Zwei Seminare der künstlerischen Weiterbildung zum Thema Fotografie

Die Dozentin Katja Petrzik bietet ab Samstag, dem 26. Oktober 2019, ein Wochenendseminar im Studienschwerpunkt Fotografie an. Im Vordergrund steht der praktische Umgang mit der eigenen Kamera. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer setzen ihre Kreativität fotografisch um und lernen, die Seh-Unterschiede zwischen Auge und Kamera zu erkennen und einzusetzen. Fragen nach gewünschtem Bildausschnitt, Entfernungseinstellungen, Belichtungszeit werden […]

continue reading

Zwei Seminare der künstlerischen Weiterbildung zum Thema Fotografie

Die Dozentin Katja Petrzik bietet ab Samstag, dem 26. Oktober 2019, ein Wochenendseminar im Studienschwerpunkt Fotografie an. Im Vordergrund steht der praktische Umgang mit der eigenen Kamera. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer setzen ihre Kreativität fotografisch um und lernen, die Seh-Unterschiede zwischen Auge und Kamera zu erkennen und einzusetzen. Fragen nach gewünschtem Bildausschnitt, Entfernungseinstellungen, Belichtungszeit werden […]

continue reading

Die Pop Saxophon Schule

Die Pop Saxophon Schule von Schott Music ist mit Band 2 für Alt-Saxophon um eine weitere Veröffentlichung reicher: Der bekannte Saxophonist und Jazzflötist Dirko Juchem legt mit seinem neuesten Lehrwerk eine moderne Methode vor, die gezielt auf das Spielen der populärsten Musikstile – von Pop über Rock bis hin zum Swing – vorbereitet! Anhand von […]

continue reading

KI-basierte Ansätze für Self-Help transformieren IT-Service

Prevolution, Spezialist für integriertes Service- und Information-Management (iSIM), sieht erhebliches Potential für moderne Self-Service-/Self-Help-Lösungen für den Wissenstransfer im IT-Service-Management (ITSM) und darüber hinaus. Dabei sollten neue Technologien aus dem Bereich der künstlichen Intelligenz wie Machine Learning oder Natural Language Processing genutzt werden, um Wissen besser aufzubereiten und im richtigen Kontext und Umfang anzubieten. „Studien zeigen, […]

continue reading

Auf Vorjahresniveau

Zum Stichtag 30. September 2019 verzeichnet die IHK Heilbronn-Franken 4614 neu eingetragene Ausbildungsverhältnisse. Dies entspricht mit einem leichten Rückgang von 0,2 Prozent in etwa dem Vorjahresniveau. Der Start ins Ausbildungsjahr 2019 verlief eher zögerlich. Nach einem deutlichen Minus noch im August, liegt die Zahl der eingetragenen Ausbildungsverhältnisse Ende September jetzt in etwa wieder auf dem […]

continue reading

Labor Staber entscheidet sich für USU Valuemation im IT-Servicemanagement

Die deutschlandweit agierende Laborgruppe Dr. Staber & Kollegen GmbH hat sich für die Umsetzung eines unternehmensweiten IT-Servicemanagements mit der USU-Suite Valuemation entschieden. Projektziel ist es, die IT zu einer serviceorientierten Organisation zu formen. Valuemation löst als zentrales Gesamtsystem eine Reihe von IT-Einzelanwendungen ab. In den nächsten Monaten sollen sukzessive die Prozesse für IT Asset- und […]

continue reading

Willkommen und Abschied – Muthesius Kunsthochschule startet in das Wintersemester!

Am kommenden Montag, den 14. Oktober 2019 startet die Muthesius Kunsthochschule, Kiel, mit der Begrüßung ihrer Erstsemester-Studierenden in das Wintersemester 2019. Die Kunsthochschule erwartet im Wintersemester die Studierenden der Freien Kunst, der Raumstrategien und des Kommunikationsdesigns sowie des Industriedesigns zu ihrem ersten Semester mit Ziel Bachelor- und Master-Abschluss. Damit sind im Wintersemester 2019 insgesamt 643 […]

continue reading

Comparting am 7. und 8. November 2019 in Sindelfingen: KI und Cloud in der Dokumentenverarbeitung

"Digitale Prozesse brauchen Zugriff auf die Inhalte der Dokumente und auch künstliche Intelligenz braucht Augen und Ohren." Harald Grumser, Gründer und Vorstand von Compart, bringt es auf den Punkt: In der Kundenkommunikation von Unternehmen, Organisationen und Behörden geht es heute mehr denn je um die zentrale und jederzeitige Verfügbarkeit von verwertbaren Daten und Informationen. Auf […]

continue reading

Mit hyperMILL® das Potenzial der additiven Fertigung ausschöpfen

OPEN MIND präsentiert eine bedeutende Erweiterung ihrer CAD/CAM-Suite hyperMILL®: Mit hyperMILL® ADDITIVE Manufacturing wurde eine der weltweit führenden CAD/CAM-Lösungen für die Anforderungen industrieller 3D-Druck-Verfahren erweitert. Als durchgängige Softwarelösung ermöglicht hyperMILL® mit seiner Erweiterung zugleich effiziente Hybridbearbeitung mit additiver und subtraktiver Bearbeitung auf einer Maschine. hyperMILL® ADDITIVE Manufacturing eröffnet dem Direct-Energy-Deposition-Verfahren (DED) und dem Wire Arc […]

continue reading