CT-Multi-Tower

Herausforderung: Nach erfolgreicher Positionierung des Modulsystems SWA 39 CT für die schnelle und einfache Fixierung von Prüflingen mit röntgentransparenten Modulen steht – einhergehend mit der rasanten Entwicklung der industriellen Computertomographen – die Herausforderung im Raum, möglichst viele Prüfteile auf ein Mal zu scannen. Ideal ist, unter Nutzung des Z-Achsen-Potenzials mehrere Chargen von Prüflingen übereinander zu […]

continue reading

„Brot für die Welt“ setzt Schwerpunkt auf Kampf gegen Hunger

Der Präses der Evangelischen Kirche im Rheinland, Dr. Thorsten Latzel, ruft dazu auf, an Heiligabend und Weihnachten für Brot für die Welt zu spenden. „Weihnachten ist das Fest des Teilens und Schenkens“, erklärt Latzel in seiner Kanzelabkündigung an die 627 rheinischen Gemeinden. „Mit all unseren Geschwistern weltweit.“ Beim Teilen gehe es für Menschen oft um elementare Dinge […]

continue reading

Winterblues in der Weihnachtszeit – und was dagegen hilft

Duftendes Essen steht auf dem Tisch, freudiges Gelächter erfüllt den Raum, der Tannenbaum ist festlich geschmückt – so oder ähnlich könnte ein typischer Weihnachtsabend für viele Familien im Rhein-Kreis-Neuss aussehen. Oder etwa nicht? Gerade für ältere Menschen kann die Advents- und Weihnachtszeit psychisch auch sehr herausfordernd und problematisch werden. Die Neusser Psychiaterin Dr. Nina Lüttgen-Bender […]

continue reading

codecentric AG erhält B Corp™-Zertifizierung

Die codecentric AG ist erfolgreich B Corp zertifiziert. Der IT-Dienstleister gehört nun einer globalen Gemeinschaft von Unternehmen an, die hohe soziale und ökologische Standards erfüllen und sich auf verantwortungsvolles wirtschaftliches Handeln und Transparenz verpflichten. In den vergangenen zwei Jahren hat sich codecentric dem ganzheitlichen Assessment der unabhängigen Non-Profit-Organisation B Lab™ gestellt und ist nun zertifizierte […]

continue reading

Bauwirtschaft blickt verhalten optimistisch nach 2024

Der Bau ist seit Monaten in den Negativschlagzeilen: Kostenexplosionen und Lieferverzüge bei Baustoffen wegen des Kriegs in der Ukraine, der Wohnungsbau liegt am Boden, die Kommunen halten sich zurück mit Bauaufträgen – und dennoch halten gerade die Mittelständler die Fahnen nach wie vor tapfer hoch. Das ist eines der Ergebnisse des „StimmungsBAUrometers“, mit dem die […]

continue reading

VDA-Kommentierung zum Auslaufen des Umweltbonus

. VDA-Präsidentin Hildegard Müller: „Die Regierung hat den Verbraucherinnen und Verbrauchern ein Versprechen gegeben, dass Sie unter bestimmten Voraussetzungen beim Kauf eines E-Pkw unterstützt werden. Aufgrund der finanziell angespannten Situation ist der Umweltbonus bei vielen Betroffenen – gerade in diesen herausfordernden Zeiten – ganz entscheidend. Diesen Menschen jetzt den Zuspruch zu verwehren, weil man weiterhin […]

continue reading

Wegweisend, interaktiv, faszinierend: Heimtextil Trend Space 2024 macht Zukunft erlebbar.

Unter dem Titel „New Sensitivity“ läuten die Heimtextil Trends 24/25 einen Paradigmenwechsel ein: weg von Trends als Treiber hin zur Transformation als treibende Kraft. Was das konkret heißt, erleben die Fachbesucher der Heimtextil vom 9. bis 12. Januar 2024 im „Trend Space“. Das aufwändig gestaltete Areal in der Halle 3.0 hält zusätzlich zu den relevanten […]

continue reading

Warum Hybrid Apps die Vorteile von nativen und Web Apps vereinen

Die Herausforderung bei der Entwicklung mobiler Anwendungen Wenn es um die Entwicklung von mobilen Anwendungen geht, stehen Entwickler oft vor der Herausforderung, sich zwischen den Vorteilen von nativen Apps und Web Apps zu entscheiden. Native Apps vs. Web-Apps Während native Apps alle Funktionen einer Plattform nutzen können und auch offline funktionieren, sind Web-Apps an keine […]

continue reading

Hochschule hat wieder ein Windrad

Das Windrad der Hochschule Stralsund ist wieder in Betrieb. Nachdem die alte Gondel 2021 ausfiel, musste sie erneuert werden, am Dienstag, 21. November, wurden drei neue Rotorblätter und eine neue getriebelose Gondel geliefert und am Mittwoch montiert. „Die alte Anlage war als Zweiflügler nicht mehr zeitgemäß“, erklärt Prof. Dr. Johannes Gulden, Leiter des Institutes für […]

continue reading

Dürr AG passt Konsortialkredit an gestiegenes Geschäftsvolumen an und verlängert Laufzeit

Die Dürr AG hat das Volumen ihres im Jahr 2019 vereinbarten Konsortialkredits gemeinsam mit den beteiligten Banken vergrößert. Damit trägt der Maschinen- und Anlagenbauer seinem deutlich gewachsenem Geschäftsvolumen Rechnung. Die Barkreditlinie beträgt nun 750 anstatt 500 Mio. €, die Avallinie wurde auf 500 Mio. € verdoppelt. Der Kreditvertrag hat eine Laufzeit bis 2028 und kann […]

continue reading