DGB Sachsen fordert soziale Absicherung für alle Beschäftigten und den Stopp von Minijobs

Der Vorsitzende des DGB Sachsen Markus Schlimbach hat angesichts der heute vom Wirtschafts- und Sozialwissenschaftlichen Institut veröffentlichten Daten zu Minijobs in Sachsen die soziale Absicherung für alle Beschäftigten und den Stopp von Minijobs gefordert.   „Minijobs bieten keine soziale Absicherung und führen geradewegs in die Altersarmut. In Sachsen sind mehr als 208 Tausend Beschäftigte geringfügig entlohnt. […]

continue reading

BTRC to assess and benchmark the quality of Bangladesh’s mobile networks using Rohde & Schwarz test equipment

The Bangladesh Telecommunication Regulatory Commission (BTRC) has selected Rohde & Schwarz mobile network testing solutions to assess and benchmark the performance, coverage and capacity of the country’s mobile network operators. With the goal of improving the quality of service (QoS) and quality of experience (QoE) for end users, the test equipment allows BTRC officials to […]

continue reading

Mehr Effizienz, weniger Gefahr

Um die Abhängigkeit von russischen Energieimporten schnell und deutlich zu mindern, ist ein „Energiesparpaket von historischer Dimension“ nötig. Ohne eine solche Initiative ist „unsere Energiesicherheit ernsthaft in Gefahr“, heißt es in einem Aufruf der Deutschen Unternehmensinitiative Energieeffizienz (DENEFF). Energieeinsparung werde jetzt zum Gebot der nationalen und europäischen Sicherheit, heißt es in dem heute veröffentlichten Diskussionspapier. […]

continue reading

SKZ nimmt erstmals an der Control in Stuttgart vom 3. bis 6. Mai teil

Qualitätssicherung als Erfolgsfaktor: Das Kunststoff-Zentrum SKZ nimmt vom 3. bis 6. Mai 2022 erstmals an der Control in Stuttgart teil und präsentiert moderne Möglichkeiten der zerstörungsfreien Prüfung. Besucher finden das SKZ in Halle 6, Stand 6201. „Lassen Sie sich NICHT überraschen“ – unter diesem Motto nimmt das SKZ in diesem Jahr erstmals an der Control, […]

continue reading

ThinKing März 2022: Glasfaserverbundkunststoffe – Härten und Trocknen mit Lichtgeschwindigkeit

Glasfaserverbundkunststoffe (GFK) in industriellem Maßstab werden meist thermisch gehärtet. Eine elegantere und schnellere Lösung ist das UV-basierte Konsolidieren von Glasfaserkunststoffen als Inline-Produktionsverfahren. Dank geeigneter Harzformulierungen und der richtigen Strahlungstechnik können Platten, Hülsen oder Profile direkt im Prozess innerhalb weniger Minuten gehärtet und getrocknet werden. Für diese nachhaltige Verfahrensvariante wird die IST Metz GmbH & Co. […]

continue reading

adesso und fintus kooperieren in Low-Code-Projekten bei Banken​

. adesso schließt Partnerschaft mit fintus, Anbieter der führenden Low-Code-Banking-Plattform für Finanzdienstleister in Deutschland Rolle adesso: Implementierungs- und Vertriebspartner bei Low-Code-Projekten Im Fokus: Einführung und Etablierung des digitalen Arbeitsplatzes und durchgängiger End-to-End-Prozesse bei Finanzinstituten Schwerpunkt: Digitalisierung und Automatisierung von Kreditprozessen, insbesondere von komplexen Finanzierungsstrukturen und Kollaboration ​ Softwareentwicklung beziehungsweise -konfiguration mit Low-Code-Plattformen wird auch im Finanzsektor […]

continue reading

Illegales Online-Glücksspiel – Online-Casino muss Verlust erstatten

CLLB Rechtsanwälte hat erneut für einen Mandanten seine beim Online-Glücksspiel erlittenen Verluste zurückgeholt. Das Amtsgericht Meppen entschied mit Urteil vom 22.02.2022, dass die Betreiber eines Online-Casinos den Verlust erstatten müssen, da sie das Online-Glücksspiel in Deutschland nicht hätten anbieten dürfen (Az.: 3 C 790/20). Für Glücksspiele im Internet galt in Deutschland bis zum 1. Juli […]

continue reading

Mehr als 2.300 neue Hilfsmittel für GKV-Versicherte

Im Zeitraum von März 2021 bis Februar 2022 wurde das Hilfs- und Pflegehilfsmittelverzeichnis (HMV) des GKV-Spitzenverbandes überarbeitet, aktuell umfasst es über 37.000 Produkte. Die 41 Produktgruppen werden anlassbedingt und turnusmäßig fortgeschrieben; so können relevante medizinische und technische Erkenntnisse sowie neueste Entwicklungen möglichst schnell in der Hilfsmittelversorgung bei den Versicherten ankommen. Die Ergebnisse und weitere Informationen […]

continue reading

Minijobs in Zeiten von Corona: WSI bietet detaillierte Daten für alle kreisfreien Städte und Landkreise in Deutschland

Die Bundesregierung will die Verdienstgrenze bei Minijobs anheben. Dabei erweisen sich Minijobs bereits in wirtschaftlich normalen Zeiten als Beschäftigungsform mit sehr schwacher sozialer Absicherung, bei der Niedriglöhne weit verbreitet sind. In der Corona-Krise hat sich die Prekarität vieler Minijobs noch einmal besonders deutlich gezeigt: Da für geringfügig entlohnte Beschäftigungsverhältnisse nicht in die Arbeitslosenversicherung eingezahlt wird, […]

continue reading