Rabenschwarzes Jahr für die Kultur – Bilanz 2020 und Forderungen

 Seit zehn Monaten sind wichtige Teile des Kulturbereiches jetzt im Lockdown. In den Sommermonaten konnten einige Einrichtungen unter strengen Auflagen mit deutlich weniger Publikum zeitweise öffnen. Die Auswirkungen auf den gesamten Kulturbereich sind dramatisch. Betroffen sind nicht nur die Einrichtungen selbst, die sich im Lockdown befinden und die vielen unmittelbar und mittelbar betroffenen Künstlerinnen und […]

continue reading

Dank und Anerkennung durch die Ministerin: Brandenburgs Gesundheitsministerin Ursula Nonnemacher zu Besuch auf Covid-Stationen im CTK

Die Corona-Pandemie führt das Carl-Thiem-Klinikum Cottbus an Grenzen und darüber hinaus. Um alle schwerkranken und intensivmedizinisch zu betreuenden Corona-Kranken bestmöglich versorgen zu können, hat das CTK interne Strukturen geändert, Mitarbeiter bereits seit dem Frühjahr vorausschauend geschult und intern versetzt. Dennoch mussten aufgrund der hohen Zahl an Schwerkranken mehrere Covid-Patienten in Krankenhäuser im Norden Brandenburgs und […]

continue reading

Land haftet nicht für sämtliche Folgen von Wolfsangriffen auf eine Schafherde

In der Regel bekommen Schäfer die Schäden für von Wölfen gerissene Schafe ersetzt. Das Land muss aber nicht für alle Folgen eines Wolfangriffes haften. Kommt es danach zu Fehlgeburten bei trächtigen Schafen, haben die Schafhalter keinen Anspruch auf Schadensersatz. Die Bundesländer sind auch nicht verpflichtet, Wölfe von Schafzuchtgebieten fernzuhalten. Das Rechtsportal anwaltauskunft.de informiert über eine […]

continue reading

Kompakter Rotationslaser in Textiltasche

. QR-Code am Gerät. Der kompakte Baulaser hedue Q1 ist präzise mit einer Nivelliergenauigkeit von 1 mm auf 10 m. Darauf können Sie sich verlassen, denn wir von hedue in Deutschland kalibrieren jeden Rotationslaser vor der Auslieferung. Das Zertifikat können Sie über den am Gerät geklebten QR-Code abrufen.  Betrieb mit Standard-Batterien! Strom erhält der Rotationslaser hedue […]

continue reading

Werner H. Frey neuer Geschäftsführer von MMD Automobile GmbH

Werner H. Frey, Direktor für Business Development Import der Emil Frey Gruppe, wird zum 1. Januar 2021 neuer Geschäftsführer der MMD Automobile GmbH (MMDA) in Friedberg. Damit kehrt er an die Spitze des Unternehmens zurück, das er ab Anfang 2014 bis ins Jahr 2017 erfolgreich aufgebaut und entwickelt hat. Der bisherige Geschäftsführer Dr. Kolja Rebstock […]

continue reading

Das ändert sich in 2021

Auch wenn das ablaufende Jahr ganz im Zeichen der Corona-Pandemie stand, war der Gesetzgeber in anderen Bereichen ebenfalls nicht untätig. Der Jahreswechsel ist dabei traditionell der Zeitpunkt, zu dem zahlreiche neue oder geänderte Gesetze in Kraft treten. So werden unter anderem Immobilienkäufer bei den Maklerkosten entlastet, die lange umstrittene Grundrente startet nun doch, der Soli […]

continue reading

Christkinder an der Klinik Mindelheim

Nachdem der Heilige Abend kein echtes Christkind brachte, überschlugen sich am 1. Weihnachtsfeiertag die Ereignisse…. Gleich drei Baby´s erblickten innerhalb kürzester Zeit am 25.12.2020 das Licht der Welt. Unter Ihnen eine spontane Geburt unter erschwerten Corona Bedingungen. Die Hebammen Bettina Koderer und Mira Frick und der Gynäkologe Dr. Andreas Ballast hatten alle Hände voll zu […]

continue reading

63. Aktion Dreikönigssingen in Aachen eröffnet

Im Aachener Dom wurde heute der bundesweite Auftakt der 63. Aktion Dreikönigssingen gefeiert. „Alles ist in diesem Jahr durch die Corona-Pandemie anders, auch dieser Eröffnungsgottesdienst“, machte Aachens Bischof Dr. Helmut Dieser gleich zu Beginn deutlich. „Ursprünglich war geplant, dass sich der Dom mit 1.200 Sternsingern füllen würde, heute können es nur zwölf Kinder sein, die […]

continue reading

Werner Schreiner scheidet zum 1. Januar 2021 beim Weltverband UITP aus

Mit dem 1. Januar 2021 scheidet Werner Schreiner, der frühere Geschäftsführer der VRN GMBH von 2005 bis 2012, als Vertreter der deutschen Verkehrsunternehmen im Weltverband Union International du Transport Public (UITP) aus. Werner Schreiner war in der UITP seit 2008 nach seiner Wahl durch die Vertreter des Verbandes Deutscher Verkehrsunternehmen (VDV) im Komitee für Stadt […]

continue reading