Microservices sind ein Hypethema. Anders als bei Blockchain schlägt ihnen allerdings nur wenig Skepsis entgegen. Stefan Tilkov hat sich deshalb mal daran gemacht, für uns die Spreu vom Weizen zu trennen. Microservices sind ein Architekturmuster, das darauf ausgerichtet ist, dass die verschiedenen Module einer Software als separate operative Einheiten einzeln deploybar und austauschbar sind. Die Idee […]
continue reading
Aufregendes Jahr für BSI
2018 geht als weiteres Glücksjahr in die BSI Geschichte ein: Anhaltendes Wachstum, neue Kunden und Mitarbeiter, neue Produkte und ein neuer Standort markieren einige der Höhepunkte des 22. BSI Geschäftsjahres. Auch in diesem Jahr konnte BSI Business Systems Integration AG die Erfolgsgeschichte, welche vor 22 Jahren mit einem 7-köpfigen Team in Baden begann, fortschreiben: Neue […]
continue reading
Konkurrenzlos langlebig
Mit 539 selbstproduzierten Rührflügelvarianten bietet SUMA Rührtechnik ein breites Spektrum an Rührflügeln für verschiedenste Anforderungen. Besondere Beachtung gilt dabei den polymer beschichteten Varianten, welche aufgrund des einzigartigen Designs und Materials durch lange Haltbarkeit überzeugen. Diese kommen beim Rühren von aggressiven Medien zum Einsatz. Abrasive und aggressive Flüssigkeiten verursachen im Rührprozess erheblichen Verschleiß an den Rührflügeln […]
continue reading
„Wir haben hier eine super Truppe“
Seit 30 Jahren ist Herbert Hass an der Hochschule Aalen. Der Laborbetriebsleiter kann es selbst kaum glauben, wie schnell die Zeit vergangen ist. „Jeder Tag an der Hochschule ist anders, das macht einfach Spaß. Und der Kontakt mit den Studierenden ist prima – da muss man flexibel sein“, sagt Herbert Hass und fügt lachend hinzu: […]
continue readingJUGH-Video: Blockchain. Foundations, Fortes, Fictions and Future
Wer heute Blockchain hört, der denkt meist an Bitcoin. Was hat Bitcoin mit Blockchain zu tun? Und warum ist Blockchain nicht bloß Bitcoin? Grundlagen von Blockchain Nach der Definition von Thomas Haines ist Blockchain ein dezentral verteiltes System zum Aufbau eines offen zugänglichen Buchungssystems. Betrachtet man sehr reduziert die Grundidee des komplexen Systems, so lässt sich dies anhand eines vereinfachten Beispiels erläutern: […]
continue reading
Mit hochempfindlichen Kameras in die Spektroskopie: Laser 2000 nimmt Photometrics-Produkte in ihr Portfolio auf
Von der Mikroskopie in die Spektroskopie: Die Laser 2000 GmbH in Weßling geht eine neue Kooperation mit Photometrics ein. Damit öffnet der Photonik-Distributions-Spezialist dem amerikanischen Kamerahersteller, der seine Produkte bislang überwiegend für den Bereich der Mikroskopie vertreibt, die Tür zu einem neuen Marktsegment. In Zukunft zählen die IRIS 15 Scientific CMOS, die Prime BSI Scientific […]
continue readingTOP 1 der heutigen Kreistagssitzung
Landrat Manfred Görig berichtet Handwerkerparkausweis Ausbau Pflegestützpunkt Schulbaumaßnahmen Sportentwicklungsplanung Handwerkerparkausweis Sie haben sicherlich schon von der Erleichterung für unsere Vogelsberger Handwerker gehört. Schon bald können sie mit ihren Arbeiterbussen und Pritschenwagen ganz nah ran an die Baustelle – und zwar auch im Ballungsraum. Möglich wird das durch das Projekt „Handwerkerparkausweis Region Frankfurt RheinMain“. Eine entsprechende […]
continue readingWinterzauber und Weihnachtsfreude mit Cheryl Shepard
Regelmäßig präsentieren sich Künstler der Oper Leipzig zum »Musikalischen Salon« in intimer Atmosphäre mit einem ganz besonderen Programm ihrem Publikum. Passend zur Adventszeit halten am Samstag, 15. Dezember 2018 Winterzauber und Weihnachtsfreude Einzug im Konzertfoyer. Schauspielerin Cheryl Shepard, u.a. bekannt aus der erfolgreichen ARD-Serie »In aller Freundschaft«, liest besinnliche Gedichte und Geschichten von Hans Fallada, […]
continue reading
B2B: Zubucherreisen in Madagaskar
Madagaskar ist als Reisedestination nicht ganz einfach und daher für Reiseagenturen oft eine grosse Herausforderung. Daher bietet die Reiseorganisation PRIORI speziell für Reisebüros Zubucherreisen an. Die vier Touren beginnen jeweils am Samstag und dauern zwei resp. drei Wochen. Dabei haben sie eine Durchführungsgarantie und sind ganzjährig machbar. Die Zubucherreisen sind auf die Fernflüge der Air […]
continue reading
Aufsichtsratsvorsitzender Bürgermeister Klaus Stapf verabschiedet Prof. Dr. Hans-Jürgen Hennes am Städtischen Klinikum Karlsruhe
Wie bereits angekündigt, wendet sich der bisherige Medizinische Geschäftsführer des Städtischen Klinikums Karlsruhe, Prof. Dr. Hans-Jürgen Hennes, neuen Aufgaben zu. Am 16. November hatte der Aufsichtsrat der Universitätsmedizin Mannheim (UMM) Prof. Dr. Hans-Jürgen Hennes zum neuen Medizinischen Geschäftsführer berufen. In der Sitzung des Aufsichtsrates des Städtischen Klinikums Karlsruhe am vergangenen Mittwoch verabschiedete Aufsichtsratsvorsitzender Bürgermeister Klaus […]
continue reading