Rhenus bekennt sich zu 100 Prozent klimaneutralen LCL bis 2030

Das Erreichen eines kohlenstoffneutralen globalen Sammelcontainerverkehrs innerhalb eines Jahrzehnts ist Teil der Strategie von Rhenus, den Übergang der Branche zu einer nachhaltigen Logistik anzuführen.   Die Rhenus Gruppe, ein führender globaler Logistikdienstleister, wird bis zum Jahr 2030 die Kohlenstoffdioxidemissionen aller ihrer LCL-Produkte neutralisieren. Ab 2022 wird die Fracht, die mit der Rhenus Consolidation Box vom […]

continue reading

Beiersdorf verstärkt Klimaschutz auf Produktebene: Erfolgreiche Reduktion der Treibhausgasemissionen im Aerosol-Segment

. • Erfolgreiche Kooperation mit Salford Valve Company Ltd. (Salvalco) und Nussbaum Matzingen AG macht Beiersdorf zum Vorreiter in der Branche • Markteinführung eines klimafreundlicheren Aerosol-Ventilsystem mit NIVEA ECODEO • Erste Aerosoldosen aus 100% recyceltem Aluminium und gleichzeitiger Materialreduktion kommen für diverse NIVEA MEN Deos und Rasierprodukte auf den Markt Beiersdorf schreitet mit der Umsetzung […]

continue reading

Schutz vor Produkt- und Markenpiraterie im Onlinehandel

Das Geschäft mit gefälschten Produkten und Plagiaten wächst rasant und setzt Herstellern und Händlern, unabhängig von der Branche, schwer zu: In den letzten fünf Jahren ist jedes zehnte Unternehmen in Deutschland mindestens einmal von Produkt- und Markenpiraterie betroffen gewesen, so das Institut der deutschen Wirtschaft. Die möglichen Folgen können verheerend sein: Der Verlust von Marktanteilen […]

continue reading

Bewerbungsrelevantes Klima

Das Umweltbewusstsein von Arbeitgebern wird für Kandidat*innen immer bewerbungsrelevanter. Das ist ein Ergebnis des aktuellen JOBWECHSEL-KOMPASS, den die KÖNIGSTEINER Gruppe quartalsweise in Kooperation mit der Online-Jobbörse stellenanzeigen.de durchführt. Demnach ist die Haltung zu Klimafragen für 58 % der Bewerber*innen heute wichtiger als früher. Doch damit nicht genug, denn das Thema nimmt laut Bewerbermeinung gerade erst […]

continue reading

Für 515.000 Versicherte: BIG direkt gesund hält Beitragssatz in 2022 stabil

Gute Nachrichten für die rund 515.000 Versicherten der BIG direkt gesund: Die Krankenkasse hält ihren Beitragssatz auch im Jahr 2022 stabil bei 15,9 Prozent. Die zahlreichen freiwilligen Satzungsleistungen bleiben für die Kundinnen und Kunden uneingeschränkt erhalten. „Wir haben gut gewirtschaftet und sind verantwortungsvoll mit den uns anvertrauten Beitragsgeldern umgegangen. Trotz der Corona-Pandemie erlauben uns unsere […]

continue reading

„Die Tschechische Münze“ optimiert Qualität und Durchlauf mit Fräs- und Graviermaschine von LANG

Ein Metallstück mit hohem Druck zwischen zwei Stempeln gepresst – und fertig ist die Münze. So einfach ist das nicht, denn bei der Münzprägung ist Präzision trotz schneller Durchlaufzeiten die oberste Prämisse. Daher hat sich der tschechische Hersteller „Česká Mincovna“ (Tschechische Münze) für die Fräs- und Graviermaschine Impala 400SL der LANG GmbH & Co. KG […]

continue reading

Centric Kundentag 2021: ein voller Erfolg

Am 18. November 2021 veranstaltete Centric Deutschland den diesjährigen Kundentag live vor Ort am Münchener Flughafen mit zahlreichen Gästen aus dem Kunden-, Interessenten- und Partner-Kreis. In gewohnter Qualität wurden Themen aus den Bereichen Audit & Compliance und Dokumentenmanagement in den Kontext der aktuellen Herausforderungen im SAP HR-Umfeld gesetzt und diskutiert. Interessante Gastredner ergänzten das Veranstaltungsprogramm […]

continue reading

Blendende Aussichten?

Hochglanz wird häufig mit Wertigkeit verknüpft. Wo der Glanz jedoch zur Blendung oder anderen unerwünschten Effekten führen kann, sind matte Oberflächen gefragt. Seit Kurzem bietet das Kunststoff-Zentrum SKZ ein robustes Prüfsystem zur Detektion von unerwünschten Glanzeffekten an. Bei der Herstellung von Kunststoffprodukten kommt es oftmals zu unerwünschten Glanzeffekten. Die Ursachen liegen u.a. in unterschiedlichen Anpressdrücken […]

continue reading

Netzwerk Zukunft Einzelwagenverkehr wächst stetig

Im Mai diesen Jahres gründeten der Verband Deutscher Verkehrsunternehmen und zwölf der rund 150 beim VDV organisierten Güterbahnen gemeinsam das „Netzwerk Zukunft Einzelwagenverkehr“. Ziel des Zusammenschlusses ist es, den Einzelwagenverkehr im Schienengüterverkehr zu stärken, um damit einen Beitrag zur Erhöhung des Marktanteils der Güterbahnen insgesamt zu erreichen. Rund sechs Monate nach der Gründung ist das […]

continue reading

Sachsen unterstützt den Wander- und Pilgertourismus

Ob als Kurzausflug ins Lausitzer Seenland, als Tagestour durch die Sächsische Schweiz oder entlang der Via Regia durch ganz Sachsen: Wander- und Pilgertouren werden immer beliebter. Der Freistaat Sachsen reagiert auf diesen Trend mit der Förderung entsprechender Initiativen und dem Aufbau einer Wander- und Pilgerakademie. Dafür sind jährlich 300.000 Euro im aktuellen sächsischen Doppelhaushalt vorgesehen. […]

continue reading