Ein Klassiker bleibt modern

Bereits in den 1960er Jahren hat Bürkert (vgl. Firmenkasten) mit der Klappankertechnologie ein neues Kapitel in der Ventiltechnik aufgeschlagen. Was mit dieser Pionierleistung begann, ist heute ein bewährtes Produkt: Das direktwirkende, mediengetrennte Klappenankerventil Typ 330 wurde zum Klassiker im Programm des Fluidikspezialisten und ist mittlerweile ein sehr universelles Ventil. Es kann als direktwirkendes 2/2- und 3/2-Wege-Magnetventil, […]

continue reading

Branchenreport Facility Management 2018: Eckpfeiler der deutschen Wirtschaft löst Effizienzversprechen ein

. · FM-Lösungen senken Bewirtschaftungskosten für Unternehmen um durchschnittlich 2,25 Prozent im Jahr · Outsourcingquote von 61 Prozent zeigt das branchenübergreifende Vertrauen in Leistung und Know-how der Facility-Management-Unternehmen Mit einem Anteil von 4,75 Prozent am Bruttoinlandsprodukt bestätigt das Facility Management (FM) seinen stabilisierenden Faktor für die deutsche Wirtschaft. Das ist eines der zentralen Ergebnisse des […]

continue reading

Massiver Leichtbau III: Internationale Leichtbau-Initiative trifft sich in Aachen zu Hands-On-Workshops

42 kg im PKW, 99 kg im leichten Nutzfahrzeug – nach dieser beeindruckenden Bilanz aus den ersten beiden Phasen der Initiative Massiver Leichtbau haben sich 2017 in der dritten Phase 39 Firmen aus Stahlherstellung und Massivumformung aus Europa, Japan und USA zusammengefunden, um Leichtbaupotentiale an einem hybridisierten Split-Axle-Allradfahrzeug sowie an Teilen eines konventionellen LKW-Antriebstrangs aufzudecken. […]

continue reading

Für eine Zusammenarbeit, die Qualität fördert

Die neuen Softwarelösungen der Babtec stehen ganz im Zeichen einer optimierten Zusammenarbeit zwischen Kunden und Lieferanten. Zusätzlich wird auf der Control ein Produkt zum Managen von Mitarbeiterqualifikationen präsentiert. Gute Geschäftsbeziehungen setzen voraus, dass dem Kunden die Ware fehlerfrei geliefert wird. Mit dem Qube.CHECK sind Kunden und Lieferanten direkt miteinander vernetzt; die Prüfdatenerfassung läuft digital und […]

continue reading

Bundesverwaltungsgericht erlaubt Fahrverbote für Dieselfahrzeuge

Was ist wichtiger, das Recht auf Eigentum oder die Gesundheit der Menschen? Darum ging es heute beim Bundesverwaltungsgericht und darum, ob Stuttgart oder Düsseldorf Fahrverbote aussprechen dürfen. Nicht nur Privatpersonen, auch Unternehmer, die zu ihren Kunden durch deutsche Innenstädte fahren, werden jetzt die Leidtragenden sein, meint Ecovis-Rechtsanwalt Marcus Büscher. Düsseldorf 27. Februar 2018. Die deutsche […]

continue reading

Politik in der Pflicht: Handwerk darf nicht Sündenbock jahrelanger Versäumnisse sein

„Jetzt ist die Politik in der Pflicht, Wort zu halten bei den Ausnahmeregelungen für das Handwerk“, kommentiert Alois Jöst, Präsident der Handwerkskammer Mannheim Rhein-Neckar-Odenwald, das heutige Urteil des Bundesverwaltungsgerichts zu Fahrverboten in deutschen Innenstädten. Es stehe außer Frage, dass der Wirtschaftsverkehr Ausnahmen brauche, sonst gebe es Stillstand auf Baustellen, defekte Heizungen könnten nicht repariert werden […]

continue reading

Klassenfahrten-Führerschein 2018

welcome berlin tours – Berlins größter Spezialist für Klassenfahrten, bekannt unter der Marke "superKLASSENFAHRTEN.de, führt zur Internationalen Tourismus-Börse (ITB) wieder ein Informationswochenende für Lehrer*innen durch. Nach dem großen Erfolg der Premiere des Klassenfahrten-Führerscheins im März 2017 auf der Internationalen Tourismus-Börse (ITB), wird auch in diesem Jahr wieder das beliebte Zertifikat verliehen. Von Freitag 09.03. bis […]

continue reading

Datenschutz & EU-DSGVO

Am 21. Februar 2018 tauschten sich interessierte exEBS Mitglieder in Hamburg über aktuelle und kommende Datenschutzanforderungen aus. Eingeladen haben die beiden exEBS Mitglieder Dr. André Kudra und Carsten Eichhöfer, die mit freundlicher Unterstützung Ihres Unternehmens, der esatus AG, durch den Abend führten. In der einladenden Atmosphäre des Business Clubs Hamburg wurde insbesondere Wert auf die […]

continue reading

Dieselfahrverbote – rechtliche Möglichkeiten der Betroffenen

Das Bundesverwaltungsgericht hat am 27.02.2018 das mit Spannung erwartete Urteil zu Dieselfahrverboten verkündet. Das Bundesverwaltungsgericht hat die Revisionen gegen die Urteile der Verwaltungsgerichte Düsseldorf und Stuttgart zurückgewiesen und hält die Verhängung von Dieselfahrverboten in deutschen Städten für zulässig. Aufgrund der Tatsache, dass in vielen Städten die Schadstoffgrenzwerte überschritten werden, ist daher in Kürze damit zu […]

continue reading