„Sechs auf Kraut“ — seit mehr als 600 Jahren

Seit 1378 werden in einer kleinen Hütte in der Regensburger Altstadt Bratwürste gegrillt. Sie darf sich offiziell „älteste Würstchenbude“ der Welt nennen. Bereits im Jahr 1378 sind in einer kleinen Hütte am Ufer der Donau in der Regensburger Altstadt – urkundlich bestätigt – Bratwürste gegrillt worden. Das war die Geburtsstunde der ersten Schnellimbissbude der Welt. […]

continue reading

Neue Einsatzgebiete in der Finanzwelt mit KI

Die Welt wird stets komplexer, was einen immer besser durchdachten Einsatz der menschlichen Ressourcen erfordert. Hierbei können qualitativ hochwertige Computersysteme unterstützen, was auch für Anwendungen zutrifft, die Intelligenz erfordern. Durch KI verfügen Rechner über menschenähnliche und kognitive Fähigkeiten, was zu einer Steigerung der Produktivität führen kann. Der Computer speichert ähnlich wie ein Mensch Wissen aus […]

continue reading

Tresides Commodity One gewinnt Lipper Fund Awards Starke risikoadjustierte Performance erneut honoriert

Bei der Verleihung der Thomson Reuters Lipper Fund Awards wurde der Tresides Commodity One als bester Fonds in der Kategorie „Commodity Blended“ prämiert. Die Auszeichnung erhielt der Fonds für seine Performance im Drei-Jahres-Zeitraum sowohl in Deutschland als auch in Österreich. Seit mehr als drei Jahrzehnten zeichnen die Thomson Reuters Lipper Fund Awards sowohl Fonds als […]

continue reading

trans-o-flex wird zum Expressdienst

Kunden können künftig zwischen zehn Expressprodukten wählen Im April starten bundesweiter 9-Uhr-Service und Next Day-Garantie CEO Wolfgang P. Albeck: Logischer Entwicklungsschritt, um veränderte Kundenbedürfnisse abzudecken Absage an Zentralisierung: Kundenservice wird dezentral ausgerichtet Günstiger Zeitpunkt dank Konsolidierungslücke: Im Expressmarkt ist ein großer Anbieter weggefallen Der Schnell-Lieferdienst trans-o-flex wird in diesem Jahr zum Expressdienst. „Das bedeutet einerseits […]

continue reading

MicroMol geht mit neuer Website online

Das Labor MicroMol freut sich seine brandneue Webseite vorstellen zu können. Als Clinical Research Organisation (CRO), involviert in die aktuellste Forschung und Entwicklung wiederspiegelt nun auch die Außendarstellung die Exklusivität der Leistungen. Die neue Webseite fasst die Services im Bereich Zellbiologie, Immunologie und Molekularbiologie zusammen und präsentiert die Möglichkeiten des mikrobiologischen Labors, das eines der […]

continue reading

Betriebskosten senken und einen Beitrag für die Umwelt leisten

Jeder Eigenheimbesitzer beschäftigt sich zumindest einmal jährlich mit seinen Betriebskosten und stellt fest, dass sich wieder etwas geändert hat. In den meisten Fällen sind die Kosten für die Warmwasserbereitung und Raumheizung gestiegen. Spätestens hier fängt man an, über kostensenkende Maßnahmen nachzudenken. Beispielsweise über die Nutzung regenerativer Energien. Bei der Vielzahl von Möglichkeiten erneuerbare Energien zu […]

continue reading

SFC Energy AG erhält Folgeauftrag für gehärtete Brennstoffzellen von asiatischem Verteidigungskunden

. Bestellt wurden zusätzliche Einheiten der EMILY 3000 und der tragbaren JENNY 600S Brennstoffzellen sowie der SFC Power Manager 3G. Die Brennstoffzellen kommen als netzferne Stromversorger für zusätzliche Verteidigungsanwendungen in Asien zum Einsatz. Gesamtauftragswert ca. EUR 1,8 Mio. SFC Energy AG (ISIN: DE0007568578), führender internationaler Anbieter von stationären und mobilen Hybrid-Stromversorgungslösungen, meldet den Erhalt eines […]

continue reading

12. April, 16 Uhr: Podiumsdiskussion „Die Gemeinwohl-Ökonomie als ein Beispiel innovativer Wirtschaftsmodelle“

„Die Gemeinwohl-Ökonomie als ein Beispiel innovativer Wirtschaftsmodelle“ ist eine Podiumsdiskussion überschrieben, zu der die Hochschule Bremen am Donnerstag, dem 12. April 2018, 16 Uhr, einlädt. Prof. Dr. Mechthild Schrooten (Fakultät Wirtschaftswissenschaften) wird mit dem Initiator der Gemeinwohl-Ökonomie-Bewegung, Christian Felber, und dem Philosophen Dr. Gerhard Engel darüber diskutieren, inwieweit die Gemeinwohl-Ökonomie ein tragfähiges Wirtschaftsmodell darstellt. Veranstaltungsort: […]

continue reading

12. April, 16 Uhr: Podiumsdiskussion „Die Gemeinwohl-Ökonomie als ein Beispiel innovativer Wirtschaftsmodelle“

„Die Gemeinwohl-Ökonomie als ein Beispiel innovativer Wirtschaftsmodelle“ ist eine Podiumsdiskussion überschrieben, zu der die Hochschule Bremen am Donnerstag, dem 12. April 2018, 16 Uhr, einlädt. Prof. Dr. Mechthild Schrooten (Fakultät Wirtschaftswissenschaften) wird mit dem Initiator der Gemeinwohl-Ökonomie-Bewegung, Christian Felber, und dem Philosophen Dr. Gerhard Engel darüber diskutieren, inwieweit die Gemeinwohl-Ökonomie ein tragfähiges Wirtschaftsmodell darstellt. Veranstaltungsort: […]

continue reading

Tierisch nah: Wildschwein-Kindergarten

Freude im Wildpark-MV: Der Nachwuchs bei den Wildschweinen ist da. Eine Bache mit zwei Frischlingen hat es sich im Strohbett direkt am Zaun gemütlich gemacht. Die Jungtiere mit ihrem charakteristischen gestreiften Fell sind daher derzeit bestens zu beobachten. Kurz vor der Geburt hatte sich die werdende Mutter verzogen, so wie es Wildschweine üblicherweise tun, und […]

continue reading