Mit agorum core open bis zu 95 % IT-Kosten einsparen

Eine unabhängige Open-Source-Lösung, jetzt mit noch mehr Grundfunktionen einer etablierten Enterprise-Content-Management (ECM)-Plattform: Das bietet agorum core open von der agorum Software GmbH. Das kostenfreie Zentralsystem kann weit mehr als ein DMS. Es bündelt genutzte IT-Anwendungen und stellt alle Daten DSGVO- und GoBD-konform in intelligenten Ablagestrukturen bereit. Der geringe Administrationsaufwand des Zentralsystems bietet Anwendern immense Einsparpotenziale […]

continue reading

Nutri-Score: Nach Schaffung von Rechtssicherheit ist Anpassung an europäische Ernährungsempfehlungen der nächste Schritt

Mit Inkrafttreten der Ersten Verordnung zur Änderung der Lebensmittelinformations-Durchführungsverordnung besteht nun die erforderliche Rechtsgrundlage für die Verwendung des Nutri-Score in Deutschland, sodass er von Unternehmen der Lebensmittelwirtschaft auf freiwilliger Basis eingesetzt werden kann. "Es ist eine gute Sache, dass der Nutri-Score ab heute rechtssicher in Deutschland verwendet werden kann", sagt Philipp Hengstenberg, Präsident Lebensmittelverbands, beim […]

continue reading

Breites Bündnis gegen RWE-E.ON-Deal

Der Megadeal, mit dem die Großkonzerne E.ON und RWE den Energiemarkt unter sich aufteilen wollen, gerät immer mehr in die Kritik. Zahlreiche Energieversorger und andere Akteure der Energiewirtschaft bündeln ihren Protest in der Initiative #wirspielennichtmit. „Der Deal macht aus Konkurrenten Komplizen, deren Marktmacht die Anbietervielfalt und Bürgernähe im Energiemarkt bedroht“, heißt es von den beteiligten […]

continue reading

Dem Glück den Weg bereiten

„FlowBirthing“ macht sich stark für eine neue Geburtskultur, die sich auf die natürliche Gabe der Frau zu gebären besinnt und die Bedürfnisse von Mutter und Baby berücksichtigt. Bisher gibt es dazu ein erfolgreiches Online-Portal, ein Buch und eine Audio-CD; nun unterstützen die Affirmationskarten des FlowBirthing-Kartensets „Das Glück ist auf dem Weg“ schwangere Frauen und deren […]

continue reading

Auszeichnung für UKE-Wissenschaftler durch Europäischen Forschungsrat

Das Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf (UKE) wurde vom Europäischen Forschungsrat mit einem ERC Synergy Grant ausgezeichnet – es ist insgesamt der 22. ERC Grant für das UKE, aber der erste ERC Synergy Grant. Dieser wird an Gruppen von zwei bis vier exzellenten Forschenden verliehen. Die Auszeichnung erhält Prof. Dr. Thomas Oertner, Direktor des Instituts für Synaptische Physiologie […]

continue reading

Neu: 10 Regeln der DGE in persischer Sprache

Die Deutsche Gesellschaft für Ernährung e.V. (DGE) erweitert ihr Angebot an Übersetzungen ihrer 10 Regeln um eine Version in persischer Sprache. Diese steht ab sofort als PDF zum kostenfreien Download (bilingual) zur Verfügung. Zielgruppe sind Ernährungsfachkräfte, Lehrkräfte und weitere Multiplikator*innen, aber auch interessierte Verbraucher*innen. Die 10 Regeln gibt es damit nun in Englisch, Französisch, Türkisch, […]

continue reading

Höchster europäischer Forschungspreis geht an Max-Planck-Institut Potsdam

6,5 Millionen Euro erhält das Team von Prof. Dr. Markus Antonietti, Direktor am Max-Planck-Institut für Kolloid- und Grenzflächenforschung, vom Europäischen Forschungsrat (ERC). Mit dieser Förderung wollen er und sein Projektpartner, Prof. Dr. Patrice Simon von der Universität Toulouse, die Dichte von Stromspeichern wie Batterien um das Vier- bis Sechsfache erhöhen. Gleichzeitig sollen die Preise für […]

continue reading

Kiel.Sailing.City gehört zu den stärksten Stadtmarken Deutschlands

Kiel ist bei den Einheimischen und Gästen beliebt und auch in der bundesweiten Städtewahrnehmung erhält die Landeshauptstadt überdurchschnittlich gute Noten. Das ist ein Ergebnis der repräsentativen Meinungsumfrage des neuen Brandmeyer Stadtmarken-Monitors 2020, die wie zuletzt 2015 erneut in 50 Großstädten durchgeführt wurde. Diese regelmäßige Befragung liefert wichtige Erkenntnisse in Sachen Kommunikation, Markenführung und Stadtentwicklung, die […]

continue reading

Den Sonnenschein ändern, um die Erde zu retten?

Die EU hat heute das MCC und zwei weitere Institute beauftragt, unkonventionelle Methoden des Klimaschutzes kritisch einzuordnen. 9 Millionen Euro Förderung für sechs Jahre. Je drängender der Klimaschutz wird, desto mehr rücken neben dem Verringern von Treibhausgas-Emissionen weitere Optionen in den Blick. Laut Weltklimarat muss die Menschheit zum Erreichen der vereinbarten Temperaturziele auch CO2 zurückholen […]

continue reading