Stephan Pittner wird CTO

Die Carl Cloos Schweißtechnik GmbH erweitert die Geschäftsführung und stellt die Weichen für die Zukunft. Um die nachhaltige Weiterentwicklung von CLOOS zu sichern, wird Stephan Pittner zum 1. Mai 2021 als Technischer Geschäftsführer (CTO) die Geschicke des Unternehmens mit lenken. Er verantwortet die Entwicklungsbereiche des Schweiß- und Robotikspezialisten sowie die Business Unit Automation. Vom Werkzeugmacher […]

continue reading

Elke Hanel tritt als weitere Geschäftsführerin ein

Am 1. April 2021 ist Elke Hanel als weitere Geschäftsführerin in die aream Group eingetreten. Sie verantwortet den Bereich Projektentwicklung und dabei schwerpunktmäßig den Bereich Photovoltaik in dem auf Erneuerbare Energien spezialisierten Unternehmen. "Die Zukunft der Erneuerbaren liegt definitiv bei der Solarenergie", sagt Markus W. Voigt, CEO und Gründer der aream Group. "Gerade die Photovoltaik […]

continue reading

Leere Kisten als plastisches Thema bei Joseph Beuys

. 07.05. – 08.08.2021 Kabinett im Erdgeschoss Pressetermin Donnerstag, 06.05.2021, nach Voranmeldung „Intuition“ (1968) ist das bekannteste Multiple von Joseph Beuys. Es handelt sich um eine unscheinbare kleine Kiste aus Fichtenholz. Mit einer Auflage von rund 12.000 Exemplaren stellt sie das bei weitem am häufigsten produzierte Auflagenobjekt des Künstlers dar. Im Werkverzeichnis der insgesamt 557 […]

continue reading

Jetzt über die Kühlmittelauswahl für BHKW-Motoren informieren

Seit November 2020 bietet das BHKW-Infozentrum kostenlose Online-Vorträge an. Die Vorträge werden von Referenten aus Unternehmen der BHKW- und Energiewende-Szene gehalten und weisen eine Dauer von 45 Minuten bis 90 Minuten auf. Neu im Weiterbildungsangebot ist der kostenlose Online-Vortrag zur Kühlmittelauswahl für BHKW-Motoren. Die Bedeutung des Kühlwassers ist vielen nicht bewusst und wird dementsprechend häufig […]

continue reading

Bauteilausrichtung auf Knopfdruck

Mit der neuen Funktion hyperMILL® BEST FIT revolutioniert OPEN MIND die Arbeitsvorbereitung in der Zerspanung. Statt das Rohteil in der Aufspannung passend zum NC-Programm manuell ausrichten zu müssen, richtet das CAM-System hyperMILL® jetzt das NC-Programm automatisch auf die Bauteilposition aus. Dieses Verfahren spart Zeit und erhöht die Prozesssicherheit. Dies gilt besonders für gegossene, geschmiedete, geschweißte […]

continue reading

Vortriebsrekord beim Brenner Basistunnel

Die Mineure im Brenner Basistunnel treiben das Eisenbahn-Großprojekt zügig voran. Per Mittwoch, dem 31. März 2021, erreichten sie beim Vortrieb der Hauptröhren in Südtirol eine neue Bestmarke: 860 Meter gebohrter und ausgebauter Tunnel in einem Monat. Auf dem italienischen Baulos "Mauls 2-3" des Brenner Basistunnels bohren drei Herrenknecht-Tunnelbohrmaschinen (TBM) von Süden nach Norden. Sie fahren […]

continue reading

Vier neue Radtouren für Köln

Urbane Outdoor-Aktivitäten erfreuen sich im Zuge der Erholung des Tourismus nach dem Lockdown im Städtetourismus großer Beliebtheit. Vor diesem Hintergrund hat die KölnTourismus Gesellschaft im Rahmen der #inKöllezeHus-Kampagne vier themenbasierte Radtouren konzipiert. Die Radtouren „Street & Urban Art“, „Stadtarchitektur“, „Fotoshooting mit Köln“ und „Nächtliche Lichter“ entwickelte KölnTourismus in Zusammenarbeit mit Stadtführer*innen und Fahrradexpert*innen als Angebot […]

continue reading

Informativer und moderner – City Esslingen mit neuem Webauftritt

Die City Initiative Esslingen (CIE), als Gemeinschaft zur Förderung der Innenstadt, präsentiert gemeinsam mit der EST Esslinger Stadtmarketing & Tourismus GmbH seit April 2021 die neue Webseite www.city-esslingen.de. Dort werden sämtliche Aktivitäten und Aktionen, die in der City stattfinden, kommuniziert und beworben. Die Informationen werden dabei laufend aktualisiert. Die bisherige Domain www.cityinitiative-esslingen.de leitet auf die […]

continue reading

58 Infizierte und Verdachtsfälle

Mit heutigem Stand werden 37 Covid-infizierte Patienten stationär in der Universitätsmedizin Greifswald behandelt. 11 von ihnen werden intensivmedizinisch versorgt. Zudem liegen 21 Verdachtsfälle in der UMG; der Aufwand bei Isolation und Schutz ist genauso groß wie bei den nachweislich infizierten Patienten. Aktuell stehen insgesamt zwölf Intensivbetten zur Verfügung. Der Krisenstab weist an dieser Stelle erneut […]

continue reading