VIRES VTD 2.2 bringt Simulation autonomen Fahrens auf neues Level

VIRES, Teil der Produktfamilie von MSC Software (MSC) und von Hexagon, erweitert mit der neuen Version VIRES VTD 2.2 die Möglichkeiten, autonomes Fahren realitätsnah und zuverlässig zu simulieren. Virtual Test Drive (VTD) ist eine offene Plattform für Entwicklung und Erprobung von Fahrerassistenz- und autonomen Fahrsystemen. Zu den Highlights der aktuellsten Version gehören eine neue Physically […]

continue reading

CompoTEK und tekmodul auf der embedded world 2019

Vom 26. bis zum 28. Februar 2019 findet in Nürnberg die "embedded world" bereits zum 17. Mal statt. Wie in den vergangenen Jahren sind wir von CompoTEK und tekmodul selbstverständlich auch hier wieder mit dabei! Wir präsentieren unsere neuesten Produkte in Sachen Quarze, Sensoren, Antennen und Verbindern sowie die neueste Beacon-Generation von EM Microelectronic. Mit tekmodul zeigen wir ihnen die Neuheiten unserer langjährigen Partner u.a. […]

continue reading

Simulation autonomer Fahrzeuge im Fokus

MSC Software (MSC), führender Anbieter von Simulationssoftware und Dienstleistungen, freut sich auf die Automotive Tech.AD Berlin. Die Automotive Tech.AD Berlin ist eine der wichtigsten Veranstaltungen zum Thema autonomes Fahren in Europa. MSC wird dort die Frage beantworten, warum Simulation bei der Entwicklung autonomer Fahrzeuge unverzichtbar ist und seine state-of-the-art Lösungen Adams und Virtual Test Drive […]

continue reading

Auf dem Holzweg – wenn Wegeunfälle nicht versichert sind

Die gesetzliche Unfallversicherung tritt nicht nur für Unfälle ein, die während der Arbeit oder in der Schule geschehen, sondern auch, wenn sich der Unfall auf dem Weg dorthin ereignet. Diese so genannten Wegeunfälle sind laut Sozialgesetzbuch (SGB, § 8 Absatz 2) ebenfalls abgesichert. Dennoch gibt es viele Fälle, in denen die Unfallversicherung nicht einstehen muss. […]

continue reading

Karnevalskostüme für Kleinkinder: Verschluckbare Teile und Schnüre vermeiden

Cowboy und Fee, Prinzessin und Indianer: Farbenfrohe Outfits sind gerade für kleine Kinder in der fünften Jahreszeit Pflicht. Beim Kauf gilt es für Eltern, besonders auf die Details zu achten. „Kostüme für Kinder bis 14 Jahre müssen eine CE-Kennzeichnung aufweisen, da sie als Spielzeug gehandelt werden“, sagt Hubert Mederer, Experte für Spielzeugprüfung bei TÜV Rheinland. […]

continue reading

Warngerät für Abscheider WGA 01

Warnanlagen werden zur Erkennung von Leichtflüssigkeitsmengen oder des Höchststandes einer Flüssigkeit in Abscheidern eingesetzt, wodurch das sichere Betreiben von Abscheidern für Leichtflüssigkeiten ermöglicht wird. Die Anforderungen sind in der Norm EN 858-1 festgelegt und gemäß dieser müssen Abscheideranlagen in ganz Europa mit einer selbsttätigen Warneinrichtung ausgerüstet sein. In Deutschland kann nach DIN 1999-100 5.7 nur […]

continue reading

cardioscan unterstützt Simon Breitfuss Kammerlander

Im schwedischen Åre wird seit dem 5. und noch bis zum 17. Februar 2019 die 45. Alpine Ski-Weltmeisterschaft ausgetragen. Die Sportler gehen in sechs verschiedenen Disziplinen an den Start. Mit im Feld der Weltmeisterschaft: Simon Breitfuss Kammerlander, der für Bolivien startet und häufig als „Ski-Exot“ bezeichnet wird. Der 26-jährige, gebürtige Tiroler nutzt in seiner Vorbereitung […]

continue reading

Maschineller Vortrieb im Mining – effizient und sicher in die Tiefe

Die weltweite Nachfrage nach Erzen steigt stetig an. Unterirdisch vorkommende Rohstoffe auch in größerer Tiefe abzubauen, wird deshalb immer attraktiver. Ob und wann eine Erschließung wirtschaftlich ist, bestimmt unter anderem die eingesetzte Technik. Herrenknecht entwickelt mit seiner Expertise aus 40 Jahren maschinellem Tunnelvortrieb innovative Maschinenkonzepte für den Mining-Markt und setzt damit neue Benchmarks in Sachen […]

continue reading