützt drei Leuchtturm-Projekte

Mit "Gemeinsam für MV" rief die Lübzer Brauerei im November die Menschen in Mecklenburg-Vorpommern dazu auf, sich mit ihrem persönlichen "Leuchtturm-Projekt" zu bewerben. Lübzer möchte mit der Aktion und dem Preisgeld von 10.000 Euro dazu beitragen, dass Mecklenburg-Vorpommern ein besonders lebenswerter Ort bleibt. Vereine, Stiftungen und Einzelpersonen hatten die Chance, für ihr Projekt aus den […]

continue reading

Product launch for the GEMÜ R563 eSyStep control valve and expansion of the GEMÜ 566 control valve with GEMÜ eSyStep actuator

GEMÜ, a manufacturer of high-quality valves, measurement and control systems, launches the GEMÜ R563 eSyStep, a new control valve with a motorized actuator. The valve specialist has also expanded the GEMÜ 566 control valve with the GEMÜ eSyStep actuator. The GEMÜ R563 eSyStep control valve is preferably used for control applications with low flow rates. […]

continue reading

Produkteinführung Regelventil GEMÜ R563 eSyStep und Erweiterung des Regelventils GEMÜ 566 mit GEMÜ eSyStep Antrieb

GEMÜ, Hersteller hochwertiger Ventil-, Mess- und Regelsysteme, bringt mit GEMÜ R563 eSyStep ein neues Regelventil mit elektromotorischem Antrieb auf den Markt. Zudem erweitert der Ventilspezialist das Regelventil GEMÜ 566 mit dem Antrieb GEMÜ eSyStep. Das Regelventil GEMÜ R563 eSyStep wird bevorzugt bei Regelanwendungen mit kleinen Durchflussmengen eingesetzt. Mit Kv-Werten von 63 l/h bis 3300 l/h […]

continue reading

Cercon ht ML – bis zu 14-gliedrige Brücken mit der neuen Cercon Multilayer-Lösung von Dentsply Sirona

Dentsply Sirona erweitert sein Angebot an Zirkonoxidrohlingen jetzt um eine weitere Multilayer-Disk mit innerem Farbverlauf: Das neue Hybrid-Zirkonoxid Cercon ht Multilayer, kurz: Cercon ht ML. Mit seinem natürlichen Dentin-Schneideverlauf steht der neue Teampartner des bewährten Cercon xt ML für hohe Ästhetik, Festigkeit und schnellere Fertigung von bis zu 14-gliedrigen Brücken. Cercon ht ML ist ein […]

continue reading

Wichtige Perspektive der Biotechnologie

Anfang Januar hat das Bundeskabinett Prof. Dr. Katja Bühler, Mikrobiologin am Helmholtz-Zentrum für Umweltforschung (UFZ), in den Nationalen Wasserstoffrat (NWR) berufen. Aufgabe des Expertengremiums ist, die Bundesregierung durch Vorschläge und Handlungsempfehlungen zu beraten, um die im Jahr 2020 beschlossene Nationale Wasserstoffstrategie umzusetzen und weiterzuentwickeln. "Um den Klimaschutz und die Energiewende in Deutschland und weltweit voranzutreiben, […]

continue reading

Reisemobil-Hersteller Pössl mit Roadstar 600L im Dieselskandal von Fiat verwickelt

Die Reise- und Wohnmobilbranche wird in den Strudel des Diesel-Abgasskandals von Fiat Chrysler Automobiles (FCA) hineingezogen. Die meisten Hersteller der Freizeitfahrzeuge setzen beim Fahrgestell und Motor auf den Fiat Ducato. Die Multijet-Motoren im Ducato manipulieren nach Ansicht des Kraftfahrt-Bundesamtes die Abgasreinigung. Die Kanzlei Dr. Stoll & Sauer Rechtsanwaltsgesellschaft mbH hat am Landgericht Baden-Baden mit Schreiben […]

continue reading

Berufsgenossenschaft: Beitragsvorschuss bis 15. Januar überweisen

Die Sozialversicherung für Landwirtschaft, Forsten und Gartenbau (SVLFG) erinnert daran, dass der Beitragsvorschuss an die Landwirtschaftliche Berufsgenossenschaft (LBG) bis zum 15. Januar 2021 überwiesen sein muss. Den Vorschussbetrag hat die LBG ihren Mitgliedern ggf. bereits per Bescheid im Sommer 2020 mitgeteilt. Geht der Beitrag auf dem Konto der LBG nicht bis zum Fälligkeitstag ein, ist […]

continue reading

VDIK begrüßt Start des Förderprogramms für saubere Lkw

Das Bundesverkehrsministerium hat den Startschuss für das nationale Flottenerneuerungsprogramm für schwere Lkw gegeben. Die entsprechende Förderrichtlinie ist bereits in Kraft getreten. Der Verband der Internationalen Kraftfahrzeughersteller begrüßt den Start des neuen Programms. Der Markt für schwere Nutzfahrzeuge ist wegen der Corona-Pandemie in Deutschland im vergangenen Jahr um rund 29 Prozent eingebrochen. Dadurch wurde auch die […]

continue reading

EuroLam erfolgreich Re-Zertifiziert nach ISO 9001

Hersteller von Lamellenfenstersystemen besteht am 19. November 2020 erfolgreich, trotz Corona-Pandemie, das Audit nach ISO 9001. Seit 2005 sind transparente Prozesse, absoluter Qualitäts- und Kundenfokus sowie zuverlässige Lieferung nicht nur Teil der Unternehmenskultur der EuroLam GmbH aus Wiegendorf, sondern ein offiziell geprüfter und testierter Standard. „Mit dieser Re-Zertifizierung zeigen wir wieder einmal mehr, dass unsere […]

continue reading