Blendgranate Abschiebegesetz

Mit dem am 25.10.2023 vom Bundeskabinett beschlossenen „Rückführungsverbesserungsgesetz“ wurde nach Auffassung des Bremer CGB-Landesvorsitzenden und stellvertretenden Bundesvorsitzenden der CDA/CGB-Arbeitsgemeinschaft Peter Rudolph lediglich eine Blendgranate gezündet, um von der Zerstrittenheit und dem Versagen der Ampel in der Asyl- und Zuwanderungspolitik abzulenken. Rudolph: „Blendgranaten schaden bekanntlich nicht. Sie machen lediglich kurzzeitig orientierungs­los. Dies gilt auch für das […]

continue reading

Leo Lübke ist neuer Präsident des Verbands der Deutschen Möbelindustrie

Leo Lübke ist neuer Präsident des Verbands der Deutschen Möbelindustrie (VDM). Die Mitgliederversammlung wählte den 59 Jahre alten Unternehmer am Donnerstag in Frankfurt einstimmig zum Nachfolger von Elmar Duffner. Lübke leitet als geschäftsführender Gesellschafter den Polstermöbelhersteller Cor Sitzmöbel Helmut Lübke GmbH & Co. KG. Dem VDM-Präsidium gehört Lübke bereits seit 2011 an, seit 2020 fungierte er […]

continue reading

Freeride World Tour by Peak Performance gibt Teilnehmerliste für 2024 bekannt – 40 Rider in vier Kategorien

  Die bei der FWT23 qualifizierten Rider treffen auf die besten Athletinnen und Athleten aus der FWT Challenger Series 2023 Wildcards werden noch bekanntgegeben Der neue Tourstopp in Georgia bietet den Ridern eine zusätzliche vierte Chance, sich für die FWT Finals zu qualifizieren Die Freeride World Tour by Peak Performance (FWT) hat ein Staraufgebot an […]

continue reading

Krebsforschung in Deutschland – gemeinsam mehr erreichen

Von neu entdeckten Mechanismen der Krebsentstehung über den Einsatz von KI in der Krebsdiagnostik bis hin zu innovativen Ansätzen der Präzisionsmedizin: Der 3. Deutsche Krebsforschungskongress vom 30.10. bis 1.11. in Heidelberg ist für Experten aus allen wissenschaftlichen Disziplinen der Krebsforschung in Deutschland ein zentrales Forum, um sich über Fachgrenzen hinweg auszutauschen. Wesentliches Ziel der Tagung […]

continue reading

Meldungen aus Bildung und Wissenschaft – Klinische Prozesse im Fokus der Digitalisierung

Die Digitalisierung im Gesundheitssektor schreitet voran, mit dem Ziel, die Qualität der Patientenversorgung zu steigern und die Effizienz der Gesundheitseinrichtungen durch die Automatisierung von Verwaltungs- und klinischen Abläufen zu maximieren. Dennoch darf nicht übersehen werden, dass allein die Implementierung digitaler Lösungen nicht zwangsläufig zu besseren Ergebnissen führt. Digitalisierung in Gesundheitseinrichtungen bedeutet weit mehr als die […]

continue reading

ZEW-Ökonom Friedrich Heinemann zur EZB-Zinsentscheidung

  Der EZB-Rat hat entschieden, den Zins für die Hauptrefinanzierungsgeschäfte der Banken bei 4,5 Prozent zu belassen. Der Leiter des Forschungsbereichs „Unternehmensbesteuerung und Öffentliche Finanzwirtschaft“ am ZEW Mannheim und Professor an der Universität Heidelberg, Friedrich Heinemann, erklärt dazu: „Die EZB hat derzeit keinen Grund für eine weitere Zinserhöhung. Die Inflation ist auf einen deutlichen Abwärtspfad […]

continue reading

Auf nach Bebenhausen: König Wilhelm II. und Königin Charlotte liebten die Jagd

Jedes Jahr am 3. November wird der Hubertustag gefeiert. Der Schutzpatron der Jägerinnen und Jäger zählt zu den bekanntesten Heiligen. An seinem Gedenktag finden spezielle Gottesdienste und auch Jagden statt. Die Leidenschaft für die Jagd begeisterte die württembergischen Herrscher – in Bebenhausen ließen sie das ehemalige Abtshaus zum Jagdschloss umbauen. Besonders König Wilhelm II. und […]

continue reading

Herbstkonjunktur: Saarhandwerk weiter robust in schwierigem Umfeld

Trotz der schwierigen Umfelder zeigt sich das saarländische Handwerk in diesem Herbst weiter robust. Das belegen die Ergebnisse der Herbstkonjunkturumfrage der Handwerkskammer des Saarlandes (HWK). Die befragten Handwerksunternehmen beurteilten ihre Geschäftslage im dritten Quartal überwiegend positiv. Auftragsbestände wie auch Umsätze legten zu. Kapazitätsauslastung und Auftragsreichweite hielten ihr hohes Niveau. Die Beschäftigung hingegen ging leicht zurück. […]

continue reading

Pixelprojekt: Fotografien von Espen Eichhöfer auf Zollverein

Die neue Fotografie-Ausstellung, die im Rahmen der Serie Pixelprojekt auf Zollverein gezeigt wird, ist eine fotografische Wanderung durch das Ruhrgebiet an die Orte der Kindheit des Fotografen Espen Eichhöfer. Unter dem Titel „Die Wanderung“ werden die Arbeiten des in Norwegen geborenen Eichhöfer ab Sonntag, 29. Oktober, im Rundeindicker auf Zollverein gezeigt. Im Jahr 2021 wanderte […]

continue reading