Mehr Dienstleistungsjobs als im produzierenden Gewerbe und weniger Raum je Arbeitsplatz: Der Flächendruck verändert die Strukturen der Gewerbe- und Industriegebiete im Ruhrgebiet. Diese bleiben Motoren der wirtschaftlichen Entwicklung. Das zeigt der Gewerbeflächenmarktbericht der Business Metropole Ruhr GmbH, die dafür sowohl die Flächenverwertung als auch die langjährige Beschäftigungsentwicklung analysiert hat. „Neue Jobs im Ruhrgebiet entstehen besonders […]
continue reading
Multi Kühlsysteme GmbH | Energieeffizienz von Industriekühlanlagen
Energieeffizienz von Industriekühlanlagen: Strategien zur Reduzierung des Energieverbrauchs Industriekühlanlagen sind aus vielen industriellen Prozessen nicht mehr wegzudenken. Sie spielen eine entscheidende Rolle in der Produktion, Lagerung und Verarbeitung von Produkten, die auf eine kontrollierte Temperatur angewiesen sind. Doch trotz ihrer enormen Bedeutung sind sie auch erhebliche Energieverbraucher. In Zeiten steigender Energiekosten und immer strengerer Umweltauflagen […]
continue reading
There are also seasonal patterns in silver
. Seasonal conditions can reveal trends for investors and help to identify good months for investments. Historical data can be used to explore the seasonality of silver. Looking at the last 52 years, a strong upward trend can be observed from January to March. Around June, the silver price is then generally in a weak […]
continue reading
Auch beim Silber gibt es saisonale Muster
. Saisonale Gegebenheiten können für Anleger Trends aufdecken und helfen gute Monate für Investments zu identifizieren. Mithilfe historischer Daten kann die Silber-Saisonalität ergründet werden. Betrachtet man die letzten 52 Jahre, so ist ein stark steigender Aufwärtstrend von Januar bis März festzustellen. Um den Juni herum befindet sich der Silberpreis dann in der Regel in einer […]
continue reading
Robotics-4-Labautomation Symposium once again brings together experts from all over Europe
Once again, an international symposium was held as part of the EU-funded innovation project TraceBot, bringing together laboratory automation experts from across Europe. In addition to exciting presentations on current topics and trends in robotics, the event also offered the latest laboratory robot solutions in the networking area. Organised by BioLAGO, experts from six countries […]
continue readingHausärztinnen und Hausärzte begrüßen Pläne der KVBW zur Reform des Ärztlichen Bereitschaftsdienstes
Mit dem Konzept möchte die KVBW die Bereitschaftsdienststrukturen in Baden-Württemberg zukunftsfähiger, ressourcen- und bedarfsorientierter sowie wirtschaftlicher gestalten. Ziel ist eine hochwertige, flächendeckende Versorgung außerhalb der Sprechzeiten zu erhalten, die für die Niedergelassenen auch leistbar ist. Damit reagiert sie auch auf einen eklatanten Hausärztemangel. Der Hauärztinnen- und Hausärzteverband Baden-Württemberg (HÄVBW) begrüßt die Pläne. „Bei fast 1.000 […]
continue reading
Bastian Roeder ergänzt Vorstandsteam der BCA
Der Aufsichtsrat der BCA AG hat Bastian K. Roeder (40) mit Wirkung zum 1. November 2024 in den Vorstand des unabhängigen Maklerpools aus Oberursel berufen. Roeder verantwortet künftig im Vorstandsteam die Ressorts Versicherung und Vorsorge, Vertrieb und Marketing sowie das Partnermanagement. Der erfahrene Versicherungsmanager kommt von der SIGNAL IDUNA Gruppe, einem der Gesellschafter der BCA, […]
continue reading
Erfahrung trifft frische Impulse: PV-Netzwerk setzt auf bewährten Vorstand mit Verstärkung
Am 16. Oktober 2024 fand die jährliche Mitgliederversammlung von Packaging Valley Germany e. V. mit anschließendem Netzwerkabend in den neuen Räumlichkeiten des Mitgliedsunternehmens Bucher Automation AG in Marbach a. Neckar statt. Im Fokus der Veranstaltung stand die Wiederwahl des bewährten Vorstands, der durch zwei neue Mitglieder verstärkt wird. Mit frischen Impulsen und strategischen Weichenstellungen blickt […]
continue readingDamit jeder eine Chance im Handwerk bekommt: Ausgleich für Benachteiligte hilft dabei
„Im Handwerk soll jeder seinen Platz finden können“, sagt Alexander Dirks. Für den Leiter des Geschäftsbereichs Meisterprüfung bei der Handwerkskammer in Mannheim ist der Nachteilsausgleich für Menschen mit Behinderungen oder Teilleistungsstörungen eine logische Maßnahme zur Gleichbehandlung. „Sowohl in der Handwerksordnung als auch in der Meisterprüfungsverfahrensordnung wird geregelt, dass bei der Abnahme von Prüfungen Menschen mit […]
continue reading
Ehrung von 624 neuen Meisterinnen und Meistern in Stuttgart
Die Unternehmerinnen und Unternehmer von morgen stehen in den Startlöchern: Am Freitagabend bekamen 624 Meisterinnen und Meister aus 29 Gewerken im Internationalen Congresscenter Stuttgart ihren Meisterbrief überreicht. Ihre Karriere im Handwerk ist damit noch lange nicht abgeschlossen. „Wir sind stolz auf die vielen jungen Macherinnen und Macher, die mit dem Meistertitel das nächste Level in […]
continue reading