Letzte Woche zum Einreichen der besten Fotos für den CEWE Photo Award 2023

Der „Final Countdown“ hat begonnen: Nur noch eine Woche können Profi- wie Amateurfotografen ihre besten Fotos auswählen und bei einem der international größten und beliebtesten Fotowettbewerbe einreichen. Am 31. Mai 2023 ist Einsendeschluss für den CEWE Photo Award. Inspirationen für Spätentschlossene liefern diese ästhetisch anmutenden Aufnahmen aus verschiedenen Regionen Deutschlands – denn manchmal liegt die […]

continue reading

Digitales „Museum“ der Industriekultur am Wasser

Im Rahmen des EU-Projekts STAR Cities zum Flusstourismus hat die Metropolregion Hamburg ihr digitales Angebot zur Industriekultur entlang der Elbe ausgebaut. Ziel war es – im Sinne nachhaltiger Tourismusentwicklung – die Sichtbarkeit und Zugänglichkeit regionaler Schätze der Industriekultur zu fördern. Live und vor Ort gibt es die nächsten Tage der Industriekultur am 23. und 24. […]

continue reading

Mapp gibt die Ernennung von Eric Lubow zum neuen Chief Product & Technology Officer bekannt

Mapp, der internationale Anbieter für Insight-basierte Customer Experience, gibt heute die Ernennung von Eric Lubow zum neuen Chief Product & Technology Officer (CPTO) bekannt. In seiner Position wird Eric Lubow die Leitung aller Bereiche der Mapp Cloud-Technologien übernehmen und dabei auf mehr als 20 Jahre Erfahrung als leitender Ingenieur und Technologieexperte im Bereich Marketingtechnologie zurückgreifen. Eric war […]

continue reading

Bauforderung der Verbände: Weniger Auflagen, klarere Förderung, mehr Bezahlbarkeit

Im Grunde haben alle Bundesregierungen der letzten zwanzig Jahre die Baupolitik stiefmütterlich behandelt (offenbar nach dem Motto: „Gebaut wird sowieso immer“). Der Rückgang im Neubau, der sich aktuell immer deutlicher abzeichnet, müsste das schlafende politische Dornröschen eigentlich unsanft wachrütteln: Vor allem im Wohnungsbau sorgt die brisante Mischung aus exorbitant steigenden Bau- und Zinskosten, steigenden Umweltauflagen, […]

continue reading

Arbeitsschutz: Vorhang auf für die Gefährdungsbeurteilung

Unternehmen müssen für sichere Arbeitsplätze und Arbeitsbedingungen sorgen. Dreh- und Angelpunkt ist die Gefährdungsbeurteilung. Wie diese durchgeführt wird und wer daran mitwirkt, zeigt die Titelgeschichte der neuen Ausgabe von Arbeit & Gesundheit am Beispiel des Friedrichstadt-Palasts in Berlin. Der Beitrag führt hinter und auf die Bühne. Gefährdungsbeurteilung muss jeden Arbeitsplatz berücksichtigen Lärm, Strom, giftige Stoffe, schwere Lasten, […]

continue reading

Reparatur- und Pflegetipps für nachhaltige Möbel

Die Langlebigkeit von Produkten sorgt nicht nur für Freude bei ihren Besitzern, sondern trägt auch zu einer Schonung von Ressourcen bei. „Dementsprechend ist es nicht verwunderlich, dass Verbraucher diesen Vorzug heute wieder verstärkt nachfragen“, weiß Holger Hanhardt, Vorsitzender der Initiative Pro Massivholz und Geschäftsführer der Hartmann Möbelwerke. Produkte, die sich zudem, wenn nötig, selbst reparieren […]

continue reading

Das „X-Datum“

Es geht um die US-Schuldenobergrenze und wie die Auswirkungen auf den Markt sind. Die US-Schuldenobergrenze wurde bereits vielfach erhöht. Diesmal aber ist die Gefahr eines Verstoßes gegen das X-Datum beträchtlicher als in den vergangenen Zyklen. Mit dem X-Datum ist der Zeitpunkt gemeint, an dem das US-Finanzministerium seine Verbindlichkeiten nicht mehr begleichen kann. Inländische Zahlungen werden […]

continue reading

„Energieausweis! Energieausweis!“ statt „Lage! Lage!“ – Immobilienmarkt und Heizenergiedebatte

Die Gebäudeenergiegesetz-Novelle mit dem viel diskutierten Aus für neue fossile Heizungen ist noch längst nicht beschlossen und dennoch hat es den deutschen Immobilienmarkt nach Ansicht von Branchenkennern längst umgekrempelt: Fast schon egal, wie genau die Regelung am Ende aussehen wird: Die energetische Beschaffenheit eines Gebäudes wir künftig deutlich mehr als bisher in die Bewertung einfließen […]

continue reading