„Alle mischen mit – Teilhabe gerecht gestalten“

100 Jahre Frauenwahlrecht und der Beginn der Demokratie 1919 sind ein guter Anlass, um zu prüfen, wie es mit der Teilhabe aussieht: Gemeinsam mit der Stadt Offenburg lädt die Landeszentrale für politische Bildung Baden-Württemberg (LpB) am Donnerstag, den 4. Juli 2019 zum Aktionstag in die Erinnerungsstätte „Salmen“ in Offenburg ein. Unter der Überschrift „Alle mischen […]

continue reading

Kapazitive Balluff Sensoren in M12 – jetzt auch mit IO-Link

Wer berührungslos metallische und nichtmetallische Objekte oder in direktem Medienkontakt und Füllstände erfassen möchte, ist mit den kompakten kapazitiven Sensoren von Balluff in Schutzart IP 67 gut aufgestellt. Die bündig einbaubaren Varianten sind ideal für die Objekterkennung und die nichtbündigen zur Erfassung von Füllständen. Die neue Generation in der Bauform M12 im robusten VA-1.4404-Gehäuse und […]

continue reading

Compliance: Zusammenspiel steuerlicher Kontrollsysteme

Ist die Einführung eines Tax Compliance Systems (Tax CMS) notwendig, oder ist ein steuerliches Internes Kontrollsystem (IKS) ausreichend, um die gesetzlichen Verpflichtungen einzuhalten? Sind bereits erstellte Verfahrensdokumentationen (VD) verwendbar? Wie sind die Systeme verbunden, wie bauen sie aufeinander auf? Diese Eingangsfragen stellen sich bei der Entscheidung, wenn im Unternehmen ein steuerliches innerbetriebliches Kontrollsystem eingeführt werden […]

continue reading

Experteninterview zum Thema „Haustiere in Mietwohnungen“

Mietverträge dürfen kein generelles Verbot zur Hunde- und Katzenhaltung enthalten, so die Rechtsprechung des Bundesgerichtshofs (BGH). Ein Freifahrtschein für alle Tierliebhaber? Nicht unbedingt, meint ARAG Rechtsexperte Tobias Klingelhöfer und antwortet auf Fragen zu Recht und Unrecht in der Heimtierhaltung.  Herr Klingelhöfer, dürfen Mieter seit dem BGH-Urteil Hunde und Katzen halten, wie sie wollen? RA Tobias […]

continue reading

Noch freie Plätze in der Sommerakademie „Gestaltende Kunst“

Die Sommerakademie des Weiterbildungsstudiums „Gestaltende Kunst“ der Hochschule für Künste und der Hochschule Bremen bietet in diesem Jahr insgesamt 15 Veranstaltungen aus allen vier Studienschwerpunkten. Die Veranstaltungen sind für Bremen als Bildungszeit und für Niedersachsen als Bildungsurlaub anerkannt. In neun Veranstaltungen sind zur Zeit noch Plätze frei. Die Zeiträume und Themenschwerpunkte im Überblick: 29. Juli […]

continue reading

Noch freie Plätze in der Sommerakademie „Gestaltende Kunst“

Die Sommerakademie des Weiterbildungsstudiums „Gestaltende Kunst“ der Hochschule für Künste und der Hochschule Bremen bietet in diesem Jahr insgesamt 15 Veranstaltungen aus allen vier Studienschwerpunkten. Die Veranstaltungen sind für Bremen als Bildungszeit und für Niedersachsen als Bildungsurlaub anerkannt. In neun Veranstaltungen sind zur Zeit noch Plätze frei. Die Zeiträume und Themenschwerpunkte im Überblick: 29. Juli […]

continue reading

Kernkompetenz Innovation

Murrelektronik hat ein feines Gespür für Innovationen. Dafür wurde das international agierende Familienunternehmen aus Oppenweiler nun ausgezeichnet. Der Spezialist für Automatisierungstechnik hat beim Innovationswettbewerb TOP 100 den Sprung unter die Besten geschafft. Am 28. Juni wurde der Preis in der Frankfurter Jahrhunderthalle durch den berühmten Wissenschaftler und Fernsehmoderator Ranga Yogeshwar überreicht, der als Mentor des […]

continue reading

Finanzsektor ist das Ziel der meisten Cyberangriffe

Laut einer aktuellen Umfrage der Boston Consulting Group (BCG) treffen Cyberattacken Finanzdienstleistungsunternehmen 300 Mal häufiger als andere Unternehmen. Die meisten Finanzinstitute sind trotz enormer Investitionen schlecht gerüstet, um auf Cyberbedrohungen gegen ihre IT-Infrastruktur zu reagieren. Die Kosten für den Umgang mit den Folgen eines Cyberangriffs sind für Vermögensverwalter und Banken besonders hoch. Umso wichtiger wäre […]

continue reading

WORTMANN AG reduziert Plastik- und Folienverpackung drastisch

„Die WORTMANN AG ist im ländlichen Raum heimisch!“, sagt Tom Knicker, Aufsichtsratsmitglied der WORTMANN AG, „Aus diesem Grund ist uns das Zusammenspiel von Industrie und Ökologie seit je her wichtig.“ Nachdem das ostwestfälische IT-Unternehmen seit dem letzten Jahr bereits nur noch zweifarbig bedruckte PC- und Monitor-Verpackungen verwendet, wird nun in einem weiteren Schritt das Füllmaterial […]

continue reading

Christian Heins übernimmt die Geschäftsführung des DVTM – Deutschen Verband für Telekommunikation und Medien e.V.

. Verstärkung der „Online-Glücksspiel“- und Medienkompetenz Ziel: Öffnung des Verbandes für weitere Industrien entlang der digitalen Wertschöpfungsketten Der Deutsche Verband für Telekommunikation und Medien (DVTM) gibt bekannt, dass Christian Heins mit Wirkung 01. Juni 2019 die Geschäftsführung des Verbandes übernommen hat. Zuvor gehörte Heins bereits zwei Jahre lang der Kodex Kommission des DVTM an. Christian […]

continue reading