Uniklinikum OWL: Univ.-Prof. Dr. med. Christoph Stellbrink erhält Ruf an die Medizinische Fakultät OWL

Mit Prof. Dr. Christoph  Stellbrink, Chefarzt der Klinik für Kardiologie und internistische Intensivmedizin am Klinikum Bielefeld Mitte erhält der nächste Chefarzt des Klinikums Bielefeld eine W3-Professur. Somit ist die von Prof. Stellbrink geführte Klinik universitäre Fachklinik. Prof. Stellbrink ist nach den Professoren Martin Rudwaleit und Holger Sudhoff der dritte Lehrstuhlinhaber des Klinikums Bielefeld. Er erhielt […]

continue reading

Heimischer Wasserstoff statt Importgas

Am 21. Februar 2022 hat der BRM Bundesverband Regenerative Mobilität umfassend zum Referentenentwurf für das geplante und von Bundesminister Habeck angekündigte „Osterpaket“ Stellung bezogen (s. Website www.brm-ev.de). Darin begrüßt der BRM ausdrücklich das Bestreben der Regierung nach Beschleunigung der Energiewende und fordert erheblich höhere Ausbauziele für Photovoltaik und Windenergie, um schnellstmöglich autark von russischen Gaslieferungen […]

continue reading

Betriebsjubiläen

Raumausstatter Niens, Inh. Annika Niens, Wittstock, 1. April Thomas Krahn GmbH Heizung Sanitär Bäder, Stahnsdorf, 1. April Blechwerkstatt Matthias Weber, Nuthetal OT Saarmund, 2. April 35-jähriges Bestehen Herbert Kühn Heizung-Sanitär-Dachklempner, Werder (Havel), 1. April SIB Wernicke Straßenbau, Glienicke, 1. April 45-jähriges Bestehen Joachim Scholz Installateurmeister, Potsdam, 1. April 65-jähriges Bestehen Grabmale Brooszeit, Hohen Neuendorf, 1. […]

continue reading

Automatisierung und Nachhaltigkeit

Ökologische Nachhaltigkeit spielt im Bewusstsein von Verbrauchern und Produzenten eine immer größere Rolle. Der Schutz von Umwelt und Natur hat einen wichtigen Platz in den Entscheidungsprozessen der Unternehmen eingenommen, ebenso wie in den Kaufentscheidungen der Kunden. Doch die Automatisierung hat damit wenig zu tun, oder? Tatsächlich fällt das Nachhaltigkeitsargument bei Automatisierungstechnologien oft zu Unrecht unter […]

continue reading

Hagenbeck packt an – Aufräumaktion am Elbstrand

Unzählige Scherben, Zigarettenstummel, Kohle, eine Eisenstange, ein halber Autositz, Dosen, Kronkorken und jede Menge Styropor – 120 Kinder griffen heute bei strahlendem Sonnenschein zu Handschuhen und Greifer, um den Elbstrand von Unrat zu befreien. Eingeladen wurden die Erst- bis Neuntklässler vom Tierpark Hagenbeck, der sich zusammen mit der Zooschule im Tierpark an der Aufräumaktion der […]

continue reading

ZdK-Präsidentin mahnt faire Verteilung Geflüchteter aus der Ukraine an: „Wir müssen das Tempo der Integration erhöhen“

In der fünften Woche des russischen Angriffskrieges auf die Ukraine leisten die europäische Zivilgesellschaft und die Nachbarstaaten Enormes in der Erstbetreuung und Aufnahme von Geflüchteten. Das würdigte die Präsidentin des Zentralkomitees der deutschen Katholiken (ZdK), Dr. Irme Stetter-Karp, bei der Sitzung des Hauptausschusses: „Die Zahlen der Geflüchteten aus der Ukraine in den Nachbarländern steigen deutlich […]

continue reading

Mehr Teilhabe in Sport, Freizeit, Kultur und Tourismus gefordert

Zum Abschluss ihres 63. Treffens am 24. und 25. März haben die Behindertenbeauftragten von Bund und Ländern heute in ihrer „Magdeburger Erklärung“ das Recht auf umfassende Teilhabe in Sport, Freizeit, Kultur und Tourismus betont. Im Rahmen einer zweitägigen Konferenz waren wesentliche Aspekte für mehr Teilhabe und Barrierefreiheit diskutiert worden. Dem Treffen zugeschaltet waren für ein […]

continue reading

Auch TEC mit Wohnmobil RoTec Lift H 682 G im Abgasskandal um Fiat Ducato verwickelt

Die Reise- und Wohnmobilbranche wird in den Strudel des Diesel-Abgasskandals von Fiat Chrysler Automobiles (FCA) hineingezogen. Die meisten Hersteller der Freizeitfahrzeuge setzen beim Fahrgestell und Motor auf den Fiat Ducato. Die Multijet-Motoren im Ducato manipulieren nach Ansicht des Kraftfahrt-Bundesamtes die Abgasreinigung. Auch Iveco ist in den Skandal verwickelt. Die Kanzlei Dr. Stoll & Sauer Rechtsanwaltsgesellschaft […]

continue reading

Grunderneuerung der Frankfurter Straße: Busse statt Bahnen nach Arheilgen und Kranichstein

Am 9. April beginnen die Bauarbeiten zur Grunderneuerung der Frankfurter Straße zwischen Landwehr- und Kahlertstraße. Die Wissenschaftsstadt Darmstadt, die e-Netz Südhessen und die HEAG mobilo erneuern gemeinsam die Infrastruktur. Mit einer modernen Gleisanlage, breiten Fußwegen und beidseitigen Radwegen wird die Mobilität gestärkt, zudem werden Versorgerleitungen im Untergrund erneuert. Die Bauarbeiten dauern bis Herbst 2023, in […]

continue reading

Unikondyläre Schlittenprothese am Knie: Je höher die Fallzahl, desto weniger Revisionen

In einer Reihe von Prüfaufträgen, die der Gemeinsame Bundesausschuss (G-BA) dem Institut für Qualität und Wirtschaftlichkeit im Gesundheitswesen (IQWiG) erteilt hat, geht es um die Frage, ob bei bestimmten Operationen ein Zusammenhang zwischen der Menge der pro Krankenhaus erbrachten Leistung und der Qualität des Behandlungsergebnisses nachweisbar ist. Für die Implantation einer unikondylären Schlittenprothese als Teilendoprothese […]

continue reading