Neues zum Smart Meter Rollout

Der flächendeckende Umbau der Zählerinfrastruktur in Deutschland ist bereits seit Längerem beschlossene Sache. Der Austausch soll durch den grundzuständigen Messstellenbetreiber erfolgen und das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) sollte die Zertifizierung vornehmen. Das BSI zertifizierte zunächst Smart Meter Gateways nach sehr hohen Sicherheitsstandards. Im sog. Smart Grid, dem intelligenten Stromnetz, spielt das Smart […]

continue reading

Rodriguez auf der Hannover Messe 2019

Möglichst leicht und platzsparend konstruieren: Diese Maxime gilt im Maschinenbau schon seit vielen Jahren. Vielfältige Lösungsansätze werden auf der Hannover Messe zu sehen sein, die in diesem Jahr vom 1. – 5. April stattfindet. Darunter auch die Dünnringlager von Rodriguez, die bei Anwendungen mit engen Bauräumen und extremen Gewichtsanforderungen Probleme lösen. Abgesehen von den schlanken […]

continue reading

KAPSTO® und K-TECH® auf der Hannover Messe 2019

Die Pöppelmann Gruppe präsentiert ihre Divisionen Pöppelmann KAPSTO® und Pöppelmann K-TECH® auf der Hannover Messe vom 1. bis 5. April 2019. Zu den Messe-Highlights des Kunststoffspezialisten aus Lohne zählen unter anderem Universal-Schutzelemente aus 100 Prozent Recyclingkunststoff sowie neue Normreihen mit besonders materialsparenden Artikeln, die erheblich geringere Ressourcen während des Transports und der Lagerung benötigen. Zusätzlich […]

continue reading

Studie: Smart Payment 2019

Ein Leben ohne Bargeld ist für viele Deutsche noch unvorstellbar, doch die Digitalisierung macht auch vor diesem Bereich nicht halt: Neue Zahlungslösungen halten nicht nur beim Online-Shopping Einzug, auch das kontaktlose Bezahlen per Smartphone ist schon in vielen Geschäften möglich. Dabei erweisen sich viele Smart-Payment-Produkte inzwischen als praxistauglich. Das zeigt die Studie des Deutschen Instituts […]

continue reading

Änderungen im sächsischen Planungsrecht

Das „Gesetz zur Änderung planungsrechtlicher Vorschriften“ bedingt einige Änderungen im Planungsrecht des Freistaats. Mit ihm einher geht vor allem eine Neuauflage des Landesplanungsgesetzes. Dieser Beitrag soll einen ersten Überblick über die Neuerungen im Planungsrecht des Freistaats bieten. Gesetz zur Änderung planungsrechtlicher Vorschriften Am 11. Dezember 2018 hat der Sächsische Landtag das Gesetz zur Änderung planungsrechtlicher […]

continue reading

Landschaftsschutz begründet kein Totalverbot für Windkraft

Angesichts des anthropogen verursachten Klimawandels ist der Ausbau regenerativer Energien ein wesentliches Standbein für die Umsetzung der Klimaschutzziele und damit auch ein zentrales Werkzeug für den Natur- und Artenschutz. Dass die Revolution der Energieerzeugung vom Kohlekraftwerk zu Windrad und Solaranlage auch in der Landschaft sichtbar ist, ist eigentlich offensichtlich. Eigentlich. Aber natürlich gibt es ein […]

continue reading

IT-Sicherheit von Windenergieanlagen

Unsere moderne Gesellschaft ist in hohem Maße von einer funktionierenden Energieversorgung abhängig. Fehlen Strom und Gas, kommt das öffentliche Leben innerhalb kürzester Zeit zum Erliegen und lebensnotwendige Dienstleistungen können nicht mehr erbracht werden. Gleichzeitig ist die Funktionsfähigkeit der Energieversorgung von einer intakten Informations- und Kommunikationstechnologie (IKT) abhängig. Jedoch seien einige Windkraftanlagen und Windparks nach Ansicht […]

continue reading

Neue Regeln im Bereich der Erneuerbaren Energien und Energieeffizienz

Pünktlich zum vergangenen Heiligabend traten die Richtlinien zu Erneuerbaren Energien und Energieeffizienz in reformierter Form sowie die Governance-Verordnung in Kraft. Insgesamt zielen die Regelungen auf weiteren Fortschritt beim Ausbau erneuerbarer Energien und der Senkung des unionsweiten Energieverbrauchs ab. Erneuerbare-Energien-Richtlinie Die Richtlinie (EU) 2018/2001 bzw. Erneuerbare-Energien-Richtlinie (i.F. EE-RL) erging mit Blick auf die Förderung erneuerbarer Energiequellen […]

continue reading

Werbung in eigener Sache: Fachbeitrag zum Thema „Zugang zu Grundstücksinformationen – Welche Änderungen ergeben sich durch das neue Datenschutzrecht?“

eit geraumer Zeit, spätestens aber seit Wirksamwerden der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und der hiermit einhergehenden Verschärfung der Landesdatenschutzgesetze, ist eine zunehmende Zurückhaltung der Vermessungs- und Katasterbehörden bei der Bereitstellung von Grundstücksinformationen zu verzeichnen, die nicht selten mit einem Hinweis auf das fehlende berechtigte Interesse des Projektierers oder ein entgegenstehendes schützenswertes (Datenschutz-)Interesse der betroffenen Grundstückseigentümer begründet wird. Unter Berücksichtigung der zunehmenden […]

continue reading

Kreißsaalführung

Die Klinik für Frauenheilkunde und Geburtshilfe am Klinikum Esslingen lädt alle Interessierten zu einer informationsreichen Veranstaltung rund um das Thema Geburt ganz herzlich ein. Eine erfahrene Hebamme und ein/e Oberarzt/in stellen die Klinik mit allen modernen Geburtsmethoden und –möglichkeiten vor. Viele  praktische Hinweise und Tipps zur Schwangerschaft und Geburt, zur Wochenstation, Kinderklinik und verschiedene Schmerztherapien […]

continue reading