Auf der DBU-Naturerbefläche Hartmannsdorfer Forst werden zahlreiche Kiefern und Birken auf den Heideflächen südlich des Filzteiches entnommen. Jahr für Jahr wachsen junge Bäume auf, die ohne Rückschnitt irgendwann die wertvolle Bergheide verdrängen würden. „Ein gewisser Grad an Gehölzaufwuchs hat seine Berechtigung, da er den Wald-Offenland-Übergang strukturiert und so einen Lebensraum für Vögel wie dem Baumpieper bietet. Aber […]
continue reading